Beiträge von nitro_amp

    Nach ein wenig Suche bin ich in Folgendem Thread: Vollgeladener Akku im Winter…

    auf folgenden Artikel gestoßen:

    https://www.elektroautomobil.c…rag/die-richtige-balance/

    Dort ist zu lesen:


    Renault-Fahrer müssen sich um das Balancing ebenfalls keinerlei Gedanken machen, da es nach Angabe von Renault „automatisch während des Ladevorgangs oder der Fahrt“ erfolge. Außerdem werde der Akku am Ende eines jeden Ladevorgangs ausbalanciert.

    So hätte ich mir das auch vorgestellt - das einzige was man daraus jetzt ableiten kann: Immer wieder mal das Auto auf einen bestimmten SOC laden, bis das Auto meldet "fertig", und nicht immer nur anstecken, und dann einfach (während er noch läd) abstecken und weiter fahren.

    Zitat

    Bei einem öfteren Gebrauch des Wagens ist dann das Laden auf 100% unbedenklich wenn der nicht lange bei Minusgraden stehen gelassen wird.

    Da bin ich jetzt nicht so sicher, ob das wirklich so stimmt.
    Nach meiner Information altert der Akku umso schneller, je wärmer es ist.
    Und ebenso umso schneller, je höher die Zellspannung, also SOC.

    Wie erklärt sich dann die Aussage, dass vor allem bei Minusgraden ein hoher SOC ungünstig sein sollte?

    Umso wichtiger und interessanter wäre eine App, die die Spannungen der einzlenen Zellen über OBD2 auslesen kann.
    Dann wüsste man auch, ob es notwendig ist, die Zellen mal wieder zu balancieren.

    Da fällt mir gerade ein:
    Wenn man über OBD2 die Zellspannungen auslesen könnte, dann wäre die Frage einfach zu beantworten.
    Ich verwende derzeit die App Car Scanner Pro - da kann man aber nur die Gesamtspannung vom Akku auslesen.

    ich hoffe nicht, dass das balancing erst bei 95% beginnt.
    Ich kann meine RC-Akkus auf auf 90 oder 80 % ausbalancieren.

    Ich hoffe das BMS von Renault macht das auch so, wenn ich maximalen Ladestand von 75% eingebe, dass er dann auch bei 75% ausbalanciert.
    Weil viel höher lade ich nur äußerst selten auf; auf 100 hab ich bis jetzt 3 x geladen, wenn ich mich recht erinnere.

    Danke erstmal für die Antworten.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es auch Fremderregte Synchronmotoren, wo der Strom induktiv übertragen wird, also ohne Bürsten oder Schleifringe. Mahle sollte grad vor kurzem so einen Motor vorgestellt haben.

    Der Nachteil der Schleifringe ist ein gewisser verschleiß. BMW gibt an, dass ihre Motoren für ca. 300.000 km ausgelegt sind.
    Gibt es so eine Info auch vom Renault?

    Hallo zusammen,

    hab jetzt mal länger gegoogelt, hab aber nichts belastbares gefunden, ob der Motor des Megane e-tech Bürstenlos ist oder Bürsten bzw. Schleifringe hat.

    Ich gehe mal davon aus, dass auch im Megane ein ähnlicher Motor wie in der Zoe verbaut ist (von Continental entwickelt?).

    Dann hätten wir einen Motor mit Schleifringen.

    Kann das jemand bestätigen bzw. dementieren? (am besten mit Link auf die Quelle).

    Danke...

    Mein "Winter-Verbrauch" (November - März):
    lt. BC (der sich allerdings bei 10.000 km automatisch wieder auf 0 stellt!!!!!!!) 16.9 oder 17.0 (weiß nicht wo er gerade war, bevor er sich selbst auf 0 gestellt hat (bin von Nov. - März knapp mehr als 10.000 km gefahren.
    Der Verbrauch im BC ist ohne Vorklimatisierung - und ich habe das Auto oft 2 x täglich, manchmal auch 3x vorklimatisiert.

    Wenn ich die Ladehistory aus der App nehme - dort alle Ladung von November - März addiere (1962kWh) und durch die Kilometer (10104) dividiere, dann ergibt sich ein Verbrauch von 19,4 kWh.
    Die kWh der Ladehistory passt ganz gut mit den Abrechnungen der Ladesäulenbetreiber zusammen, deshalb sind die 19,4 ganz gut als Gesamtverbrauch (mit Ladeverlusten und Vorklimatisierung usw..) zu sehen.



    das bedeutet es gibt keine Möglichkeit Zwischenziele zu definieren?
    Das kann ich ehrlich gesagt nicht ganz glauben, weil ich es ja mit "längerer Unterhaltung" schaffe:
    Als erstes das Ende der Reise als Naviagionsziel.
    Als zweites dann das Zwischenziel als Navigationsziel
    funktioniert manchmal, manchmal aber auch nicht, weil manchmal das Zwischenzeil als neues Endziel gesetzt wird.....


    Vielleicht kann ja jemand weiter helfen, der weiß wie es geht?