Beiträge von leisure17

    In meinem Maschinenbau-Studium wurde schon vor über 40 Jahren gelehrt, dass es initial in Maschinen einen erhöhten Verschleiß gibt. Wenn die Teile richtig ausgelegt sind, ist dieser Verschleiß jedoch stark degressiv.

    Die Alterung von hochwertigen Schmierstoffen ist längst kein Thema mehr. Bei Einsatz entsprechend der Spezifikation (Temperaturen, Scherkräfte usw.) ist ein Rückgang der Schmiereigenschaften minimal.


    Wer Befürchtungen wegen der Lebensdauer seines Getriebes hat, mag gern den nicht vorgeschriebenen Wechsel durchführen lassen. Ich selbst sehe dies aus o.g. Gründen und jahrzehntelanger eigener Erfahrungen als ziemlich unnötig an. Schon für meine ebenfalls französischen Autos in den 1990er Jahren gab es keine Empfehlung für einen Getriebeölwechsel; Schäden an Getriebe und Differential hatte ich niemals.


    Eine viel wichtigere Sache ist, den Ölstand im Getriebe ab und an kontrollieren zu lassen. Ein defekter Dichtring kann zu schleichendem Ölverlust führen, dann ist ein Schaden vorprogrammiert.

    Willkommen auf meiner Ignore-Liste.


    Gez.

    Dipl.-Ing.(FH) Wolfgang M. 8o

    OK, "unterste Schublade"...! Und das mit der Erfahrung einer Gebäude-WP begründet. Da fällt es nicht schwer, die unantastbare Sachlichkeit und das Übermaß an Fachwissen zu erkennen. Lol.


    Back to Topic:


    Den ER gab's damals erst gar nicht mit WP. Genau das Modell hab ich gekauft, weil es meine Anforderungen am besten erfüllt hat.


    "Überschaubarer Nutzen" heißt für mich: Der damals verlangte Mehrpreis für die WP von €1.100,- wäre über die Nutzungsdauer des Autos niemals durch Minderverbrauch kompensiert worden.

    Wie gesagt ist die Wärmepumpe ein seeeehhhhrrr langlebiges Teil. Siehe Kühlschrank. Das ist nichts anderes.

    Meiner Meinung nach wäre Vorheizen OHNE Wärmepumpe ein Fauxpas sondergleichen.

    Wärmepumpen im Auto sind natürlich "im Prinzip" ähnlich. Konstruktiv gibt es da aber erhebliche Unterschiede, es muss wesentlich Leistung installiert werden. Zudem sind die Umgebungsbedingungen eine Herausforderung. Daher ist die Lebensdauer der Auto-WPs bei Weitem nicht so hoch.

    Und der Wirkungsgrad der WP ist nur in einem sehr engen Bereich der Außentemperatur zufriedenstellend. Wenn ich das Auto nach kalten Nächten (unter -5°C) vorheizen möchte, braucht die reine Widerstandsheizung meines ER auch nicht viel mehr Strom. Ist es wärmer, muss ich nicht vorheizen. Also insgesamt ein überschaubarer Nutzen.

    Ich habe genau das Gleiche schon lange auf dem iPadOS (alte wie neue iPads identisch), am iOS also iPhone ist es mir noch nicht untergekommen. Ich habe anfänglich viel herumprobiert und mangels Zeit es dann aufgegeben. Inzwischen habe ich es akzeptiert, funktionieren tut die App ja trotzdem.

    Ich werde es mal Renault melden.

    Hab ebenfalls auf dem iPad nicht das erwartete Symbol. Zusätzlich fällt dort die App immer wieder zurück auf den Bestellstatus des Fahrzeugs. Da hilft Ab- und Anmelden zwar, aber nach ein paar Tagen wieder keine aktuellen Daten.

    Stört mich nicht besonders, weil's auf Android läuft, aber manchmal möchte ich eine Route planen, wenn gerade nur das iPad zur Hand ist.