Beiträge von KaMaKi

    Ich stelle mein(e) Fahrzeug(e) nie mit aktivierter Parkbremse ab. Fahre aber auch (noch) einen Verbrenner mit Schaltgetriebe.


    Eine Schwelle bringt mir nichts, weil der Carport öffentlich zugänglich ist. Da kann also jeder Dödel hin und das Auto über die Schwelle schieben, dann rollt es von selbst auf die Straße. Da mir auch schon mehrfach Radschrauben gelöst wurden, ist das definitiv keine Option.


    Bei blockierter Antriebswelle in Stellung P wäre der Effekt der Selbe wie mit eingelegtem Gang bei meinem Verbrenner. Und zusätzlich gibt es kein Trouble mit der Feststellbremse und festgerosteten Belägen.

    Hi, ich habe eine Frage an alle Glücklichen, die schon mit dem MéganE unterwegs sind. In der BDA auf Seite 2.12 ist beschrieben, dass man das Fahrzeug auch mit gelöster elektronischer Parkbremse mit eingelegter Fahrstufe P abstellen kann. Dabei werden die Antriebswellen mechanisch blockiert (analog zu einem herkömmlichen Automatikgetriebe). Hat das schon jemand probiert? Diese Funktion wäre für mich sehr wichtig, da ich die elektronische Parkbremse möglichst nicht verwenden möchte (Gefahr des Festrostens der Beläge speziell im Winter) und als Carport-Parker nicht mit Unterlegkeilen arbeiten kann.

    Bei der Zoe meiner Holden gibt es keine P-Stellung, deshalb kommt hier ein Keil zum Einsatz. Bei gelöster Parkbremse rollt die Zoe sonst weg.

    Wenn man hier mitliest, kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass in diesem Forum nur Außendienstler mit einer täglichen Fahrleistung von 300km aufwärts unterwegs sind. Bei denen zählt jede Minute an der Ladesäule.

    Bei den vier bis fünf DC-Ladungen im Monat ist mir die Ladeleistung herzlich Banane. Bei meinen rund 2.500km im Monat fällt eine Viertelstunde mehr oder weniger nicht wirklich ins Gewicht.