Eine Beispielrechnung:
Hätte der Motor nur 90% Wirkungsgrad (was ziemlich schlecht wäre - er liegt bestimmt höher), dann würden von meinem derzeitigen Fahr-Verbrauch (also ohne Heizung und Nebenverbraucher, das wird ja im BC angezeigt, liegt der durchschnittlich bei 14kW) 1,4kW an Heizleistung bleiben. Verluste durch Wärmetauscher usw. müssen noch abgezogen werden.
Tatsächlich nimmt sich mein Auto für die Nebenverbräuche, also hauptsächlich Heizung, bei 20°C-Einstellung im Eco-Modus und ohne Wärmepumpe rund 3kW.
Wieviel von der möglichen Heizleistung des Motors dann tatsächlich im Innenraum ankommt, lässt sich kaum genau rechnen. Es liegt aber auf der Hand, dass es unter den geschilderten Bedingungen nicht mal die Hälfte des Bedarfs sein kann. Auf längeren Strecken, wenn der Innenraum erst mal durchgewärmt ist, sicher mehr. Für Kurzstreckenbetrieb aber nicht so entscheidend.
Zum OT-Thema sparen durch alternative Verkehrsmittel: Da wollte ich wieder mal ein wenig provozieren. Es geht mit Planung viel, viel mehr als meist umgesetzt wird. Wie wir das machen, gern per PN, gehört nicht hierher. Mea maxima culpa!