Beiträge von Mike

    Ich hatte anfangs das gleiche Problem. Bis sich dann rausstellte, es geht nur mit Route von A nach B wenn der Wagen in A steht. Steht er an einem anderen Ort, verschwindet die Route beim Senden ohne Fehlermeldung rückstandslos.

    Prüfe also, ob Du beim Routenplanen genau den Standort des Wagens (nicht den, wo Du Dich beim Planen befindest) als A genommen hast. Wenn man es zuhause plant und der Wagen steht zu weit weg, klappt es nicht.

    Meinst Du so wie bei VW (diese riesigen Flatschen mit dem stilisierten Symbol des Anbieters)?

    Ja, da war ich auch mal neidisch drauf. Bis ich es benutzen musste... Entschuldigung: Wollte! ;)


    Seit dem letzten Update werden ja auch beim Megane die Ladepunkte in der Karte angezeigt. Zwar klein und hellgrün(!) aber immerhin.

    Keine Ahnung wie's bei VW ist. Nochmal: Mir ging's um "Ladepunkte entlang der Route in Fahrtrichtung" bei laufender Navigation.

    Du weißt aber, dass Du jederzeit in der aktiven Routenplanung nach Ladestationen im gerade eingezoomten Kartenbereich suchen kannst?

    Klar, nutze ich ja ständig. Es würde aber ein paar Bedienschritte abkürzen, wenn Ladestationen in Fahrtrichtung entlang der Route suchbar wären (falls sie es sind, nehme ich gerne Tipps entgegen).

    EU-Richtlinie 75/443/EWG

    Man muss da etwas tiefer graben, um die genaue Regelung zu finden:

    aus Amtsblatt der EU, L 302/106 vom 28.11.2018:


    5.4. Die angezeigte Geschwindigkeit darf nicht unter der tatsächlichen Geschwindigkeit des Fahrzeugs liegen. Bei den in Absatz 5.3.5 angegebenen Prüfgeschwindigkeiten muss zwischen der angezeigten Geschwindigkeit (V1) und der tatsächlichen Geschwindigkeit (V2) folgende Beziehung bestehen:

    0 ≤ (V1 – V2) ≤ 0,1 V2 + 4 km/h

    Ich sagte ihnen vorher auch, daß der Ladedeckel nicht immer schließt, erst mit Drücker. Sie melden sich bei mir, wenn das Ersatzteil da ist. Sie sagten mir, es sei ein bekannter Fehler.

    Es gibt mehrere Ladeklappenprobleme, das klingt wie das andere. Der Schließmechanismus meiner Ladeklappe wurde auch schon ausgetauscht, ohne dass sich am von mir genannten Problem (siehe Posting 1) was geändert hat

    Bei mir wird ab und zu ein "Tempo 100" mitten in der Großstadt erkannt. Gleiche Straße in der Gegenrichtung ist alles ok (Tempo 50). Kürzlich hab ich's verstanden: Ab und zu ist am Straßenrand ein kleiner Anhänger geparkt, der hinten einen Tempo-100-Aufkleber hat. Ob das jetzt sein muss, dass solche Schilder, die nicht halb so groß wie das entsprechende Verkehrszeichen und in Kniehöhe platziert sind, als relevant erkannt werden müssen, weiß ich jetzt nicht.

    Ansonsten muss man die Erkennung immer beaufsichtigen. Kürzlich hat meiner auf der AB im Baustellenbereich auf 130 beschleunigt (Tempomat auf zulässige Höchstgeschwindigkeit eingestellt), konnte ihn aber kurz vor dem Blitzer noch abfangen. Weiß nicht, was er da gesehen hat.

    Ich fahre auch des öfteren weitere Strecken.

    Ich plane mittlerweile nichts mehr. Bei Restakku ca. 20 % frage ich Google bzw. das Auto:

    "Zeige mir ENBW-Ladestationen entlang der Route" oder "Zeige mir Aldi Charging Stations entlang der Route".

    Funktioniert top.

    Mach ich genauso. Die Ladeplanung hab ich nur anfangs aus Unsicherheit verwendet, dann als wenig hilfreich verworfen.

    Was mich noch stört ist, dass "entlang der Route" auch auf den schon zurückgelegten Teil bezogen wird. Ich will aber nur Ladestationen, die vor mir liegen und zum Laden nicht teilweise wieder zurückfahren.