Beiträge von KaMaKi

    Ich kann dieser Argumentation nicht folgen, erst recht nicht im Bezug auf ein mögliches Stocken des Ausbaus Erneuerbarer Energien.

    Durch die Änderungen am EEG-Gesetz von 2021 haben sich einige Änderungen für Neuanlagen ergeben. Dadurch wird z. B. nur noch für max. 50% der erzeugten Energie die Marktprämie gezahlt. Zudem entfällt die Marktprämie bei Negativpreisen bereits nach vier Stunden und nicht wie bisher nach sechs Stunden.

    Weiterer Punkt: der Errichter einer kleinen Anlage bezahlt zwar derzeit keine Umsatzsteuer mehr, verliert aber im Gegenzug die Möglichkeit der AfA. Dies resultiert in einer höheren Steuerlast. Macht bei mir im Jahr deutlich über 1000 EUR aus.

    Was ist falsch daran die Erzeugungs-Anlagen wann immer möglich zu betreiben statt sie zurückzufahren, obwohl genug Wind / Sonne da ist ?

    Genau das Gegenteil passiert doch Tag für Tag. Selbst in Bayern mit der überschaubaren Anzahl von WEG stehen die an sonnigen Tagen zumeist, weil es immer noch billiger ist, Braunkohle zu verbrennen. Hier hilft nur die massive Erhöhung der CO2-Bepreisung.


    Die Negativpreise dürften aus meiner Sicht niemals an Endverbraucher weitergegeben werden. Die Beträge sollten vielmehr für den Ausgleich von Härten durch die CO2-Bepreisung verwendet werden. Eine Auszahlung für den Verbrauch von Energie fördert in keinem Fall den verantwortungsbewussten Umgang mit einer endlichen Ressource.


    Allerdings gibt es davon in Deutschland zu wenig und da macht es m.E. durchaus Sinn die Batterien von E-Autos und PV-Anlage als Speichererweiterung zu nutzen.

    Und wie viele Autos bzw. Heimspeicher sind netzdienlich zu betreiben? Bei Speicherlösungen machen nur entsprechend große Anlagen Sinn. Mir ist unbegreiflich warum überall riesige Freiflächen-PV genehmigt werden ohne entsprechende Speicher. Dann gäbe es die sinnfreien Negativpreise erst gar nicht, da die überschüssige Energie erst gar nicht in die Stromnetze gelangen würde.

    Für den Einzelnen im Moment sicherlich ganz nett. Für die Energiewende ein totales Desaster und komplett kontraproduktiv. Insbesondere die Negativ-Preise dürften wesentlich zum stockenden Ausbau der Erneuerbaren beitragen.

    Ich vermute, dass sich dieses Geschäftsmodell nicht lange halten wird. Wenn immer mehr Kunden solche Anbieter nutzen, dann wird es eben keine Zeiten mehr mit negativen Preisen geben, weil die Nachfrage zu genau diesen Zeiten massiv zunehmen wird und die Preise dadurch steigen.

    Ich habe mich im Gegenteil bewusst für einen teureren Anbieter entschieden, von dem ich weiß, dass die Überschüsse zum großen Teil in den Ausbau von EE-Anlagen und Netzinfrastruktur investiert werden und nicht in Aktionärstaschen verschwinden.

    Ziemlich sicher bei Folgeschäden, die durch den nicht-originalen Pollenfilter verursacht werden. Da kann ich mir aber im Moment keinen zusammenreimen. Ich glaube kaum, dass Renault Gewährleistungsansprüche an anderen Bauteilen des Fahrzeugs ablehnt, weil ein Innenraumfilter aus dem Aftermarket verbaut wurde.

    Und für diesen Beitrag hast Du dich extra angemeldet? Hättest mal vorher etwas lesen sollen...

    Früher habe ich auch geleast (1er BMW und MINI Countryman). Der BMW war ein Topp-Angebot (unter 300 EUR Rate bei 3 Jahren / 90.000 km inkl. Service). Da ich in manchen Jahren auf knapp 40.000 km gekommen bin, waren danach keine reellen Angebote mehr zu bekommen, also habe ich alle folgenden Autos gekauft.

    Seit der Pandemie liege ich bei rund 25.000 km im Jahr, da sind auch wieder längere Haltedauern drin (beim MéganE sind sechs Jahre geplant, danach spielt der Wiederverkaufswert eh keine Rolle mehr).

    Frage dich doch selbst, zu welchem Preis Du ein einjähriges BEV mit repariertem Unfallschaden von einem dir unbekannten Verkäufer kaufen würdest. Derjenige, der ernsthaft die Anschaffung eines BEV erwägt, geht doch bevorzugt zum Händler seines Vertrauens.

    Nicht falsch verstehen, aber Du musst auch die Perspektive des Käufers annehmen, um dein Angebot einzuordnen.


    PS zum Titel: man könnte auch so formulieren: "Wer einen Unfallwagen nach einem Jahr ohne Verlust verkaufen will ist ein Träumer"