Beiträge von hahohe33

    In meinen Augen ist der Megane auch kein SUV, die Sitzhöhe ist wegen des Akku jedoch sehr viel höher als in Verbrennern. Ich fahre auf Arbeit unter anderem noch einen Audi A6 und da fällt man lediglich nach unten beim einsteigen.


    Für viele sind die ausgesetzten Radhausverkleidungen SUV, weil es damals nur SUVs hatten. Bei den Franzosen ist es aber ein Design Element, was sie gerne nutzen. PEUGEOT 208 oder Renault R5 haben die auch und sind keine SUV.


    Der Megane ist irgendwo ne Mischung aus beidem würde ich sagen, kein richtiger SUV aber auch kein richtiger kompakter

    Der ID Cross ist eher genau wie der neue ID Polo eine klasse unter dem Megane es sind eher Konkurrenten für R5 und R4.



    Der Megane soll Ende 25 Anfang 26 auch auch ein Facelift bekommen, bin gespannt was Renault jetzt für ne Richtung einschlägt. Der neue Clio 6 ist ja wieder ein ganz neues Design, eher wie ein Mazda 🙈


    Renault plant neuen Megane für 2026: So will man das Elektroauto „retten“ – mobiFlip https://share.google/jHFGuEK3ICORjPKez

    Am Ende hängt es von vielen Faktoren ab. Der Megane hat relativ große Räder die sind schwer, das bedeutet mehr Belastung, auf welchen Straßen fährt man, viel glatte Autobahn oder über schlechte Straßen und zu guter letzt kann es auch immer ne Fehlproduktion/ zu schwache Auslegung sein.


    Meine Mutter z.b. hat einen 12 Jahre alten Clio, da musste ich bisher nur Stabibuchsen und Koppelstangen wechseln und sie parkt nach gehör ein, die Felgen sind alle zerkratzt, dafür hat sie nur 15" Räder, da ist mehr Reifen als Felge, das dämpft ja schon gut schläge ab, dazu sind die Räder leichter, was natürlich weniger Belastung mitsich bringt.



    Denke beim Megane ist es einfach nur zu schwach ausgelegt, da fragt man sich warum die mir den Erlkönigen tausende Testkilometer fahren🤦



    Jedenfalls hat es nichts damit zutun, das jemand gegen Bordsteine fährt...

    Alles Quatsch was manche hier so schreiben...


    Ich als ehemaliger Kfz Mechatroniker kann sagen, ausgeschlagene Spurstangenköpfe gehören zum Tagesgeschäft und haben nichts mit der Fahrweise zutun...



    Mein Megane war auch betroffen und ich lenke weder im stand viel, noch fahre ich gegen Bordsteine oder durch Schlaglöcher, wahrscheinlich hat es auch mit den Straßen in der Umgebung zutun ja, aber es gibt halt Modelle sind mehr betroffen als andere. Renault ist da so ein Kandidat. Wenn die Autos aus der Garantie raus sind habe ich bei einem Defekte meist andere Hersteller verbaut, Meyle baut z.b. sehr gute Komponenten die oft besser als das Original sind.


    Würde jedem der außerhalb von Garantie und Kulanz ist empfehlen In einer freien Werkstatt einen anderen Hersteller einbauen zu lassen...

    Der Spurstangenkopf ist ein VerschleißTeil, selber kann man ihn tauschen, mit ein bisschen Handwerklichen Geschicklichkeit, aber es ist zwingend eine Achsvermessung danach durchzuführen, dass macht es auch so teuer bei Renault.


    Beim Reifenhändler um die Ecke bekommt man eine Achsvermessung für unter 100€ Renault will da warum auch immer richtig Geld für sehen.



    Mein Spurstangenkopf ist nach 3 Jahren und 44tkm beim TÜV nicht aufgefallen, 3 Tage später beim Service hat die Werkstatt es aber bemängelt. Da ich das 5 Jahre Garantie und Sorglospaket habe, stört es mich nicht.


    Man sollte halt manchmal nicht am falschen Ende sparen...


