Schwer zu sehen, natürlich auch nicht beleuchtet. Taschenlampe bzw. Handy bereithalten.
Beiträge von leisure17
-
-
Den vereinbarten Preis darf er nur ändern, wenn dieser mit wesentlichen technischen Änderungen seitens des Werks zu begründen ist. Und auch dann hat man Rücktrittsrecht.
Für einen ordnungsgemäßen Vertrag bedarf es einer Auftragsbestätigung des Verkäufers. Stellt der keine aus, ist das formal ein Fehler und der Kunde hat vermutlich keine Pflicht zur Abnahme. Das hätte uns geholfen, falls die ungesehen bestellte MeganE sich bei der viel späteren Probefahrt doch als für uns nicht passend herausgestellt hätte.
-
Nein, beim Evolution ER war es auch nicht als Option zu bekommen.
-
Nur 24´, aber was für ein Mehr an Raum!
Das war's dann aber mit den OT-Posts, sonst kriegen wir Ärger
-
Ja, und am Ende kommt dann wieder die Rüge an den Smut: "Hast Du denn das Dingsbums nicht mitgenommen? Du weißt doch, dass ich das so gerne esse".
Aber ich verstehe Dich gut: bei einer Leisure ist der Frachtraum begrenzt
Gratulation! Du bist der Erste, der meinen Nick (welchen in in einigen Foren verwende) richtig zuordnet. Aber die Leisure 17 ist schon sehr lange nicht mehr in unserem Besitz. Das nächste Schiff war natürlich größer.
-
Ich schick dir mal meine drei Damen, bei uns wird es sogar im Touran mit Dachbox knapp. Mir reicht ein Koffer für 2 Wochen, aber was da für eine Woche eingepackt wird, spottet jeder Beschreibung...
Bei sowas greift bei uns als alte Segler die Richtlinienkompetenz des Käptn! Erlaubte Koffer und Taschen werden zugeteilt. Was mehr angeschleppt wird, bleibt stehen, basta.
-
ursprünglicher Post gelöscht - sonst krieg ich Haue, weil BILD und ADAC den Reifen für gut halten... Ich kenne die Werke nun mal von innen, und habe einen anderen Eindruck, wer gute Rohstoffe verwendet und sorgfältig produziert.
-
Eine Beispielrechnung:
Hätte der Motor nur 90% Wirkungsgrad (was ziemlich schlecht wäre - er liegt bestimmt höher), dann würden von meinem derzeitigen Fahr-Verbrauch (also ohne Heizung und Nebenverbraucher, das wird ja im BC angezeigt, liegt der durchschnittlich bei 14kW) 1,4kW an Heizleistung bleiben. Verluste durch Wärmetauscher usw. müssen noch abgezogen werden.
Tatsächlich nimmt sich mein Auto für die Nebenverbräuche, also hauptsächlich Heizung, bei 20°C-Einstellung im Eco-Modus und ohne Wärmepumpe rund 3kW.
Wieviel von der möglichen Heizleistung des Motors dann tatsächlich im Innenraum ankommt, lässt sich kaum genau rechnen. Es liegt aber auf der Hand, dass es unter den geschilderten Bedingungen nicht mal die Hälfte des Bedarfs sein kann. Auf längeren Strecken, wenn der Innenraum erst mal durchgewärmt ist, sicher mehr. Für Kurzstreckenbetrieb aber nicht so entscheidend.
Zum OT-Thema sparen durch alternative Verkehrsmittel: Da wollte ich wieder mal ein wenig provozieren. Es geht mit Planung viel, viel mehr als meist umgesetzt wird. Wie wir das machen, gern per PN, gehört nicht hierher. Mea maxima culpa!
-
Der Megane hat bestimmt ein besseres Thermomanagment, aber besser in die Richtung das es den Verbrauch senken sollte. Der E Motor im Megane ist Ölgekühlt, die abwärme die im E Motor entsteht wird genutzt und verpufft nicht wie in einem UP oder Twingo...
Keiner soll bei beschlagen Scheiben fahren, dass ist auch eher ein Problem an Nassen Tagen und, bei schmutzigen Innenscheiben. Ich fahre mit dem UP immer im Winter 2km zum Bäcker ohne Heizung. Im Eco+ Modus ist dort nur die Lüftung aktiv, Heizung aber nicht. Mach dann nur die Sitzheizung an, das reicht. Beim Megane geht's leider nicht so leicht
Bis der Motor so warm wird, dass er nennenswert Wärme abgibt, muss man aber schon mehr als 2km richtig Leistung abfordern. Es kann ja nur der Strom das Öl erwärmen, der nicht in Drehbewegung umgesetzt wird. Bei dem guten Wirkungsgrad der Motoren bleibt da nicht viel.
OT: Ich löse das Kurzstrecken-Verbrauchsthema so, dass ich bei Kurzstrecken das Rad nehme oder laufe
-
Die Rekuperation nicht bis 0 km/h zu führen, dient vor allem dazu, die Fahrer zu "zwingen", auf die Bremse zu gehen und den Wagen im Stand damit zu halten, damit der nicht ungewollt wegkriecht. Absolut sinnvoll nach meiner Ansicht!