Beiträge von uh_newyork

    Hallo,


    die Google-Karten werden laufend offline geladen, damit bei Verbindungsabriss die Navigation weiterhin möglich ist.

    Leider gibt es immer wieder temporäre und auch längere Verbindungsausfälle, die angeblich durch die Orange-Roamingpartner ihre Ursache gehabthätten. Solche hatte es mit November 2024 gegeben und zuletzt ab 28. Juni rund zwei Wochen lang.


    Sobald das Fahrzeug mit dem Hotspot des Mobiltelefons verbunden gewesen ist, war die Verbindung wieder online. Sobald diese gekappt wurde, war die Verbindung wieder weg.


    Solche Verbindungsausfälle wären nur in bestimmten Gebieten gewesen. Der im Juni anscheinend nur in Österreich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    der CLA hat ein 800 Volt-System, der MeganE ein 400 Volt, das kann man nicht vergleichen. Für ein 800 Volt-System lädt der CLA von 20% bis 80% zu langsam. Das können Hyundai und Kia besser. Das "Problem" ist, dass der Akku relativ früh heiß wird bzw. die Akkukührlung während dem Laden wohl zu niedrig ist und deshalb die Ladeleistung stark abfällt. Der CLA hat außerdem keinen 400 Volt-Konverter. Den wird es voraussichtlich erst ab Herbst 2025 gegen Aufpreis geben. Somit ist es nicht möglich, zum Beispiel an einer 50 kW-Säule zu laden.

    Wo der CLA unschlagbar ist, ist die Effizienz seines Systems mit Autorekuperation und die hohe Reichweite mit einem nur 85 kW/h großen Akku. Der soll rund 12/13 kW/h verbrauchen. Bei konstant 130 km/h verbraucht er anscheinend um 16 kW/h.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mike,


    meine Vermutung ist eine defekte 12-Volt-Batterie. Durch Unterspannung sind wohl diverse Steuergeräte ausgefallen. Der Fehler betreffend Batteriekühlung könnte durch einen Ausfall vom dafür zuständigen Steuergerät verursacht worden sein.


    Das Abhängen der 12-Volt-Batterie würde ich bei einem HEV nicht ohne Rücksprache mit der Werkstatt vornehmen. Wichtig ist, dass die Batterie erst abgeklemmt wird, wenn alle Steuergeräte sich im Schlafmodus befinden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass über den Konverter die 12-Volt-Batterie gerade aufgeladen wurde, was wiederum andere Fehler auslösen kann bzw. Steuergeräte zerstören könnte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Pascalin,


    seit gestern habe ich im Raum Salzburg keine Serververbindung. Die Karten stehen nur offline zur Verfügung.


    Der Workarround, Zwangsschließung von Google Maps und Radio-Restart haben auch nicht geholfen.


    Eine Verbindung des Fahrzeuges mit dem Hotspot meines Mobiltelefons habe ich noch nicht versucht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das ist verrückt, ein Android-System und größeren Problemen mit Android-Telefonen. Mit iOS gibt es in Relation wenig Probleme, abgesehen von Verbindungsproblemen zum Server, was im Fahrzeug auch immer wieder passiert.


    Mit dem Workarround Zwangsschließung von Google Maps bringt man AAOS oft wieder online.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mike,


    es muss einen Grund geben, weshalb das Radio nach jedem Motorstart aus ist.


    Verwende ein anderes Profil. Tritt dieser „Fehler“ da ebenfalls auf?


    Möglicherweise ist es im Profilspeicher so abgelegt, dass das Radio aus ist. Bei AAOS besteht die Möglichkeit, dass Radio auszuschalten. Daher es mit einem anderen Profil versuchen. Dann hat man Gewissheit.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mike,


    wahrscheinlich ist die 12-Volt Batterie schlecht aufgeladen. Das BMS schaltet dann Verbraucher ab. Möglicherweise ist diese defekt. Die 12-Volt Batterie sollte ja kontinuierlich per Konverter auch im versperrten Zustand aufgeladen werden.


    So etwas kann aber auch an einem fehlerhaften Massepunkt liegen. Einer sollte sich hinter dem Radio befinden.


    Ich würde das einfach mal prüfen lassen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo jonebe,


    das mit den ausgeschlagenen Spurstangenköpfen und auch verschlissenen Koppelstangen betrifft hauptsächlich schwere Fahrzeuge.

    Die Bauteile müssen nach Möglichkeit leicht sein und dürfen in der Regel auch nicht viel kosten. Da ist es vorprogrammiert, dass Bauteile vorzeitig verschleißen. Die großen Räder mit dem niedrigen Reifenquerschnitt mit wenig Eigenfederung sind ebenfalls verschleißfördernd.


    Liebe Grüße

    Udo