Beiträge von stromer65

    Bei mir ist auch dieses Feature verbaut, rege mich aber deswegen nicht auf, habe es aufgegeben. Herstelldatum steht in meiner Signatur.

    Das mit den 5-9 Stunden kommt recht gut hin, habe vor ein paar Tagen in der Nähe vom Auto gestanden und hatte natürlich den Schlüssel nicht dabei, der lag schon seit Stunden im Büro und auf einmal das Schließ oder Öffne Geräusch von der Ladeklappe, einfach so

    itsDNNS Mir wurde das Auto vor ein paar Tagen auch nicht mehr angezeigt. Hat sich auch nach Tagen nicht verändert. Habe dann die App entfernt und neu installiert und in dem Zuge das Kennwort für MyRenault geändert. Seitdem ist das Auto wieder da, die Verträge aber weiterhin nicht.

    Ich habe seit ein paar Tagen auch so einige Problemchen mit der App und warum redet Renault nicht mit einem, denn in meinem Fall war es wohl so, das mein altes Passwort nicht mehr den Richtlinien entsprach ||

    1 Großbuchstabe, ein Kleinbuchstabe, eine Zahl und was fehlte war das Sonderzeichen :evil: und mindesten 8 Zeichen lang

    Ein Auto neuerer Generation ist nie ganz aus, auch wenn Stand by das vorgaukelt, aber was bedeutet Stand by, ich bin An und warte auf eine Eingabe. Ein Beispiel, ich verlasse am Abend mein Auto und es schließt ab. Soweit so gut. Ich nähere mich mit meinem Schlüssel dem Fahrzeug am nächsten Morgen und bevor ich es überhaupt berühre gehen die Türgriffe auf und und was sagt uns das, das Fahrzeug wartet auf eine Eingabe, sprich das der Schlüssel in die Nähe kommt und dann fängt das Fahrzeug schon an alles mögliche zutun... Und Dein Test hat ja gezeigt, das es auch mit abklemmen des Minus Pol alles weitere funktioniert, klar weil die anderen Bestandteile auch noch immer weiterhin mit Minus/Masse verbunden waren. Wenn dann alles trennen, auch die Hochvolt Batterie.

    Normalerweise sollte nach abklemmen der Minusleitung (an der Batterie) nichts mehr gehen“.

    Wie lange hast Du sie so abgeklemmt gehabt, weil vermutlich sind da bei dem Lader bzw. im Weg dazwischen noch (zwar kleine) Kondensatoren dazwischen.

    Ich würde wenn, Motorhaube entriegeln, Auto verschließen mit dem Schlüssel ganz weit weg gehen, 5-15 Minuten warten (Einschlafen lassen) und dann (wichtig) ohne den Schlüssel zum Fahrzeug gehen und die Motorhaube öffnen und beide Pole der Batterie abklemmen und dann mal so 15 min warten. Es gab mal, ich weiß nicht mehr in welchem Forum den Hinweis die beiden Polkabel kurz zusammen halten (Kurzschließen), ob das so gut ist weiß ich nicht, mußte es bisher noch nicht machen.

    Ich habe hier in der Umgebung keine Shell Station wo man auch Laden kann, dafür ganz viele Aral und im Umkreis von 20 km bzw. an meiner Hauptstrecke 2x Tesla Ladeparks, da stehe ich jetzt öfters, weil die Preise liegen etwa bei 44-49 ct/kWh + 13 € GG je nach Tageszeit und Belegung, (die Kabel sind halt etwas kürzer wie bei anderen Ladestationen)

    Für Landstraße ist es ok, war letzte Woche 460 km Autobahn nach Innsbruck gefahren, da waren es am Ende 20 kWh/100km, wobei bis Kempten waren es nur 18,5 kWh/100km und den Rest kam halt wegen bergauf Fernpass etc. Der Rückweg war dann angenehmer und kam in Summe etwa 1200 km auf 17,5 kWh/100km und + 2 kWh/100km obendrauf wegen Heizung Licht etc. das ist soweit ok, laut Anzeige.

    Der reale Verbrauch lag aber trotzdem höher, denn ich kam von 100 % angefangen nur 220 km bis Esslingen mit 17 % an - irgendwas stimmte da nicht und der nächste Ladestop war in Füssen, da kam ich von 90% auf 10% runter an und dann mit 60% am Ziel an.