    Hab selbst jahrelang in der Werkstatt gearbeitet, alle kochen nur mit Wasser, auch unsere deutschen Premiummarken... Wenn ich immer höre wie anfällig der Porsche Tycan sein soll, dann gruselt es mich, für das Geld kann ich 3 bis 6 Megane kaufen...


    Wegen eines Ausgeschlagen Spurstangenkopf zu sagen " nie wieder Renault" ist merkwürdig. Vielleicht sollte man dann besser auf Bus und Bahn umsteigen, da muss man sich über Instandhaltung keine Gedanken machen, einfach rein setzen und los fahren 😆

    Hallo zusammen,

    nach nun 3 Jahren steht TÜV vor der Tür... Aber passend dazu auch ein Service (Bremsflüssigkeit). Aber zum Thema: Mein Megan hat nun 54000 km mit dem ersten Satz Goodyear Vector 4 Seasons. Hinten hat er noch ein wenig Potential aber vorne sind die Reifen jetzt verbraucht. Außerdem sind die Reifen hinten echt laut und nervig. Zunächst dachte ich einfach 4x neu mit Goodyear, da die anderen nicht so lange laufen werden (bisher noch nie eine Schraube an den Reifen berührt). Aber Goodyear gibt es in der Größe R20 nicht mehr... Also Michelin oder Conti.... Angebot vom Renault Partner ... 1100€ bzw. 1003€ für Conti... .

    Welche sind besser?


    Grüße Jürgen


    Ich würde gar nicht zu Renault gehen 🤣 Der Conti kostet bei Reifen.com 182€ da kannste dann gleich einen ServicePartner in der Nähe suchen, 47€ kostet Ummontieren plus Auswuchten pro Rad.


    Biste mit 900€ dabei und es hat nicht der Praktikant beim Renault gemacht 🙈

    Ich fahre auch serienmäßig die Goodyear Ganzjahresreifen, in allen Test ist er ja immer vorn dabei, mein Kollege vom Reifendienst damals hat auch immer den Reifen empfohlen, mittlerweile sind aber 14 Jahre vergangen und andere bauen auch gute Reifen.


    Ich habe nach mittlerweile 44tkm noch 6,5mm an allen Reifen, ich tausche aber auch jedes Frühjahr die Reifen von vorne nach hinten, damit sie sich gleichmäßig abfahren.


    Ich denke meine Reifen werden nochmal 30tkm bis 40tkm locker schaffen.


    Bei unserem e Mini haben wir die Bridgestone Turanza All Season gekommen, das Profil sieht aus wie beim Michelin, der Reifen war aber günstiger. Die Fahreigenschaften finde ich gut, nur finde ich den Reifen sehr laut obwohl er vom Reifenlabel her nur 70db haben sollte. Denke aber es liegt eher am Fahrzeug, der Mini lässt halt einfach mehr Geräusche in den Innenraum.


    Sonst finde ich momentan den Pirelli Cinturato All Season vom Preis und den Werten noch sehr interessant....

    Also mein Megane Bj 07/22 hat damals 46.xxx€ gekostet. Es gab 6000€ Umweltprämie vom Staat und 4000€ vom Händler, somit lag ich bei 36.xxx€.


    Ich habe ihn auf 5 Jahre für 0% finanziert und glaube 10k angezahlt. Aktuelle habe ich eine Rate von 156€. Am Ende der 3 Wege Finanzierung sind noch 18.xxx€ offen. Ich habe eine garantierte Rücknahme vom Händler zum noch offenen Preis. Das du für ein 3 Jahre altes Auto lediglich nur noch 18k bekommen sollst ist erschreckend.


    Das "wir kaufen dein Auto" und ähnliche für elektro Autos keine Gebote abgeben ist leider normal. Der Megane ist leider ein nischen Produkt, aber es war noch nie leicht einen Renault gut und schnell zu verkaufen, ich spreche da aus Erfahrung. Dafür kann man bei jungen Gebrauchten gute Schnäppchen machen.... Den Megane als Neuwagen kaufen, hat nur wegen der 10k Umweltprämie Sinn gemacht.


    Mein nächster wird garantiert wieder ein junger Gebrauchter.... Da ist der größte Wertverlust schon weg, aber eigentlich war das bei Verbrennern auch schon so...