Und das wird meiner Meinung nach auch so bleiben. Wird von anderen Herstellern schon seit Jahren so praktiziert. An die wichtigen Steuergeräte kommt man nur mit geleakter Originalsoftware (und ggfs. einer Umgehung des Softwareschutzes) heran.
Schlußendlich dürften die auslesbaren Daten auch ziemlich nutzlos sein. Wozu brauche ich die Zellspannung jeder einzelnen Zelle, wenn ich nicht aktiv damit arbeiten kann? Das BMS macht immer das, was es für richtig und sinnvoll hält, ganz unanhängig von meiner Meinung. Mir bleibt nur Eines: Stecker dran oder nicht. Bis 160.000 km mache ich mir darüber also ziemlich geringe Sorgen.
Die Traktionsbatterie der Zoe meiner Holden steht seit Anfang stoisch bei 97,4%, bei aktuell 23.500 km in 16 Monaten.