Beiträge von Tuder007

    Hallo zusammen,

    nach nun 3 Jahren steht TÜV vor der Tür... Aber passend dazu auch ein Service (Bremsflüssigkeit). Aber zum Thema: Mein Megan hat nun 54000 km mit dem ersten Satz Goodyear Vector 4 Seasons. Hinten hat er noch ein wenig Potential aber vorne sind die Reifen jetzt verbraucht. Außerdem sind die Reifen hinten echt laut und nervig. Zunächst dachte ich einfach 4x neu mit Goodyear, da die anderen nicht so lange laufen werden (bisher noch nie eine Schraube an den Reifen berührt). Aber Goodyear gibt es in der Größe R20 nicht mehr... Also Michelin oder Conti.... Angebot vom Renault Partner ... 1100€ bzw. 1003€ für Conti... .

    Welche sind besser?


    Grüße Jürgen

    Wir haben auf dem Clio V HEV 2024 der Frau den aktuellen Michelin Ganzjahresreifen und sind voll zufrieden. Uns erstaunt immer wieder die Laufruhe und das Handling mit dem Reifen...sehr gut. Wir waren damals bei der Wahl auch unsicher, haben die Wahl aber noch nie bereut. Fanden aber schlussendlich neben den

    für uns relevanten Eigenschaften des Reifens, dass ein Franzose zum Franzosen sicher gut passt. ;)

    Es wird jetzt schon ziemlich lange nach der Fehlerursache hier im Forum gesucht respektive gemutmasst. Zielführend wäre meiner Meinung nach nur eine systematische, methodische Ermittlung der wahrscheinlichsten Ursache z. B. nach der Methode von Kepner& Tregoe. In meiner Berufstätigkeit haben wir dieses methodische Vorgehen öfters erfolgreich angewendet. Vielleicht nimmt sich ja ein Forumsteilnehmer der vom Fehler betroffen ist die Zeit um die wahrscheinlichste Fehlerursache zu ermitteln. ;) ....wäre nice

    Orange nutzt Roaming in Deutschland, es arbeitet also mit der normalen Netzabdeckung. Im Einzelfall kann die Netzabdeckung natürlich ein Problem darstellen. Aber eine Begründung für das dauerhafte Ausfallen ist es nicht.

    Es muss ein individueller Grund bestehen, denn es gibt genug Nutzer in DE, die keine Probleme haben und wiederum auch Nutzer in anderen Ländern die Probleme haben.

    Eventuell mucken die Server für einige Nutzer. Das könnte dann natürlich auch regional unterschiedlich sein.

    In der Schweiz besitzt Salt, das frühere Orange, ein eigenes Mobilfunknetz mit 99,9 % Netzabdeckung. Es könnte sein, dass ich/wir deshalb, übrigens auch mit den Android Apps, wenig bis keine Probleme haben. Wenn, wie einige vermuten, die Problemursache bei den Renault Servern liegen sollte, müssten wir die Probleme ja auch haben!

    Eher nicht. Ich lebe in der Schweiz und wir fahren zwei Renaults, darunter mein MeganE.

    Wir haben so gut wie nie Schwierigkeiten. Letztes Jahr mal, als Orange das Roaming auf die Füsse

    gefallen ist. Zusammen mit Kelec habe ich, was ich brauche und das funktioniert immer.

    Diese Aussagen kann ich nur bestätigen. Es scheint diesbezüglich länderspezifische Unterschiede zu geben, was mich eigentlich erstaunt aber vielleicht hat ein Forumsteilnehmer ja eine Begründung dazu.

    Eigenartiges Verhalten nach Sprachbefehl!


    Bis vor wenigen Wochen funktionierte es nach Betätigung der Mikrofon Taste am Lenkrad und Sprachbefehl "Radio einschalten". D.h. mein zuletzt eingestellter DAB Sender startete.

    Neuerdings schaltet das Radio zwar ein startet aber den Sender mit/auf FM und nicht mehr DAB....blöd


    Frage...mache ich etwas falsch oder ist dies bei Euch auch so? Also ein neuer Fehler nach einem Update?


    PS: Habe bereits über die Einstellungen das automatische Umschalten DAB auf FM deaktiviert....leider keine Verbesserung/Veränderung.

    Weiter habe ich auch einen System Neustart durchgeführt...leider auch keine Veränderung

    Hallo Tuder007,


    Also ganz klarer Fall, das wurde von Renault verbockt wie auch immer. Man wollte die Schiefstellung in der ersten Werkstatt auch wegreden. Nur jeder andere hat es erkannt. Erst nach Wechsel der Werkstatt hatte man mir Recht gegeben. Nur da war halt die Garantie schon rum und dass ich schon einen Tag nach Auslieferung das gemeldet hatte hat Renault nicht mehr anerkannt. Obwohl die Spurvermessung bei denen im System zu finden ist.

    Da warst Du wohl zu lieb, wenn Du die ganze Garantiezeit hast verstreichen lassen. Beim nächsten auftretenden Problem hartnäckig bleiben und sonst früher eine Zweitbeurteilung einholen.

    Da es sich ja scheinbar um ein Reifen/Felgen Problem handelt wäre ein Gespräch (auch jetzt noch) mit einem Reifenfachhändler sinnvoll. Fragestellung....ist ein solches Problem bekannt und was ist die Fehlerursache.

    Fehlermeldung .....hätte man diese nicht mit dem Handy abbilden können ,da ja in Abhängigkeit der Temperatur immer wieder vorkommend ? ;)

    Die Aussage "zweie ohne Lösung und Kosten für mich" ist schwer verständlich....welche Fehler sind das?

    Darf man davon ausgehen, dass die restlichen 10 Fehler (ohne Kostenfolge) behoben wurden?