Beiträge von Mike

    Auch bei mir wollte er das heute updaten. Ist aber bei "Schritt 2/3 - 0%" hängen geblieben. Auf der Info-Seite dazu steht "5MB", das scheint ja eher ein Mini-Update zu sein. Ist mir aber nicht klar, ob sich die 5MB auf alle drei Schritte bezieht.

    Info dazu: "bessere Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen beim Passieren von Autobahnabfahrten" (wäre sinnvoll, da ist wirklich Verbesserungsbedarf)

    und

    "Korrektur unter Berücksichtigung der Vorwegnahme von Änderungen der gesetzlich vorgeschriebenen Höchstgeschw. für Belgien, Andorra und Österreich" (??? automatische Übersetzung aus französischem Original?)

    PS: Bei der Gelegenheit entdeckte ich eine "Serviceaktualisierung" vom 23.5.. Die ist an mir vorbeigelaufen, ich war da auch nicht in der Werkstatt (bisher dachte ich, das wäre eine allgemeine Bezeichnung für von der Werkstatt eingespielte updates (ich hatte bisher nur eine vom Vortag der Wagenübergabe beim Händler)).

    Genau wie mein Vorredner (bei seinem Xiaomi) komme ich nach Start der Ladung nicht in die App, vorher schon (das müsste ich aber nochmal probieren, da ich die App nicht ständig benutze sondern nur wenn ich lade oder mal klimatisiere oder heute auch mal um zu schauen ob die Inspektion in Juni oder Juli ansteht da ich Termin machen wollte.

    Genau wie bei mir: Motorola One, Android 10. Start der Ladung wird über push-Nachricht gemeldet, bei Aufruf der app dann aber ein popup-Fenster "Es ist ein Fehler aufgetreten....". Irgendwas mit Fahrzeug-Daten nicht verfügbar, nochmal probieren.. App-Einstellungen "Beenden erzwingen", "cache leeren" ändert nichts.

    Ist mir jetzt erst aufgefallen, da ich meist die Kelec-App benutze, die klappt prima.

    Um welche Form des Tempomats geht es? Abstands-T, über Verkehrszeichen-Erkennung, aus Kartenmaterial? Dies ist im oben verlinkten anderen thread diskutiert.

    Oder Tempomat ohne weitere Einstellungen?

    -Der neue Megane hat einige interessante Neuerungen .zB. One Pedal Driving ,bidirektionales Laden

    Naja, auf renault.de lässt er sich noch nicht konfigurieren. Auf renault.fr schon, und da sieht man (wurde hier auch schon erwähnt), dass sich die Option 22kW-Lader und V2L gegenseitig ausschließen (Häkchen an beide geht nicht). Schade.

    PS: Könnte schwören, dass es gestern noch nicht über renault.de ging, zumindest mit meinem BS/Browser/Einstellungen. Jetzt geht es.

    Beim Kauf sollte man einen Inspektionsplan erhalten haben, auf dem steht alles ganz genau. An den würde ich mich halten, ist ja auch Garantie-relevant. Die App hat dabei gar keine Bedeutung, mal stimmt's, mal nicht.

    Ich beurteilte die vorliegende Situation nach wie vor so, dass es sich bei der nicht verriegelten Klappe um einen SW Fehler handelt, welcher hoffentlich demnächst mit einem Update korrigiert wird (also nichts mit den Stellmotoren zu tun hat).


    Liege ich mit meiner Beurteilung richtig oder falsch?

    Zumindest bist Du damit nicht allein (siehe oben von mir verlinkten Post). Dort auch weiteres zu Rückrufen.