...
Um wieder zum Thema APP Erfahrungen zu kommen....
![]()
...
Um wieder zum Thema APP Erfahrungen zu kommen....
![]()
Alles anzeigenSo bisher ist die neue Kamera noch nicht in der Werkstatt angekommen, allerdings hat sich jetzt Renault Deutschland mit eingeschalten.
Antwort von heute:
Sehr geehrter Herr XXXX,
vielen Dank für Ihre erneute Anfrage bezüglich einer Kulanzmöglichkeit an Ihrem Renault MEGANE E-TECH.
Ich habe so eben Rücksprache mit Herrn XXXXXX im Autohaus gehalten und eine Kulanzanfrage veranlasst. Sobald mir diese vorliegt, werde ich gerne auf eine Kulanzentscheidung zu Ihren Gunsten prüfen.
Verstehe ich das richtig, dass Kulanzanfragen generell nur vom Autohaus kommen können, nicht direkt vom Kunden selbst?
Wäre interessant zu wissen, ob der Tausch auf Kulanz geht oder ob der E-Motor in der 8jährigen (Batterie)Garantie mit dabei ist.
Hintergrund:
Bei einigen Herstellern soll die Batteriegarantie die Antriebselektronik beinhalten.
Es war von Kulanz die Rede.
Update: Diagnose Isolationsfehler im Elektromotor. Austausch des Elektromotors nötig. Das Problem ist offensichtlich bekannt (in meiner Werkstatt gab es schon einen Fall, und hier im Forum auch einige (siehe RE: Batterieladung unmöglich und folgende)).
Ich bin seit 8 Monaten aus der Garantie raus (km-Stand ca. 31000km), aber Renault übernimmt 100% der Kosten des Austauschs des E-Motors.
Und wo genau ist jetzt das Problem?
Hatte zuletzt mehrmals das gleiche Problem:
Aus heiterem Himmel (in einigen Fällen nach Runterbremsen auf Autobahnabfahrt) kommt die Meldung "Störung Elektromotor" und der Antrieb fällt aus. Der Wagen rollt dann langsam aus und mit Glück kommt man auf einem akzeptablen Platz zum Stehen.
Beim ersten Mal: Nach einiger Zeit (Wagen verlassen, abgeschlossen) wechselte die Fehlermeldung auf "Elec System prüfen", aber dann fuhr er wieder. Ein paar Wochen später (so lange wg Terminproblemen der Werkstatt und meinerseits) Fehlerspeicher in der Werkstatt ausgelesen, nichts relevantes gefunden.
Dann drei Monate lang kein Problem bis kürzlich:
Da trat das gleiche mehrmals auf. Ließ sich durch vorübergehendes Abklemmen der 12V-Batterie beheben. (Danach gab es etwas Durcheinander: die beiden Displays waren nicht synchron (was Position/Reichweite betrifft), keine Assistenzsysteme verfügbar, schien mir aber eine Folge des Abklemmens und trat nicht wieder auf). Dann zwei Std. später nochmal dasselbe.
Dann wieder Hunderte km kein Problem.
Dann erneut, zweimal innerhalb 1-2 Std.. Eine Werkstatt unterwegs fand nichts relevantes im Fehlerspeicher, spekulierte auf einen bekannten Fehler in der Software des Antriebsbatterie-Steuergerät. Meine Hauswerkstatt fand ebenfalls nichts im Fehlerspeicher, war aber ansonsten ratlos und startete Anfrage an Renault Deutschland (Antwort steht noch aus).
Und nun ganz aktuell: Kurz nach 20min Laden Meldung "Elektromotor überhitzt", "Leistung reduziert". Kurz darauf "Elektromotor Störung" und Ausrollen auf dem Standstreifen der AB. Abklemmen der 12V-Batterie half diesmal nichts. Neue Fehlermeldung "Batterieladung unmöglich". Also Pannendienst, Abschleppen zur Werkstatt und weiter Hoffen, dass Renault Deutschland was einfällt.
Einige Stunden vor einigen der genannten Ausfälle auffällig: plötzliche kurze Antriebseinbuße (wie wenn man eine Reku-Stufe mehr einlegt) und eine rote-Warnmeldung, die aber sofort wieder weg war (schneller als man lesen konnte).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder hilfreiche Ideen?
Dieselben Zahlen stehen auch bei mir, halte das aber nicht für Versionsnummern, sondern vlt der Stand wieviel (in irgendeiner Einheit) beim Ende noch fehlte.
Kann ich so nicht bestätigen. Fahrhilfe 1.1.0 wurde bei meinem E- Tech ohne mich einzuschränken installiert. Das update wurde jeweils nach Fahrtunterbrechungen fortgesetzt. Einzig für den Schritt 3/3 musste ich zwei Minuten warten ( was mir vom Fz mitgeteilt wurde) bis ich weiterfahren konnte. ...
Doch, unter der Annahme, dass Du mit "für den Schritt 3/3 ...warten" meinst, "nach dem Schritt... warten", bestätigst Du genau das was stromer65 und ich schon berichtet haben.
Bei mir war Fahrhilfe 1.1.0 auch 2x fehlgeschlagen (am 4. und 5.6.) und dann erstmal nicht mehr angeboten. Bis heute, da lief es auch durch, allerdings unter Aufsicht... hatte den Eindruck es geht nur voran beim Fahren und wenn man im Auto sitzt. Sobald man das Auto verlässt, stoppt es. Schritt 3/3 startete ganz langsam (1%... 2%...), dann aber plötzlich 100%. Ich hatte ihn auch noch in ein WLAN eingebunden, vlt hat das auch geholfen. Nach dem nächsten Ein/Ausschalten musste man den update bestätigen (und dass der Wagen max. 2 Min. nicht benutzbar ist). Ob das update was bringt, wird man sehen.
Was schon im November 2023 hast Du dieses Update erhalten! Sonderbar meiner ist auch ein 2022er und das Update soll erst jetzt aufgespielt werden. Frage mich schon, nach welchem Zufallsgenerator Renault Updates verteilt
![]()
Das Kalenderjahr wird wohl kaum ein Parameter dabei sein. Ein schönes Beispiel für die Nützlichkeit der signatur:
drei Nutzer ( stromer65, Tuder007 und ich) registrieren derzeit den Versuch fahrhilfen 1.1.0 zu installieren. Alle drei haben einen im Okt 2022 produzierten Wagen. furamax Wagen ist vom Frühjahr 2022.