Beiträge von leisure17

    "...fortschrittlicheres Infotainmentsystem...sollen hinzukommen" Ich krieg mich nicht mehr ein. Allein das beweist, dass hier ein völlig ahnungsloser Mensch oder eben eine Maschine getextet hat. Gerade das Infotainment ist das Glanzstück der Megane und da ist höchstens eine Behebung kleinerer Fehler nötig.

    Das Update ist schon länger installiert, aber weder bei AC noch bei DC wird die Ladeleistung angezeigt. Vielleicht gab's ein "Update light" für den Evo ER... . Egal, die angezeigte Restzeit für die Ladung reicht mir.

    Viel mehr ärgert mich, dass Renault die ursprünglich vorhandene AF-Funktion des Autoradios irgendwann bei einem Update zerschossen hat (die Auswahl im Menu gibt's noch, bewirkt aber genau gar nichts mehr). Bei keinem späteren Update wurde diese Funktion wiederhergestellt. Das kann nun wirklich nicht so schwierig sein, denn ursprünglich ging's ja.

    Wenn die Funktion so simpel ist, würd ich mir was selbst basteln... Sonst sehe ich keine Möglichkeit, weil es einfach daran mangelt, dass Renault die E-Teilelager nicht ausreichend gefüllt hat, sondern a priori Komplettfahrzeuge produziert.

    Das klingt zunächst logisch und würde bedeuten, dass die Ladung mit nicht mal 3% Verlust erfolgt, ein außerordentlich guter Wert.


    Meine Wallbox lädt 3-phasig mit 10A, also 6,9kW max. Aber auch bei mir unterscheidet sich die Anzeige der Wallbox zum ans Auto gelieferten Strom zu der Angabe in der App zum aufgenommenen Strom ebenso minimal. Allgemein sollten die Ladeverluste bei geringem Strom aber höher sein.

    Manchmal hat die App sogar etwas mehr angezeigt als die Wallbox! Das kann ja gar nicht sein. Somit ist die App-Anzeige eher ein Schätzeisen, während speziell unsere Wallbox valide Daten ausgeben sollte.


    Was ich auch feststelle ist, dass die selbe Energiemenge bei mir praktisch dieselbe Ladung wie bei Deinem Auto ergibt, obwohl dies zu der viel geringeren Ladeleistung eigentlich nicht passt. Hochgerechnet aus der App hätte ich für 100% zwischen ca. 57,5 und 58,5 kWh laden müssen (Unterschiede wg. Temperatureinfluss?). Den SOH kenne ich nicht, Auto ist gut 2 Jahre alt und hat 33k runter. Nach Deinen Rückschlüssen wäre anzunehmen, dass der SOH ähnlich gut ist.


    Dass es eine zweite Messeinrichtung nach dem Gleichrichter (Drehstrom aus dem Netz in Gleichstrom für die Ladung) gibt, nehme ich auch nicht an, erst recht keine nach dem Umrichter (Gleichstrom aus der Batterie in Drehstrom für den Motor). Nur - genau diese Daten wären interessant zur Beurteilung der Wirkungsgrade.

    Ich vermute, dass die Wallbox runterregelt, eventuell wegen erhöhter Temperatur und/oder zu großem Spannungsabfall in der Zuleitung.

    Ein Abregeln seitens des Autos hab ich bei AC noch nie festgestellt.

    Hatte ja zunächst in der erneuerten App auf dem ipad den Button für Ladestationen in der Karte vermisst.

    Außerdem fiel mir auf, dass das Fahrzeug zwar verbunden schien, aber der Status noch als "Vorbereitung für die Zulassung". Nach Ab- und Anmelden waren die Daten aktuell, auch der Ladestations-Button in der Karte, nur plötzlich die Preise ohne Berücksichtigung meines Mobilize-Abos, welches aber sichtbar ist. Auf dem Android stimmen die Preise...!