Beiträge von stromer65

    Das glaube ich nicht, denn so blöd ist Renault auch nicht. Wobei das Thema selber ja seit Juli nicht mehr aktuell ist. Der Renaultsche Begriff "Wärmepumpe" ist höchstwahrschein in der Marketingabteilung entstanden, wie würde dann sonst ein Megane mit/ohne WP heizen oder kühlen.

    Um den Innenraum zu kühlen, braucht es die Bauteile 28, 24, 22, die hat wohl jeder Megane mit Klimaanlage. Um zu heizen 28, 26, 22 da würde dann aber bedeuten ich sitze kalt, oder 26 wird ersetzt durch ein PTC Heizelement 8| echt, meint ihr das macht Renault und läßt sich das "mit WP" das wäre dann nur der Kondensator 26 bezahlen war am Ende ja 1900€, ganz zu schweigen von dem Mehrenergieverbrauch, das wäre ja dann zu der Zoe ein Rückschritt.

    Weiteres kann ich dazu auch nicht sagen, denn mir kam noch kein Megane ohne Wärmepumpe unter die Augen und meiner steht gerade mit Wärmepumpe in der Werkstatt.

    Das einzige Bauteil, auf welches verzichtet werden könnte, das wäre Bauteil 32 und oder 66 und es würde alles trotzdem funktionieren.

    das my2cent zum Thema Wärmepumpe

    Danke Hans für die Vorlage zu der Zoe und ich hatte ja schon mal das Patent von Renault verlinkt und nehme mir da mal Fig. 1 (habe es aus dem Text heraus beschriftet) und da sieht man, das es im Megane sogar 6 Wärmeübertrager sind, anstatt nur 4 bei Zoe und auch ein paar 3-Wegeumschaltventile und anderes Zeug mehr.



    Megane-SchemaWPmBeschr.jpg


    Text aus Patent:

    Betriebsverfahren eines Wärmeregulierungssystems (10) eines Kraftfahrzeugs mit Elektro- oder Hybridantrieb, das mindestens eine elektrische Batterie (12) zum Antrieb einer elektrischen Maschine (13) umfasst, wobei das Wärmeregulierungssystem (10) ein Wärmepumpensystem (20) umfasst, das einen Verdampfer (22), einen ersten Kondensator (24), der sich an der Vorderseite des Fahrzeugs befindet, einen zweiten Kondensator (26) zum Beheizen des Innenraums (H) des Fahrzeugs, einen Verdichter (28), einen Wasser/Kühlmittel-Tauscher (32) und ein Kälte- oder Kühlfluid, das diese Komponenten durchläuft, das in einer Kühlmittelschleife strömt, die den Verdampfer (22), die Kondensatoren (24, 26), den Verdichter (28) und den Wasser/Kühlmittel-Tauscher (32) verbindet, aufweist, wobei das Wärmeregulierungssystem (10) ferner zwei gesonderte Wasserschleifen (40, 42) umfasst, und zwar eine erste Wasserschleife (40), die bei einer ersten Temperatur arbeitet, die dazu bestimmt ist, die elektrische Batterie (12) zu kühlen, und eine zweite Wasserschleife (42), die bei einer zweiten Temperatur arbeitet, die dazu bestimmt ist, die elektrische Maschine (13) zu kühlen, wobei die erste Wasserschleife (40) einen ersten Wasserkühler (44), den Wasser/Kühlmittel-Tauscher (32), einen elektrischen Widerstand (48), die elektrische Batterie (12) und einen Lufterwärmer (56), der zwischen dem Verdampfer (22) und dem zweiten Kondensator (26) der Wärmepumpe (20) angeordnet ist, umfasst, und die zweite Wasserschleife (42) einen Wasserkühler (60) des Antriebsstrangs, die elektrische Maschine (13) und die Ladeeinrichtung (14) umfasst, wobei der Kühler (60) parallel zum ersten Kondensator (24) und zum ersten Wasserkühler (44) angeordnet ist

    Hast Du sie dazu bestellt ? Ist aber am Ende egal, Du hast sie trotzdem ;) und wird zum heizen und kühlen benutzt, richtig, sowohl der Fahrgastraum und auch Battterie, Motor und Ladeeinrichtung.

    Moin zusammen,


    ich habe leider nichts über die Suche gefunden. Ich lade meinen Wagen ab Februar über eine Wallbox zu Hause. Jetzt wurde ja die Strompreisbremse beschlossen. Diese basiert, so weit ich es verstehe, auf den Verbrauch aus 2021.


    Ich werde ja offensichtlich einen deutlich höheren Verbrauch haben als 2021.

    Das mit dem Verbrauch aus 2021 gilt aber nur bei "intelligenten Messsystemen" , bei nicht intelligenten Systemen gilt soweit ich weiß das Standartlastprofil, das auf dem September 2022 galt, also theoretisch von 09.21 bis 09.22 :S und dann kommt ja noch dazu, das die Bremse erst ab März gilt, und dann rückwirkend auf Januar und Februar :S

    So, kleines Update und Danke an Niciwi69 für das "Daumen drücken" ;)


    Es sind mittlerweile "fast" alle Teile da, außer der Achsschenkel :cursing: aber er wurde gestern mal bewegt und es sind keine Phantomverluste vorhanden. Ich habe ihn mit 20% und 61km am 06.12.22 den letzten Kontakt gehabt, über die APP, und gestern hat er noch 20% und 63 km und 1km mehr auf dem Zähler. Also alles GUT.


    Mein Zuständiger ist recht zuversichtlich, das nächste Woche, aber wann ?, das letzte fehlende Teil kommt, also Warten ist weiterhin angesagt.