Beiträge von Tuder007

    Bei mir ist mit Version 6.4.2 (Android 15 / Samsung S21 Ultra) leider keine Verbesserung ersichtlich. Wie zuvor zeigt die App während des Ladevorgangs einen Serverfehler. Also genau dann, wenn ich die Info über den Ladezustand als (AC-)Laternenparker am dringendsten brauchen könnte. Nach dem Ladevorgang ist der "Serverfehler" verschwunden und die Ladung taucht in der Ladehistorie auf.


    Es ist mir völlig unverständlich wie Renault eine neue Softwareversion releasen kann, ohne einen solchen Bug, der ja nicht nur vereinzelt auftritt (zahlreiche Berichte auch in den Google Play Store Rezensionen), gefixt zu haben. Die inzwischen nur noch 1,3 Sterne sind reichlich verdient.

    Frage an dirkh...wird Dir das Ende des Ladevorganges über die app auch nicht gemeldet?

    Während des Ladevorganges handelt es sich um einen aktuellen Zeitwert der über die app angezeigt wird ( werden sollte). Dies funktioniert über die app bei meinem Handy mit Android 12.0 wie gewünscht, wie auch alle anderen app Leistungsmerkmale.

    Es scheint, dass es während dem Ladevorgang zwischen deinem Fz und dem Renault Server ein Datenaustausch Problem gibt ( ev. Standort abhängig). Ist das Problem auch schon bei einer Ladestation ( anderer Standort) vorgekommen?

    Da muss ich jetzt aber eine Lanze brechen für den Renault Support bei uns in der Schweiz, die waren bei meinen Anfragen immer hilfsbereit, zuvorkommend und konnten mir bisher immer eine Lösung bieten. Klar ist aber auch, dass es für sie (d.h. den länderspezifischen Support) Grenzen um nicht zu sagen Fesseln gibt, wenn sie für eine Lösung auf den Mutterkonzern zurückgreifen müssen.

    Evtl. einige brainwashed hardcore Renault fanboys (oder doch paar Autohändler?) hier im Forum unterwegs...frag für einen Freund.

    Beide Vermutungen stimmen nicht.....siehe auch meinen Beitrag #654.

    Aber ja bei diesen vielen Beiträgen (z. Teil hilfreich oft aber nicht zielführend) kann man schon verständlicherweise die Übersicht verlieren. Interessehalber habe ich auch schon in Foren zu entsprechenden apps von anderen Herstellern gestöbert und da tönt es z.T. ganz ähnlich. Bei einem deutschen Premium Hersteller empfehlen Forumsteilnehmer doch bitte den Support zu bombardieren, etc.. ;)

    Scheinbar können europäische Autohersteller einfach nicht so recht SW!

    ich verwende die app jetzt seit einem monat nicht mehr und muss sagen dass ich mich im Alltag ausgewogener und durchhaltefähiger fühle. Meine Mitmenschen gaben an dass sie mich fröhlicher und glücklicher wahrgenommen haben. Ich kann also nur jedem empfehlen die app zu löschen.

    Finde ich super...habe kürzlich auch gelesen, dass ein Megane E-Tech Besitzer sogar seine Psychiater und Herzspezialisten Termine absagen konnte nachdem er die app nicht mehr verwendet hatte. :saint:

    Also, bei wurde Heute Abend auch erfolgreich Fahrhilfe 1.1.0 installiert, mußte es aber Manual unter Update suchen anstoßen und man muss nicht unbedingt fahren, aber der Motor muss AN sein. Wie Mike es oben beschrieben hat dann die weiteren Schritte, seltsam bei 3/3 1%...2%.... 3% und dann sehr schnell 100% Und an kam das mit dem Bestätigen nachdem Motor AUS und das das Fahrzeug 2 Minuten nicht verfügbar ist. Habe zwar mal ein Foto gemacht.

    Ganz ehrlich, der Megane ist schon ein sehr schönes Auto, aber die Vorgehensweise von Renault wie ein Update installiert/vorinstalliert wird ohne genaue Beschreibung was gerade passiert etc. sorry, kann man machen und genau ....

