Beiträge von uh_newyork

    Hallo,


    zufrieden bin ich, wenn man von Salzburg nach Wien, das sind rund 300 Kilometer, mit Heizung/Klimaanlage mit 130 km/h ohne Nachladen fahren und mit einer Akkukapazität von 5% bis 10% ankommen kann.


    Die Modelle Renault 4 und Renault 5 finde ich sehr gelungen. Ein 22 kW-Lader ist sicher ein großer Mehrwert. Wenn das Fahrzeug hauptsächlich im urbanen Bereich genutzt wird und man zu Hause laden kann, ist der kleine Akku voll in Ordnung. Der günstigere Preis ist da sehr interessant, besonders dann, wenn man für Langstrecken ein anderes Fahrzeug (elektrisch, Hybrid oder Verbrenner) fährt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Dirk,


    Oje, Ziffernsturz…


    Softwsreversion 3.2.0 ist richtig, die ID ist 36560


    Die Vorversion war ID 34005, die Softwareversion wurde nicht angezeigt.


    Sichtbar verbessert wurde die Anzeige der Senderlogos. Wenn die Radiofavoriten ausgewählt wurden, springt das System bei Öffnen der Radio-App nicht mehr auf die Liste, es bleibt bei der Anzeige der Favoriten.


    Mal sehen, was mir im Laufe der Zeit noch auffällt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo cmouch,


    leider weiß ich nicht, ob bei den xEV Fahrzeugen beim Abhängen der 12 Volt Batterie das Hochvoltsystem abgeschaltet werden muss.


    Wobei das wäre unlogisch, an den Polklemmen liegen rund 12 Volt an. Und bei abgestelltem System wird die 12 Volt Batterie nicht aufgeladen. Wichtig ist, das auf keinen Fall vorzunehmen, wenn die Hochvoltbatterie an der Ladesäule aufgeladen wird.


    Vor Abnehmen der 12 Volt Batterie jene Klappe öffnen, unter der sich die 12 Volt Batterie befindet. Dann das Fahrzeug zusperren, geht aber nicht, wenn die im Kofferraum ist, dann 20 Minuten warten.


    Alle Steuergeräte werden nach dieser Zeit im Schlafmodus sein, dann Stecker am Minuspol für das 12 Volt BMS abziehen und Minuspol, Pluspol abnehmen. Beide Pole gegen eine 23 Volt Glühlampe kurzschließen. Das ist ein „Hard Rest“, der in Werkstätten ausgeführt wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mike,


    eigentlich sollte AAOS mit der Ansicht starten, wie sie beendet wurde, als Du das Auto verlassen hattest.

    Vermutlich hast Du noch AAOS10. Meiner hat AAOS12, da funktioniert das meistens. Aber es passieren immer wieder Fehler bei der Rückladung eines Profils aus dem Profilspeicher.

    Das bringt Renault wohl bald 10 Jahre (seit R-Link2) nicht hin…


    Versuche einen Radiorestart, den Ein/Aus-Schalter so lange festhalten, bis das Display schwarz geworden ist.


    Liebe Grüße

    Udo