Meiner Meinung nach sind die Erwartungen in SW und Betriebssystem Updates einfach zu hoch. Wenn ich z.B. bei Windows gefühlt praktisch wöchentlich Updates erhalte, als Nutzer aber wenig bis keine Auswirkungen feststelle. Klar im Hintergrund gibt es vermutlich im Sicherheitsbereich nötige Anpssungen, was mir als Nutzer aber keine zusätzlichen Leistungsmerkmale bringt. Ich sehe dies eher gelassen und bin froh wenn die Karre einfach zuverlässig läuft und dies macht bisher mein Fz.
Beiträge von Tuder007
-
-
Mein Huawei P30 läuft mit Android 12.X und ich hatte seit 11/22 noch nie ein Problem mit der App. Es scheint das Handys mit Android > V12 z.T. die hier im Forum beschriebenen Probleme haben. Klar, auch ich wäre nicht unglücklich wenn die App etwas mehr Leistungsmerkmale hätte....z.B. Sitzheizung einschalten, Fenster öffnen, etc.
-
Ich bin auch immer wieder erstaunt über den Unterschied der Musikqualität vom H&K Gerät bei DAB und z.B. Spotify als Quelle. Solche eklatante Unterschiede kenne ich bei meinen anderen Geräten (Musikanlage, Multiroom System) nicht. Verstehe nicht, warum beim H&K der Unterschied dermassen gross ist.
O sorry,....passt wohl nicht zum Thema!
-
Ich habe mit keiner anderen App auf dem Pixel Probleme.
Vorhin hat die App übrigens nicht funktioniert, obwohl das Auto nicht angesteckt ist. Anmeldung war nicht möglich.
Vorhin hat die App auf meinem P30 wunderbar und fehlerfrei funktioniert ....schon sonderbar! Wo ist da und bei wem wohl der Fehler?
Scheint ein ähnliches Problem wie bei den Ladestationen zu sein...hatte mit meiner Zaptec seit 11/22 auch noch nie ein Problem beim Laden.
-
Renault scheint sehr eng mit Huawei zusammen zu arbeiten! Zumindest hat die My Renault app auf meinem P30 seit der Fz Übernahme 11/22 noch nie, betone nie gestreikt! Eigentlich erstaunlich, wenn ich hier im Forum lese, was mit anderen Hersteller Handys so alles abgeht. Könnte ja einem zur Beurteilung verleiten, dass Huawei (die Chinesen) die Kompatibilitätsvorgaben auf der Seite der Handys besser umsetzen als viele andere Hersteller inklusive Google selbst.
-
Dieses Problem mit den Knackgeräuschen in Kurven hatten viele Megane E- Tech aus der ersten Produktionschargen. Renault hat mit "ACTIS 74594 Knackgeräusch in Kurven" Abhilfe geschaffen. Die Renault Händler sollten dies kennen und die Korrektur vornehmen können. Bei meinem Megane E- Tech herrscht seit der Korrektur Ruhe in Kurven und bei Unebenheiten in der Fahrbahn.
-
Eines scheint sich langsam zu bewahrheiten, je neuer die Android Version umso mehr Probleme scheint es mit der app zu geben. Liege ich da falsch mit meiner Beobachtung?
Deshalb meine Fragen an euch:
Gibt es Forumsteilnehmer, die mit älteren Android Versionen </= V 13 Probleme mit der app haben?
Gibt es Forumsteilnehmer, die mit neueren Android Versionen > V 13 keine Probleme it der app haben?
dito bei IOS
PS
Mir ist schon bewusst, dass allfällige Erkenntnisse aus den Antworten den Frust
der app Nutzer welche Probleme haben nicht schmälert....interessant zumindest für mich wäre das Ergebnis aus den Antworten trotzdem. Daraus resultierend könnte eine Anfrage bei Renault erfolgen. Ob es von Renault eine brauchbare Antwort geben wird, sei dahingestellt!
-
Mein Handy ist ein Huawei P30 mit Android 12.X und wie bereits geschrieben seit 11/22 keine nennenswerten Probleme mit der app. Auch der app Start während dem Ladevorgang funktioniert wie gewünscht....z.B. Info über den aktuellen Ladestand. Muss allerdings ergänzen, dass unsere Einstellhalle ebenerdig ist mit relativ gutem Internet Empfang dank einseitiger Holzverkleidung.
-
Mir geht es wie Tuder007, habe in 42000 km kaum Probleme gehabt. Allerdings nutze ich die IOS-APP auf einem IPhone und das scheint hier den Unterschied zu machen, wenn ich die ganzen Meldungen zusammenfasse.
Bei mir läuft die app auf Handy mit Android 12.X seit über zwei Jahren sehr stabil und gut. D.f. Ob IOS oder Android basierend scheint keinen eklatanten Unterschied zu machen. Die Probleme mit der app bei den betroffenen Forumsmitgliedern scheinen anderswo zu sein. Mit kleinen sachbezogene Beiträgen können wir zumindest den Kreis der möglichen Ursachen möglicherweise weiter reduzieren.
-
Also ich will ja nicht Öl ins Feuer giessen aber es ist ja schon sonderbar, dass viele unter uns grosse Probleme mit der app haben, andere und da zähle ich mich dazu, wenig bis keine. Daraus schliesse ich, dass die möglichen Fehlerursachen einstellungsbedingt, Internet zugangsbedingt (handshake) oder eventuell sogar länderspezifisch, ....etc. etc, sein können. Ich glaube eher nicht, dass wir hier im Forum ohne der Möglichkeit eines systematischen Vorgehens die effektiven Fehlerursachen finden werden. Sich mit Rechthaberei darüber zu streiten ist hier i Forum so oder so ein No-Go.
Vorschlag: sollte jemand die oder das Problem mit der app für sich gelöst haben ist der Imput hier im Forum natürlich sehr erwünscht.