Vielleicht eine zweite Fachmeinung einholen und ggf. die Werkstatt wechseln.
Mein Megane hat diesen Sommer nach 3 Jahren immer noch ca. 500km berechnete Reichweite, wenn ich ihn über Stadt fahre.
Viel Glück.
Vielleicht eine zweite Fachmeinung einholen und ggf. die Werkstatt wechseln.
Mein Megane hat diesen Sommer nach 3 Jahren immer noch ca. 500km berechnete Reichweite, wenn ich ihn über Stadt fahre.
Viel Glück.
500 km???
Ja stimmt. Grad heute wieder geladen auf 81%. Hatte zuletzt 640km Autobahn zurückgelegt. Jetzt zeigt er mir 327km Reichweite an. Bei 100% wären das 403km. Wenn ich ein paar Tage in der Stadt gefahren bin, komme ich wieder auf die 500km Reichweite. Aber auch nur im Sommer 😜
Das kann durchaus sein. Wäre ein Anhaltspunkt. Du warst nach den 150km auf 0 Prozent oder annähernd? Kam die Schildkröte? Vielleicht ist auch die Anzeige nicht OK und muss neu kalibriert werden? Es ist aber schon Aufgabe der Werkstatt, auf Kosten von Renault das zu prüfen und wenn mal jemand mit dem Auto 150km fährt.
Nach 150 km war Ende. Keine Schildkröte. Habe am Montag nochmal einen Termin, mal schauen was bei rum kommt. Drück mir die Daumen 👍
Und wieviel hast du dann nachgeladen? Also wieviel kWh um wieder auf 100% zu kommen?
Wäre ein guter Anhaltspunkt und ein „Beweis“ für die Werkstatt.
Nach 150 km war Ende. Keine Schildkröte. Habe am Montag nochmal einen Termin, mal schauen was bei rum kommt. Drück mir die Daumen 👍
Gern wüsste ich dazu Genaueres: Hat das Auto nach 150km Batteriestand 0% angezeigt, oder war "nur" die angezeigte Restreichweite 0km? Bei Akku 0% müsste die Schildkröte kommen und die Leistung deutlich reduziert sein. Die Reichweitenanzeige ist eh nur ein Schätzeisen basierend auf dem Verbrauch der letzten xx km, danach sollte man sich nicht orientieren.
Wenn das Auto wirklich nur 150km weit mit vollem Akku schafft, ist es sicher ein schwerer Fehler. Wenn nur die Reichweitenanzeige auf 0 steht, eher ein Softwarefehler.
Und wieviel hast du dann nachgeladen? Also wieviel kWh um wieder auf 100% zu kommen?
Wäre ein guter Anhaltspunkt und ein „Beweis“ für die Werkstatt.
Hab ich Ihn in meinem Beitrag #6 auch schon gefragt.....aber er hat nicht geantwortet!
Ich habe etwas über 59 kWh nachgeladen. Also dürfte es nicht am Akku liegen. Oder sehe ich das falsch?
Also wo liegt der Fehler? Die Werkstatt ist wohl total überfordert.
Ich habe etwas über 59 kWh nachgeladen. Also dürfte es nicht am Akku liegen. Oder sehe ich das falsch?
Also wo liegt der Fehler? Die Werkstatt ist wohl total überfordert.
OK das ist schon nicht normal, läuft durch einen Software Fehler die Akkuheizung durchgehend? Sowas hatte mal jemand hier im Forum.
OK das ist schon nicht normal, läuft durch einen Software Fehler die Akkuheizung durchgehend? Sowas hatte mal jemand hier im Forum.
Keine Ahnung. So macht das auf jeden Fall keinen Spaß mehr. Mal schauen, was die Morgen herausfinden.
Am Akku kann es ja eigentlich nicht liegen, oder?