Witzig!
Die Bewertung des Beurteilungspegels bei der „Lärmemission“ ist immer einer Bewertungskurve (allermeistens „A“, sehr selten „C“) unterzogen (DIN EN ISO 9612).
Das wird bzw. sollte auch der „Instadriver“ so gemessen haben.
Die A-Bewertungskurve (bzw. Filtereinstellung im Messgerät), also die dem menschlichen Gehör nachempfundene Bewertungskurve, ist die Standardeinstellung genormter Messgeräte.
Ohne Bewertungskurve hätte der Instadriver hauptsächlich in der Spitze Bass und Wummern als Peakschalleistung gemessen - also für unser Gehör eher Hausnummern als wirklich verwendbare Messergebnisse.
Wobei seine Befestigung an einem harten Karosserieteil (Seitenscheibe) sowieso zu stark den (nicht direkt hörbaren) Körperschall aufnimmt, das Messmikrophon die Schallemission der Seitenscheibe als „Membran“ durch die direkte Nähe zu viel dominant aufnimmt (und dann ist zu allem Überfluss das Mikro auch noch direkt auf die obere Scheibendichtung gerichtet) und dadurch den direkt hörbaren Luftschall auf den Fahrer- bzw. Mitfahrerplätzen stellenweise deutlich überdeckt.
Seine „Messung“ ist absoluter Tinneff!
Und seine lächerlichen Navigationsversuche ständig mit dem Wort „Zielführung“ scheint eher eine gewollt dargestellte Verirrung zu sein.
Ist halt ein Influencer (Beeinflusser) und kein Tester.
P.S.: Ich werde aber die Selbstverständlichkeit der A-Bewertung oben nachträglich mit einfügen.