1,4 kw ist zu wenig!
Deswegen habe ich auch bei mir den Mindestladestrom auf 8A (1840W) gestellt.
Funktioniert zumindest bei dem ZOE gut. Natürlich auch Abbrüche der Ladung, wenn sich Wolken vor die Sonne schieben, aber die Ladung beginnt immer wieder, sobald genug Strom 1840W vom Dach kommt und nicht im Haus verbraucht werden. Heißt ja auch Überschuss laden
Ob es auch bei dem Megan so gehen wird, werde ich in 14 Tagen sehen können.
1,4kW reicht beim Megane - am go-E-Charger klappte das bei mir bisher sehr zuverlässig - die Zoe braucht 8A, so ist es im go-E-Charger auch hinterlegt.
Allerdings stoppt bei mir die PV-Überschuss-Ladung nicht sofort, wenn mal eine Wolke drüber huscht. Ich habe eine Verzögerung von 2 Minuten hinterlegt, bis das Laden stoppt. In dieser Zeit drosselt das EMS die Ladeleistung auf 1,4kW und falls von der PV weniger als 1,4kW Überschuss kommen, nimmt er den Rest aus dem Heimspeicher. Damit vermeide ich ständiges An-/Ausschalten und eine Wolke ist nach 2 Minuten meist drüber weg. Der Strom aus dem Speicher ist ja auch von der PV geladen worden, also bleibt es (großzügig betrachtet) bei PV-Überschuss-Laden