Beiträge von KaMaKi

    Das ist jetzt die vorübergehende Notlösung. Ich habe einfach keine Lust, den Schlüssel jedesmal in eine Box zu legen.

    Und mal ehrlich: das Auto kostet 50k, was jucken mich da 129€ (in der Bucht nur 80€). Für irgendwelchen sinnfreien Schnickschnack zahlen wir ohne zu murren ein Vielfaches.

    Was trägt dein Beitrag zum Erkenntnisgewinn bei?

    Mein Auto steht in einem frei zugänglichen Carport, drei Meter weiter liegt die Keycard im Haus. Eine Kleinigkeit für jeden Autodieb. Soll ich die Keycard jedesmal in die Mikrowelle legen? Mich macht sprachlos, dass im Jahre 2022 noch Autos ausgeliefert werden, die keinen vernünftigen Schutz gegen unberechtigte Verwendung bieten.

    Die Schlüsselbatterie wird darin "eingepackt". Nach 3 min ohne Bewegung schaltet der Protector den Stromfluss ab und schickt die Keycard schlafen. Das Funksignal kann nicht mehr aufgefangen werden, um das Fahrzeug unberechtigt zu öffnen.

    Das ist wohl bei Renault so. Liegt die Temperatur unter einem bestimmten Wert, dann macht die angezeigte Reichweite einen Sprung nach unten. Bei der Zoe meiner Holden im Oktober noch ~375km bei 100%, im November nur noch ~300km.


    PS: 60kWh entspricht dem Heizwert von 6l Diesel. Wenn ich damit 300km komme, bin ich vollkommen zufrieden. Zumal der Diesel bei einem Wirkungsgrad von ~40% nur max. 5l/100km verbrauchen dürfte, was bei einem Auto dieser Größe eher unwahrscheinlich ist.

    Wenn Du in einer sehr windarmen Region wohnst, dann hast Du vielleicht sogar Recht.

    Ich persönlich habe jedoch schon alleine durch Gegenwind Mehrverbräuche von bis zu 30% gesehen (sowohl bei Verbrennern als auch BEV). Zudem spielt es eine deutliche Rolle, ob die Straße nass ist oder sogar schneebedeckt oder matschig. Zudem wechsele ich bei Beginn der kalten Jahreszeit (und nicht nach dem Kalender) auf Winterräder. Obwohl schmaler, haben die immer einen deutlich höheren Rollwiderstand. Somit kann ich beim besten Willen keine Ausage über den Mehrverbrauch durch das häufigere Nutzen der Heizung treffen.

    Ich kann lediglich sagen, dass auf unserer üblichen Fernstrecke bei ähnlicher Geschwindigkeit die Reichweite der Zoe meiner Holden von rund 300km auf Sommerrädern bei milden Temperaturen (ohne Klima) auf rund 220km mit Winterrädern bei leichtem Schneefall und Dauerheizung zurückkegangen ist. Das finde ich persönlich nicht überraschend.

    Durch die Diskussion bin ich nachdenklich geworden in Bezug auf die Sicherheit der Keycard Handsfree. Deshalb habe ich mir dieses Gadget bestellt: Keyless Protector

    Werde euch hier berichten, ob das Teil tatsächlich funktioniert.

    Achtung Klugscheißermodus:

    die elektrische Leistung misst man in Watt. 1000 Watt sind ein kiloWatt.

    Die elektrische Energie bemisst man in der Einheit Kilowattstunde kWh. Das bedeutet vereinfacht, die elektrische Leistung mal der verstrichenen Zeit.

    Heizt der MéganE mit 7kW vor und dauert dieser Vorgang 0,25 Stunden, dann wird die Energiemenge von 7*0,25 kWh = 1,75 kWh verbraucht.

    Ich habe bisher nur praktische Erfahrungen mit der Zoe meiner Holden (mit WP) und keine Vergleichsmöglichkeit. Mir persönlich reicht die Heizleistung der WP, meine Holde jedoch friert im Auto, wenn die PTC-Elemente bei zu hohen Außentemperaturen nicht zugeschaltet werden.

    Den Reichweitengewinn durch die WP halte ich persönlich für vernachlässigbar, zumal wir durch Garagenstellplatz mit Wallbox morgens immer vortemperieren. Den Aufpreis aus der März-Preisliste hätte ich nicht bezahlt, ich hätte ohne bestellt. Da ich jetzt ein Lagerfahrzeug kaufe, ist die WP mit drin.