Beiträge von schrammi

    Jep, habe im November meine Zoe gekauft, genau zu dem Preis aus der Kalkulation, mußte nur noch die Mehrkilometer gegenüber RCI nachbezahlen.

    Du musstest Mehrkilometer zahlen obwohl du das Auto nach Leasing gekauft hast? Oder habe ich was falsch verstanden?


    Wenn dem so ist finde ich das Abzocke.


    Ich musste es damals (2 Jahre her) bei BMW nicht Mehrkilometer bezahlen als ich den Wagen nach Leasing übernommen habe.

    Viel mehr als die zweifache Kapazität als Ladegeschwindigkeit sollte man einem Akku auch nicht zumuten. Das wird dann einfach zu stressig und lässt den Akku zu schnell altern.

    Danke für den Hinweis. Das die Ladeleistung in Verbindung mit der Akku Größe steht war mir gar nicht bewusst.


    Viel Hardware ist es beim DC Laden ja nicht, halt ein anderer Akku und der bestimmt auch die Ladeleistung und da wird Renault auch nix ändern weil die 85 kW sind doch Top

    Hab leider die Ladekurve nicht gesehen.


    Weiß nur das ich laut Renault App. Von 23% bis 80% 22,7KW geladen habe in 33min

    Was zeigt die Ladesäule denn beim EV60 an? 180kW? oder auch nur 130kW?


    Warum sollte Renault das hochschrauben? - You get what you pay for!
    Das Szenario könnte ich mir höchstens vorstellen, wenn sie beim EV60 auch die Ladekurve optimieren. Und daran zweifele ich ehrlich gesagt, wenn ich sehe was Renault für Updates bringt. Die müssen erstmal die Basis in Griff bekommen...

    genau das meinte ich mit einem Update der Ladekurve und weil der EV40 ja nicht mehr verkauft/produziert wird, ausser man hatte ihn bis ende letzten Jahres bestellt


    Und der EV60 sollte auch nur 130 anzeigen weil das ja das Max ist. Deswegen ja meine Frage, dass ja die gleiche Hardware verbaut wird und nur Softwaretechnisch limitiert wird.

    Hattest Du den Ladestopp im Navi geplant, dass die Vortemperierung des Akkus aktiviert war?

    Solche Ladeleistungen sehe ich bei meinem nur, wenn der SOC < 10% ist. Allerdings plane ich die Ladestopps nicht. Ich fahre einfach, soweit ich komme und lade dann.

    Yep war eingeplant, weil ich die Strecke nicht kannte und mit einem Rutsch nicht ans Ziel kam

    Ich war am Wochenende das erste mal auf Langstrecke. Ich wollte einfach mal schauen wie das ist. Sonst fahren wir mit dem Hybrid längere Strecken. Der EV40 ist ja als reines Kurzstrecken Auto gedacht.

    Winter, Autobahn, 40er Akku ist schon eine Herausforderung aber hat trotzdem sehr viel spass gemacht.


    Ich dachte immer im EV40 sei eine andere Hardware verbaut als im EV60 wegen der Ladeleistung. Die EnBW Säule hat mir aber max 130KW anzeigt (siehe Bild). Geladen wurde bis max 87 KW.

    Daher meine Vermutung, dass es wirklich nur Softwaretechnisch limitiert ist. Vllt schraubt Renault das ja noch hoch :D (die Hoffnung stirbt zuletzt)


    IMG_6181.jpg


    LG :)

    Glaube wurde schon gesagt aber unter iOS stiegt man alle Ladevorgänge. Halt nur die KW und nicht den Preis.


    pasted-from-clipboard.png


    Laut App sind in den Megane 28.65KW geflossen und bezahlt wurden 30.32KW


    Ich würde davon ausgehen wenn man über die Renault Karte lädt steht da auch der Preis. Habe diese aber noch nicht bestellt.