Beiträge von hahohe33

    Das hat doch nix mir dem Kaufverhalten zutun, in Deutschland ist das Auto niemals ein Prestige Objekt, jeder muss dem Nachbarn Zeigen wer den dicksten in der Einfahrt stehen hat.



    In Frankreich, Spanien oder Italien sind alte kleine Autos beliebter also Clio, Ibiza, Fiat 500 usw. Für die Leute dort ist das Auto hauptsächlich ein Gebrauchsgegenstand, der praktisch und günstig sein muss.

    Allein wie die dort auf Kontakt parken 🙈


    Dann gibt's auch Städte mit Citymaut und umso größer das Auto umso mehr zahlt man...


    Und ein Clio muss ich sagen, ist nicht wesentlich kleiner und unpraktischer als ein Megane, dafür günstiger....



    Es gibt ja nun mittlerweile schon ehr viele kleine und kompakte E Autos, da darf man sich nicht beschweren, der Zoe hat galt damals mit Leaf und i3 auch ein Alleinstellungsmerkmal, was ihn so erfolgreich gemacht hat. Da wird kein Renault mehr anknüpfen.

    Das denke ich auch, der Megane war noch nie weit vorne bei Renault, der Clio war immer der meist verkaufte Renault, sogar ne Zeitlang öfter verkauft als der Golf in Europa.

    Gerade in den Südlichen Ländern wo die Straßen eng sind sind Kleinwagen beliebter, nur hier in D wollen die Leute mit Schrankwänden ihre Kinder in die Kita fahren.

    Am Ende Spielt auch der subjektive Eindruck der Tester mit in den Test und wahrscheinlich stehen viele Deutschen Produkten näher.


    Wenn es möglich ist dann Versuche ich auch die heimische statt die chinesische Wirtschaft zu unterstützen.



    Hier übrigens mal ein relativ aktueller Test, Renault Clio gewinnt gegen VW Polo und das obwohl der Clio nur ein Facelift ist und schon viele Jahre auf dem Markt und noch das alte Infotainment besitzt.


    Test: Renault Clio E-Tech, Mazda 2G M Hybrid & VW Polo TSI | AUTO MOTOR UND SPORT

    Der Etron 55 hat über 100kwh im Akku, das ist deutlich mehr als unser Megane, da kann man natürlich mehr Energie rein geben.


    Irgendwo war das mal ganz gut beschrieben. Wenn man einen großen KonzertSaal hat dann strömen Anfangs auch die Menschen schnell rein, Irgendwann wenn es voller wird kommt es langsam zum stocken und draußen bildet sich ne Schlange. So ähnlich funktioniert das Akku laden auch, Anfangs viele Energie rein und am Ende wirds immer langsamer.


    Der Etron ist mit seinem riesen Akku dagegen ein Fußballstation, da kann ich natürlich mehr Menschen auf einmal rein lassen als in einen kleinen Konzertsaal...


    Um Es mal bildlich zu verstehen...



    Möchte wie schon öfter erwähnt meinen Megane nicht hergeben, wir hatten aber einen Cupra Born als Mietwagen auf Mallorca. Ist ja quasi ein ID3 und ich muss sagen, wer nüchtern sich beide Autos ansieht, wird zum ähnlichen Ergebnis kommen. Die DC Ladeleistung ist im ID3 besser, man kann ihn mit 77kwh Akku haben, die hinteren Türgriffe sind praktischer, hinten ist mehr Platz zum sitzen, im ID3 gibt es Matrix LED, der Heckantrieb schiebt das Auto besser an als der FrontAntrieb im Megane, die Lenkung ist nicht so leichtgängig und Gefühllos wie im Megane, es gibt einen doppelten Ladeboden Serienmäßig, das starten mit einfach nur Bremse plus D finde ich super, die Sitze sind für größere Leute bequemer. Franzosen bauen leider immer zu kurze Sitzflächen, es gibt ein Head Up Display. Ohne den Kamera Rückspiegel sieht man im Megane fast nix, allgemein die Übersicht ist sehr bescheiden.

    Dem Megane dagegen kann ich nur zugute halten, dass er ein Google Navi hat und die Materialianmutung und Qualität ist im Renault erstmals besser Bei den ID Modellen.

    Verbraucht haben beide ca das gleiche, da konnte ich keinen unterschied feststellen.

    Schwuppdiwupp


    Tja siehst du der Teufel steckt im Detail, diese Kleinigkeiten die dich nerven beim Megane, auf diese achten deutsche Autobauer.

    Ich hatte einen Megane II von 2007, da hat mir schon genauso das Wasser auf dem Kopf getropft wie jetzt bei der fünften Generation.


    Ich bin selbst kein Fan von deutschen Autos, habe aber selbst Jahrelang in einer VAG Werkstatt gearbeitet, auch hier merkt man wieder ob du an einem Deutschen Auto oder Franzosen oder Asiaten schraubst.

    Deutsche Hersteller sind viel Schrauber freundlicher, statt irgendwelcher Plastikclips werden Schrauben verwendet als Beispiel oder die Zugänglichkeit eines Ölfilter usw.



    Ich persönlich mag nur europäische Autos, besonders Franzosen, da gefällt mir die Optik und der Preis, ich muss aber ehrlich sagen mein Megane IV war gegen den Golf 7 meiner Frau schon ein Klassenunterschied. Klar mein Renault hatte " Vollehütte" und Spielereien da träumte der Golf nur von, aber in Sachen, Verbrauch, Fahrkomfort, Lautstärke im Innenraum und Lenkung war der Golf viel besser.



    Du schwärmst so von den Asiatischen Autos, aber wieviel davon hast du schon gefahren oder besseren?

    Ich finde die Autos sind recht zuverlässig, was Hyundai und KIA angeht aber optisch sind sie mir entweder zu verspielt oder in den 90er stehen geblieben.


    Eine Freundin hat sich gerade neu einen Hyundai i20 gekauft, das Teil hat sogar Sitzheizung hinten, dafür Halogenscheinwerfer und eine schwarz graue Plastik - Cockpitlandschaft wie in den 90ern.

    Einen Renault Clio finde ich da um einiges moderner und schicker im Innenraum.

    Der Megane E Tech ist auch mein erster Neuwagen, wegen der Förderung damals hat es sich gelohnt.


    Davor habe ich auch immer zwischen 2 und 4 Jahre Junge gebrauchte Renault mit 5 Jahren Garantie gekauft. Da musste man immer Kompromisse eingehen oder sie halt teuer bezahlen.... Ähnlich wie beim Neuwagenkauf.