Beiträge von Tuder007

    Ausser vielleicht zusätzlichen Leistungsmerkmalen in der My Renault app und im Navibereich fehlt mir eigentlich im täglichen Fahrbetrieb nichts. Muss auch erwähnen, dass bei mir im Vergleich zu zu vielen von euch die My Renault app (Android) bis auf zwei bis drei Vorkommnisse bisher immer tadellos funktioniert hat. Zusätzlich irritiert mich, dass hinsichtlich Soundqualität (H+K Anlage) diese bei Quelle Spotify viel besser als bei DAB+ ist und sich seit dem letzten Update die Sprachsteuerung nach meinem Dafürhalten verschlechtert hat. Als Beispiel sei hier nur das Ein- und Ausschalten genannt....Updates bringen nicht immer nur Verbesserungen, was vielleicht auch den unterschiedlichen HW Ständen geschuldet ist...how knows?

    Klar sieht das komisch aus. Aber eine antwort darauf würde mich mal interessieren. Könnte nur daran liegen, dass es zu viele tüv stellen dort gibt und zu wenig nachprüfungen? Vielleicht sind die autos in jenen drei bundesländern besser gepflegt oder so? Eine Stellungnahme vom tüv hierzu würde mich wirklich interessieren.

    Die Standorte mit den höheren TÜV Prüfungskosten haben das Bonussystem für die Chefetage schon eingeführt, die anderen Standorte werden folgen. ;) 8o :D

    ich bin heute beim tüv und auch hier musste ich leider erfahren dass der spurstangenkopf rechts ausgeschlagen ist. Wie kann das sein? Ich fahre grundsätzlich im eco. Ich melde mich gleich nochmal um von den kosten zu berichten.

    Ein ausgeschlagener Spurstangenkopf hat nichts mit dem Fahrprogramm zu tun. Die Beschädigung erfolgt durch lenken gegen einen Widerstand ( Bordstein, etc.), oder durch häufiges Lenkrad drehen im Stand. Früher bei Fz ohne Servolenkung hat man den Widerstand am Lenkrad in solchen Situationen gespürt, bei den modernen Fz leider nicht mehr. Dies kann der Grund für das Problem eines ausgeschlagen Spurstangenkopfs sein.

    Kann hier im Forum eine Umfrage durch Anklicken folgender Fragen gemacht werden?

    1. App funktioniert wie gewünscht

    2. App funktioniert mit Einschränkungen

    3. App funktioniert gar nicht


    Das Ergebnis würde mich interessieren!

    Bei mir ist mit Version 6.4.2 (Android 15 / Samsung S21 Ultra) leider keine Verbesserung ersichtlich. Wie zuvor zeigt die App während des Ladevorgangs einen Serverfehler. Also genau dann, wenn ich die Info über den Ladezustand als (AC-)Laternenparker am dringendsten brauchen könnte. Nach dem Ladevorgang ist der "Serverfehler" verschwunden und die Ladung taucht in der Ladehistorie auf.


    Es ist mir völlig unverständlich wie Renault eine neue Softwareversion releasen kann, ohne einen solchen Bug, der ja nicht nur vereinzelt auftritt (zahlreiche Berichte auch in den Google Play Store Rezensionen), gefixt zu haben. Die inzwischen nur noch 1,3 Sterne sind reichlich verdient.

    Frage an dirkh...wird Dir das Ende des Ladevorganges über die app auch nicht gemeldet?

    Während des Ladevorganges handelt es sich um einen aktuellen Zeitwert der über die app angezeigt wird ( werden sollte). Dies funktioniert über die app bei meinem Handy mit Android 12.0 wie gewünscht, wie auch alle anderen app Leistungsmerkmale.

    Es scheint, dass es während dem Ladevorgang zwischen deinem Fz und dem Renault Server ein Datenaustausch Problem gibt ( ev. Standort abhängig). Ist das Problem auch schon bei einer Ladestation ( anderer Standort) vorgekommen?

    Da muss ich jetzt aber eine Lanze brechen für den Renault Support bei uns in der Schweiz, die waren bei meinen Anfragen immer hilfsbereit, zuvorkommend und konnten mir bisher immer eine Lösung bieten. Klar ist aber auch, dass es für sie (d.h. den länderspezifischen Support) Grenzen um nicht zu sagen Fesseln gibt, wenn sie für eine Lösung auf den Mutterkonzern zurückgreifen müssen.

    Evtl. einige brainwashed hardcore Renault fanboys (oder doch paar Autohändler?) hier im Forum unterwegs...frag für einen Freund.

    Beide Vermutungen stimmen nicht.....siehe auch meinen Beitrag #654.

    Aber ja bei diesen vielen Beiträgen (z. Teil hilfreich oft aber nicht zielführend) kann man schon verständlicherweise die Übersicht verlieren. Interessehalber habe ich auch schon in Foren zu entsprechenden apps von anderen Herstellern gestöbert und da tönt es z.T. ganz ähnlich. Bei einem deutschen Premium Hersteller empfehlen Forumsteilnehmer doch bitte den Support zu bombardieren, etc.. ;)

    Scheinbar können europäische Autohersteller einfach nicht so recht SW!

    ich verwende die app jetzt seit einem monat nicht mehr und muss sagen dass ich mich im Alltag ausgewogener und durchhaltefähiger fühle. Meine Mitmenschen gaben an dass sie mich fröhlicher und glücklicher wahrgenommen haben. Ich kann also nur jedem empfehlen die app zu löschen.

    Finde ich super...habe kürzlich auch gelesen, dass ein Megane E-Tech Besitzer sogar seine Psychiater und Herzspezialisten Termine absagen konnte nachdem er die app nicht mehr verwendet hatte. :saint: