Beiträge von leisure17

    Ich hatte wegen Umzug die Werkstatt gewechselt. Dort, wo ich das Auto gekauft hatte, beschränkte man sich aufs Leugnen eines Mangels und bestritt, dass es dafür eine Lösung von Renault gab.


    Die jetzige Renault-Vertretung, ein kleiner Familienbetrieb, ist da ganz anders aufgestellt; der Meister suchte bei meinem ersten Besuch gleich im ACTIS, fand die Beschreibung und bestellte die Teile.

    Das war ca. eine Woche vor Ablauf der Gewährleistung. Auf meine Nachfrage sagte er zu, dass der Umbau selbstverständlich ohne jegliche Kosten für mich ablaufen werde. So war's auch, hab nur die Kaffeekasse dort ein wenig gefüttert und mich gefreut, dass es auch noch sowas gibt.


    Für Interessierte: Das Positivbeispiel ist das Autohaus Fischer in Oberau bei Garmisch-Partenkirchen.

    Ich habe die auch getauscht bekommen und bin zufrieden mit dem Ergebnis bei dem Techno von uns. Andere hier im Forum teilen meine Erfahrungen nicht, jetzt bin gespannt auf das Ergebnis bei deinem Wagen :)

    Heute wurden bei unserem Evo ER endlich die Spiegelgehäuse getauscht. Der Unterschied ist sehr deutlich - hörte es sich bisher ab 80km/h an, als wäre das Fenster nicht ganz geschlossen, ist jetzt nur noch diffuses, nicht mehr lästiges Rauschen zu vernehmen, wie ich es auch von anderen Autos kannte.

    Die 18"-Reifen meiner MeganE werden jetzt, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, auf 2,4 hinten/2,6 vorn gepumpt. Das ist der Sollwert lt. Türaufkleber. Durch höhere Temperaturen steigt der Druck um 0,2-0,3bar an. Das passt vom Fahreindruck her, und der bei uns wichtige Grip bei Schnee ist auch gut. Zu hohe Drücke wirken sich da negativ aus.

    Dennoch meldet das System immer wieder, dass der Reifendruck unter den Eco-Empfehlungen liege, ich ignoriere das einfach.

    Hallo zusammen.

    Sind aktuell wieder Störungen rund um der App bekannt ?

    Seit gestern habe ich in der startabsicht nur noch folgendes :

    Kam bei mir in letzter Zeit auch ein paar mal vor, aber nur auf iOS, bei Android gab's andere Probleme...

    Bei iOS hat ab- und anmelden in der App jedesmal kurzfristig geholfen. Die Probleme bei Android wurden etwas aufwendiger gelöst, der österreichische Support hat erklärt, wie.

    Dazu hab ich was im anderen Faden geschrieben:

    Nach der nicht zu löschenden Klimatisierungsanzeige in der App vor mehr als einer Woche hatte ich alles versucht, was dazu auf der Hand lag (App neu installieren, im Auto das Benutzerkonto ab- und anmelden), leider nicht die bereits weiter oben beschriebene Lösung, einfach eine Klimatisierung zu programmieren und durchlaufen zu lassen.


    Als Folge hatte ich gar keinen Zugriff mehr über die App; keine Anzeige des Ladestands, keine Lade-Historie, kein km-Stand.

    Schließlich löschte ich die Megane aus der App und wollte neu verbinden - nun kam die Aufforderung, im Auto die Verbindung wieder einzurichten, was nicht gelang. Stattdessen die ewig gleiche Fehlermeldung in der App.


    Heute schrieb ich über die Hilfeseite der App den Renault-Support an. Schon nach weniger als einer Stunde kam eine ausführliche Antwort vom österreichischen Support, mit folgenden Anweisungen:


    - Fahrzeug aus der App löschen.

    - Smartphone, auf dem die App installiert ist, neu starten, App nicht wieder öffnen.

    - Im Auto das Admin-Profil löschen.

    - System rebooten und Profil erneut einrichten mit den bisherigen Zugangsdaten zu My Renault.

    - Smartphone nochmal neu starten und App starten. Der Support schrieb, dass es ein wenig dauern kann, bis die Verbindung da ist und man sich ggf. nochmal in der App abmelden sollte, war aber nicht nötig.


    Ergebnis: Das Auto ist wieder vollständig verbunden, aber die Vorklimatisierungsmeldung blieb. Die konnte ich erfolgreich durch eine programmierte Klimatisierung, die durchlief, auch wegbekommen.


    ENDLICH wieder alles auf Stand, hat aber ganz schön Zeit gekostet!

    Auch wenn ich's sinngemäß schon früher geschrieben hab, wiederhole ich mich gern:


    Eine Testfahrt zur VerbrauchsMESSUNG unter kontrollierten Bedingungen ist das Eine. Fahrten im normalen Verkehrsgeschehen und mit unterschiedlichsten Rahmenbedingungen sind was völlig Anderes.

    Physik (insbesondere dass der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst) ist in allen Fällen gültig.

    Hab genau die gleiche Problematik - wie ich mich im Fahrzeug einlogge (übers Admin-Profil) weiß ich und wurde erledigt, dennoch verweigert das System die Synchronisation. App am Handy ist aus, wie in der Renault-Anleitung erklärt, es geht seit Tagen nicht, und am Handy kommt auch stets die Meldung "es liegt ein technisches Problem vor".

    Ich scheue mich vor dem ultimativen Schritt, alles auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Funktioniert es bei Euch, sofern Ihr das gleiche Problem hattet, wieder?

    "...fortschrittlicheres Infotainmentsystem...sollen hinzukommen" Ich krieg mich nicht mehr ein. Allein das beweist, dass hier ein völlig ahnungsloser Mensch oder eben eine Maschine getextet hat. Gerade das Infotainment ist das Glanzstück der Megane und da ist höchstens eine Behebung kleinerer Fehler nötig.

    Das Update ist schon länger installiert, aber weder bei AC noch bei DC wird die Ladeleistung angezeigt. Vielleicht gab's ein "Update light" für den Evo ER... . Egal, die angezeigte Restzeit für die Ladung reicht mir.

    Viel mehr ärgert mich, dass Renault die ursprünglich vorhandene AF-Funktion des Autoradios irgendwann bei einem Update zerschossen hat (die Auswahl im Menu gibt's noch, bewirkt aber genau gar nichts mehr). Bei keinem späteren Update wurde diese Funktion wiederhergestellt. Das kann nun wirklich nicht so schwierig sein, denn ursprünglich ging's ja.