Bei mir genau so - also die extrem lauten Abrollgeräusche der Reifen. Ist auf Atobahnen je nach Asphaltart schon ein Horror (bin am Samstag zum ersten Mal mit dem E-Tech nach Österreich gefahren - die Reise war in den letzten 17 Jahren (2x Mazda CX-5 und 1x VW Golf 6) noch nie so laut im Innenraum wie jetzt (wobei der Golf 6 hier auch nicht so gut war - aber nicht ganz so schlimm). Ich habe Ganzjahresreifen drauf. Ein Leih-Megane-E-Tech mit Sommerreifen war aber auch nur etwas leiser von den Reifenabrollgeräuschen her. Die Radhausdämmung ist beim Megane einfach mies).
Vom E-Motor selbst hört man gar nichts wenn man schneller als ~30km/h fährt (und das Geräusch unter 30km/h dringt eher vom „Zwangs-Geräuschgenerator“ in den Innenraum. Den E-Motor selbst hört man wohl eher nie).
Bei unseren Firmen-ID.3 kann man die E-Motoren aber eindeutig heraushören: Da hört man im Stadtfahrbetrieb fast ständig ein leises Geräusch welches an eine Straßenbahn erinnert. Und auf Landstrassen und Autobahnen sind hier die Reifenabrollgeräusche mindestens ebenso schlecht gedämmt wie beim Megane. Hier gibt es nicht mal Filzeinlagen in den Radhäusern vorne.
Das „Singen“ der Reifen im Innenraum bei etwas höheren Fahrgeschwindigkeiten bzw, beim starken Beschleunigen hierbei könnte man fälschlicherweise für ein E-Motorgeräusch halten - ist es aber nicht.
 
		 
				
	
