Beiträge von leisure17

    Wenn der Tempomat bei uns benutzt wird, dann als Abstandstempomat, aber ohne Verkehrszeichenerkennung oder Tempolimits aus Karten. Mehr hat sich bei meinem Nutzungsprofil als nicht notwendig erwiesen. Da sehe ich aber schon ein großes Potential an Phantombremsungen, so oft wie hier wegen Baustellen die Tempolimits oder temporären Beschränkungen wechseln.

    Den (Abstands-)Tempomat benutze ich nur auf Autobahnen und ähnlich ausgebauten Schnellstraßen, und dann meist bei zähfließendem Verkehr bzw. Stau. In diesen Situationen kam es höchsten zweimal zu Andeutungen von Phantombremsungen.

    Auf Landstraßen wird das sicher anders sein, dafür sind die Assistenten m.W. aber auch nicht ausgelegt.


    Hier reicht mir der Geschwindigkeitsbegrenzer auch völlig; so komme ich nicht aus Versehen über die erlaubte Geschwindigkeit und wähle ansonsten frei, wie schnell ich fahren möchte.

    Das geht nicht über "Dateien", sondern übers Audiosystem:

    Noten-Taste in der oberen Zeile des Bildschirms antippen, Quelle wählen - USB - dann sollten die Inhalte des Sticks angezeigt werden und durch Antippen einer Datei abgespielt werden.

    Die Wiedergabequelle kann auch mit dem Bediensatellit fürs Audiosystem rechts an der Lenksäule gewählt werden, und zwar über die beiden kleinen Tasten an der Oberseite.

    Über Kelec kann man bislang auch keine Ladevorgänge oder Vorklimatisierungen programmieren, nur direkt starten.

    Insofern mag die App zwar zuverlässiger sein; der geringe Funktionsumfang macht sie zumindest im derzeitigen Entwicklungsstadium noch nicht zu einem echten Ersatz von MyRenault.

    Samsung Galaxy A15

    Die App funktioniert meist zufriedenstellend. Wenn mal die Aufforderung zur Neuanmeldung kommt, nützt die Eingabe meist auch nichts, weil offenbar der Server down ist. Etwas (Minuten oder Stunden...) später geht's dann wieder wie gehabt.

    Hauptsächlich nutze ich die App nur noch, um die Preise von Lademöglichkeiten mit meinem Intense-Abo angezeigt zu bekommen.

    Bisher hab ich noch keinerlei Laufgeräusche von Pumpen beim AC-Laden an meiner auf 10A gedrosselten Wallbox gehört, trotz sehr ruhiger Umgebung. Sinn macht das ja auch nur dann, wenn tatsächlich erhöhte Temperaturen auftreten. Pumpen sollten also nur temperaturgesteuert laufen.


    Bim DC-Laden läuft die Kühlung ja auch nur an, wenn der Akku zu warm wird. Das hört man wegen der Gebläsegeräusche dann sehr deutlich.

    Die Dauerleistung ist, bei ansonstem baugleichem Motor, im Wesentlichen durch 2 Faktoren bedingt:

    - die Auslegung des Frequenzumrichter-Leistungsteils, welcher den Motor mit Strom versorgt

    - die thermischen Bedingungen, d.h. wenn die Wärme abgeführt werden kann, ist eine höhere Leistung möglich.

    An einer der beiden Stellschrauben wird Renault da wohl gedreht haben. Nötig wäre die höhere Dauerleistung aber sicher nicht gewesen!

    Hat jemand Erfahrungen mit Michelin Ganzjahresreifen 18 Zoll besonders mit dem Abrollkomfort.

    Hab die Michelin jetzt über 20Tkm gefahren und finde diese Reifen bzgl. Komfort und Geräusch sehr angenehm. Hab allerdings nur den Vergleich mit den original montierten Sommerreifen, da hab ich leider gerade die Marke nicht mehr parat. Auch die Lebensdauer der Michelin dürfte recht gut sein, es sind noch ca. 5mm Restprofil.