Ich war ja vor dem E-Tech fast 6 Jahre Hyundai (Ioniq HEV) gefahren. Ein wirklich tolles Fz von welchem ich mich nur schweren Herzens getrennt habe. Wäre auch bei Hyundai geblieben aber der Ioniq 5 bei welchem mir das Design nach wie vor sehr gut gefällt war mir zu gross und mit dem Äusseren des Kona konnte ich mich damals nicht anfreunden. Schade finde ich, dass Hyundai dem UrIoniq (cw Wert 0.24) keinen Nachfolger folgen liess.....hätte ich nicht zuletzt wegen der Abmessungen sofort gekauft, man wusste bei ihm trotz gutem cw Wert auch noch was vorne und hinten ist. Entscheidend ist aber bei jedem Fz dass man einige Zeit nach dem Kauf dieses immer noch gerne vor sich stehen sieht und fährt. Dies scheint bei Dir Spike_GER nicht mehr der Fall zu sein....dann musst Du handeln.
Als ehemaliger Ioniq Electric Fahrer kann ich Dir nur beipflichten.
War / ist ein tolles Auto und hat im Ioniq 6 leider nicht den Nachfolger gefunden, den ich mir gewünscht hätte ( ist einfach zuuuu lang ).
Ich wollte ein Auto, dass relativ kurz ist und nicht zu hoch.
Favorit war der Smart#1 ( Preis/ Leistung sehr gut ), aber mit 1,65m deutlich zu hoch und halt viel „ China „ drin ( sehr verspieltes Display und zu viel bunte Ambiente Beleuchtung ). Dazu die „ Unsicherheit“ bzgl. Teileversorgung und die politische Lage in China.
Da blieb dann nur der Megane mit seinen 4,20 Länge und seinem entspannten Fahrwerk ( O-Ton meines Sohnes: Ein Baquette halt ).
Die ( in Deutschland ) kurze Garantie und der relativ hohe Preis haben mich lange zögern lassen, aber nach knapp drei Wochen habe ich es noch nicht bereut.
So ganz traue ich dem Frieden noch nicht und werde deshalb nächste Woche 1500€ in die Hand nehmen und das „Sorglospaket„ für 60 Monate ordern.
Achja ….. Tempo 160 … langt mir voll und ganz.