    Kann ich so nicht bestätigen. Fahrhilfe 1.1.0 wurde bei meinem E- Tech ohne mich einzuschränken installiert. Das update wurde jeweils nach Fahrtunterbrechungen fortgesetzt. Einzig für den Schritt 3/3 musste ich zwei Minuten warten ( was mir vom Fz mitgeteilt wurde) bis ich weiterfahren konnte. Das Einzige was mich gestört hat war, dass es erst beim dritten Anlauf geklappt hat (Schritt 3/3 wurde nicht gestartet) aber immerhin musste ich nicht wie bei vielen anderen E- Fahrzeugen anderer Hersteller für das Update ins Autohaus fahren.

    An dieser Stelle muss ich einmal loswerden, dass mich die ausbleibenden.Android updates überhaupt nicht stören. Sollte es einmal soweit kommen, dass ein app nicht mehr funktioniert wäre dies keine Tragödie. Für mich gehört ein E- Fz eher in die Kategorie von Produkten die zwar Android als Betriebssystem nutzen (davon gibt es viele) , dann aber aus verständlichen Gründen nicht jedes Versionsupdate erhalten wie ein neues Handy.

    Habe ich November 2023 schon OTA bekommen. Ist erfolgreich durchgelaufen 👍


    Versuche es einfach nochmal und begleite das Update bis zum Schluss ohne auszusteigen. (Fahren ist okay 😉) Bis er dich zum Aussteigen auffordert natürlich.

    Was schon im November 2023 hast Du dieses Update erhalten! Sonderbar meiner ist auch ein 2022er und das Update soll erst jetzt aufgespielt werden. Frage mich schon, nach welchem Zufallsgenerator Renault Updates verteilt :/ :?:

    Habe ich November 2023 schon OTA bekommen. Ist erfolgreich durchgelaufen 👍


    Versuche es einfach nochmal und begleite das Update bis zum Schluss ohne auszusteigen. (Fahren ist okay 😉) Bis er dich zum Aussteigen auffordert natürlich.

    Fz wurde bei beiden Versuchen nicht ausgeschaltet. Vor dem zweiten Versuch auch auch einen System Neustart durchgeführt (langer Druck auf Ein- Aus Taste). Diese Massnahme hat bei einem früheren update schon einmal geholfen. Mir scheint auch die Update Bezeichnung " Fahrhilfen 1.1.0" etwas schleierhaft, umso mehr Du das Update schon 11/2023 erhalten hast. Könnte es sein, dass da etwas geladen werden soll was schon vorhanden ist?

    Heute wollte mein Megane E-Tech ein Update mit dem Namen " Fahrhilfen 1.1.0" aufspielen. Scheint ein grösseres update zu sein, welches vorausschauender kommende Tempolimits übernehmen respektive anpassen soll. Weiter soll in gewissen Ländern die Lesbarkeit der Temposchilder verbessert worden sein. Alles gut und recht aber leider ist das Update nach 2/3 Schritten (2 x ) abgebrochen worden mit der Fehlermeldung, dass ein neuer Versuch folgt. Schauen wir mal..... ;)

    Hat bei anderen Fz von Forumteilnehmern das Update funktioniert?

    Grosskonzerne bewegen sich immer erst, wenn ein Imageschaden entstehen könnte. Einer von euch der Probleme hat mit der My Renault App (ich gehöre nicht dazu) sollte die Initiative ergreifen und die Betroffenen ermitteln und dies anschliessend der Fachpresse und z.B. nextmove melden. Vielleicht aber nur vielleicht könnte damit bei Renault etwas erreicht werden. Eine andere vielleicht erfolgversprechendere Variante wäre, dies via Landesvertretung beim "Big Boss" von Renault zu melden. Er scheint in dieser Hinsicht gut zu sein, seine z.T. schlafenden Mitarbeiter aufzuwecken. ;)