Beiträge von hahohe33

    Im Prinzip ist es eine tolle Sache, aus dem Mercedes Vito kenne ich es schon lange und Audi hat es im Q8 etron perfekt umgesetzt.


    Renault leider nicht ganz so optimal. Die Idee ist super, die Umsetzung leider nicht. Am Ende finde ich es auch nicht viel besser als normale düsen, die im stand das ganze Dach nass machen und auf der Autobahn nur den unteren Teil der Scheibe erreichen 🙈

    Der Vorteil ist, dass Renault System spart Wasser und und macht nicht das ganze Auto nass.

    Der Nachteil, es reinigt nicht besser als ne Spritzdüse in einem 20 Jahre alten Twingo.


    Bin selbst gelernter Kfz Mechatroniker, gab mir das auch angesehen und wie andere hier schon festgestellt, man kann nicht verstellen, es ist stand der Technik.

    Heute ist mir aufgefallen, dass man den Zielakkustand einstellen kann.

    Habe eine Navigation gestartet, es wurden 2 Ladestopps angegeben und einen Akkustand bei Ankunft von 31%. Ich konnte dann einstellen, dass ich z.B. mit nur 10% ankomme.


    Hatte ich vorher nicht.


    habe ich schon seit 2 Monaten oder so entdeckt 😅


    Fand ich anfangs eigentlich richtig gut, mittlerweile nervt es aber. Die 30% am Ziel sind ein Standardwert, ich würde aber gerne 5 oder 10% dauerhaft einstellen können und nicht jedesmal nachdem ich eine Route plane aufs neue ändern...

    Sehe ich komplett anders, die Verbrauchsanzeige im Fahrzeug zeigt halt was ich während der FAHRT für Energie verbrauche.

    Das finde ich auch richtig so, wie soll das Auto nun den Ladeverlust mit berechnen, geht ja gar nicht dafür müsste es ja die Daten von der Ladesäule bekommen. Und das Klimatiesieren im Stand ist halt auch nicht mit drin.

    Aber so war es bei einer Standheizung im Verbrenner auch, die hat sich auch einfach Kraftstoff aus dem Tank gezogen ohne das es im Durchschnittsverbrauch berücksichtigt wird.


    Ich habe letztens für 175km laut Wallbox mit MID Zähler 38,7kwh nachgeladen. Im Auto sollen laut Renault App glatte 37kwh angekommen sein.

    Mit Ladeverlusten beträgt mein Verbrauch also knapp über 22kwh. Ich lasse das Auto aber auch jeden Morgen vorheizen, im Auto habe ich meistens einen Verbrauch von 17 bis 19kwh. Wenn ich also die Ladeverluste und das Vorheizen abziehen, kommt das denke ganz gut hin mit dem was das Auto fürs reine Fahren errechnet 👍

    einfacher wäre es natürlich wenn Renault wie andere einfach eine Brutto und Netto Kapazität angeben würden.


    Machen Sie aber nicht, daher ist es ne endlose Diskussion.



    Wenn man übrigens einen richtigen SOH Test bei Dekra oder TÜV macht dann wird der Akku auch einmal komplett entladen und wieder voll geladen. Anhand der geladen Menge kann man die Akku Gesundheit ermitteln.

    Das ganze wird nur einmal gemacht, wenn es wie nach dir zu ungenau wäre, dann wäre ja die ganze Ssosh Ermittlung falsch, da es aber ein Gutachten gibt, denke ich ist es schon richtig....