Ist nicht verschwunden aber etwas versteckt...
In Kringel auf den kleinen > drücken dann kommst du zur Einstellung des Ladestand am Ziel.
Standartwert wie bei mir zu sehen ist 30%....
Ist nicht verschwunden aber etwas versteckt...
In Kringel auf den kleinen > drücken dann kommst du zur Einstellung des Ladestand am Ziel.
Standartwert wie bei mir zu sehen ist 30%....
Welche Rolle spielt das, Google Maps Updates haben doch nichts mit dem Modell zutun.
Ich habe eine Techno, Bj 07/22
Heute ist mir aufgefallen, dass man den Zielakkustand einstellen kann.
Habe eine Navigation gestartet, es wurden 2 Ladestopps angegeben und einen Akkustand bei Ankunft von 31%. Ich konnte dann einstellen, dass ich z.B. mit nur 10% ankomme.
Hatte ich vorher nicht.
habe ich schon seit 2 Monaten oder so entdeckt 😅
Fand ich anfangs eigentlich richtig gut, mittlerweile nervt es aber. Die 30% am Ziel sind ein Standardwert, ich würde aber gerne 5 oder 10% dauerhaft einstellen können und nicht jedesmal nachdem ich eine Route plane aufs neue ändern...
ne, mein Auto hat um September selbst das Update geladen, trotzdem ploppt in der App seit ca 2 Wochen auf, dass dieses Update demnächst bereit steht 🙈
Übrigens zählt der BC immer nur die letzten gefahrenen 60 oder 70 km. Das sollte man vielleicht auch bedenken!
Das ist nicht ganz richtig die letzten 70km werden nur genutzt um die Restreichweite zu berechnen, hat aber nix mit der Durchschnittsverbrauchsanzeige zutun. Die zählt solange bis man sie resettet....
Keine Ahnung was du willst, fahr doch einfach mal in die Werkstatt, aber deine Behauptung zu pauschalisieren ist falsch.
Mehrere haben ja nun schon geschrieben das die Verbrauchsanzeige relativ genau ist, wenn es bei dir nicht so ist, wird der Fehler wohl woanders liegen...
Es gibt schon ein Thema zu Updates und da ist auch dein 3.1.0 schon bekannt meins würde schon im September 2024 installiert 😅
Sehe ich komplett anders, die Verbrauchsanzeige im Fahrzeug zeigt halt was ich während der FAHRT für Energie verbrauche.
Das finde ich auch richtig so, wie soll das Auto nun den Ladeverlust mit berechnen, geht ja gar nicht dafür müsste es ja die Daten von der Ladesäule bekommen. Und das Klimatiesieren im Stand ist halt auch nicht mit drin.
Aber so war es bei einer Standheizung im Verbrenner auch, die hat sich auch einfach Kraftstoff aus dem Tank gezogen ohne das es im Durchschnittsverbrauch berücksichtigt wird.
Ich habe letztens für 175km laut Wallbox mit MID Zähler 38,7kwh nachgeladen. Im Auto sollen laut Renault App glatte 37kwh angekommen sein.
Mit Ladeverlusten beträgt mein Verbrauch also knapp über 22kwh. Ich lasse das Auto aber auch jeden Morgen vorheizen, im Auto habe ich meistens einen Verbrauch von 17 bis 19kwh. Wenn ich also die Ladeverluste und das Vorheizen abziehen, kommt das denke ganz gut hin mit dem was das Auto fürs reine Fahren errechnet 👍
einfacher wäre es natürlich wenn Renault wie andere einfach eine Brutto und Netto Kapazität angeben würden.
Machen Sie aber nicht, daher ist es ne endlose Diskussion.
Wenn man übrigens einen richtigen SOH Test bei Dekra oder TÜV macht dann wird der Akku auch einmal komplett entladen und wieder voll geladen. Anhand der geladen Menge kann man die Akku Gesundheit ermitteln.
Das ganze wird nur einmal gemacht, wenn es wie nach dir zu ungenau wäre, dann wäre ja die ganze Ssosh Ermittlung falsch, da es aber ein Gutachten gibt, denke ich ist es schon richtig....
Wieder mal ein sehr fundierter Beitrag...
Hier sind die echten Specs der Batterie. Also deutlich über
Das ist aber Brutto und nicht Netto 🙈
Also ich habe den Megane schon mal auf 0% gefahren konnte inkl. Ladeverlusten aber nur 59kwh Nachladen . Sprich da sind nur 56kwh angekommen im Akku...