Beiträge von Mike

    Ich hatte ja von der Reaktion von Werkstatt1 auf das Ladeklappenproblem berichtet (Posting 56, 62 hier). Kurz: Werkstatt1 bekam von Renault die gleiche Reaktion wie ich per e-mail von Renault Deutschland.

    Nun Werkstatt2: Erstmal sagte der Meister sofort, Problem wäre ihm nicht bekannt, konnte mit Rundgang auf dem Hof behoben werden (dort wiesen mehrere Megane-E's das gleiche Problem auf). Und dann,

    dass das seiner Meinung nach kein mechanisches Problem sei, sondern eher eins auf der Software-Seite . Es wurde dann eine Technik-Anfrage an Renault (Deutschland) gestellt. Deren Antwort fiel ganz anders als die, die Werkstatt1 erhalten hat (s.o.). Nämlich (ich zitiere laienhaft aus dem Gedächtnis): er könne es sich nur so erklären, dass es ein Fehler in der Ladesteuerungseinheit ist, in dem Sinne, dass ja bei Bedarf die Antriebsbatterie die 12V-Batterie nachläd. Dies geschieht ja auch bei geparkten Wagen. Der Wagen möchte also nachladen (die 12V-Batt aus der Fahrbatterie) und gibt irrtümlich die Ladeklappe dafür frei. Ist natürlich total sinnfrei, aber in der Software heutzutage halte ich alles für möglich. Der zuständige bei Renault anscheinend auch.

    Er wird nun diese Angelegenheit zu weiteren Beurteilung ans Werk nach Frankreich geben. Dazu Werkstatt2: bis man da was hört, könne es lange dauern. Wenn überhaupt was zurückkommt. Man könne aber hoffen, dass das Problem bei einem späteren Software-Update nebenbei mitgelöst wird.

    Bemerkenswert für mich: erstmals wird eingeräumt, dass da was nicht stimmt, und zweitens kann die Antwort von Renault uneinheitlich ausfallen.

    Es wollten ja andere hier auch ihre Werkstatt ansprechen - was ist daraus geworden?

    Dazu findet sich was in dem anderen thread. Schau mal hier.

    Hier geht's ja um die Intervalle und welche Arbeiten anstehen. Die Kosten, insb. was den Innenraumfilter betrifft, wurden schon ausführlich unter Thread "Kosten Inspektion" diskutiert.

    Ich hab mir letztes Jahr im Internet zwei Filter bestellt, Stück 6.95€ + MwSt + Versand, und die Werkstatt hat es ohne Murren genommen und eingesetzt, und dafür 0.1 Arbeitsstunden berechnet. Das war die 1.Jahr-Inspektion. Wenn die es demnächst bei der 2.Jahr-Inspektion wieder tauschen wollten, wäre der Streitwert immerhin überschaubar.

    Klar, das ist eine Ablenkung vom Verkehr. Deshalb mache ich das auch während des Ladestopps davor. :saint:

    Genau, das ist auch meine Lösung. Schön wäre es anders. Aber ein "Problem" ist das nicht, da gibt es ganz andere Dinge. Nur unschön.