Erfahrungen mit PV Überschuss Laden

  • Leider hat bei meinem Megane die Phasenumschaltung schon zwei mal den Onboard-Charger zerstört. Beim ersten Mal wurde er auf Kulanz/Garantie getauscht, aber dieses Mal habe nur noch die Garantieverlängerung und muss die Kühlflüssigkeit selbst bezahlen. Werde wohl die Phasenumschaltung deaktivieren (go-E-Charger mit EVCC). Immerhin funktionierte einphasiges Laden mit dem defekten OBC immer noch, so dass man nicht ganz aufgeschmissen ist - es dauert ja mehrere Wochen so ein Teil zu bestellen und einen Werkstatt-Termin zu bekommen. :rolleyes:

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • hm, das hört sich nicht gut an. Die Frage ist ob die Phasenumschaltung der wirkliche Grund war, oder nur einfach als Grund genannt wird. Mit EVCC trennt dein Go-E doch auch die Stromzufuhr und startet nach der Umschaltung neu. Leider bin ich mit Linux nicht so bewandert, aber es wäre interessant ob sich die Zeit für die Phasenumschaltung auslesen lässt. Vielleicht darf es nicht zu schnell gehen.

    Viele Grüße

    Markus


    Renault Megane Equilibre EV60 220hp optimum charg - Arktis-weiß

  • Hallo zusammen,


    ich schalte die Phasen an der Wallbox (Kostal Enector) bzw. in der dazugehörigen App um. Das heisst im Prinzip bekommmt der Megane einfach nicht mehr Strom.


    Wenn ich von 3phasig auf 1phasig schalten möchte, oder anderherum, erscheint eine dicke fette Warnung in der Kostal App, daß das Auto nicht angeschlossen sein darf, da es sonst zu Schäden am Auto kommen könnte.


    Bin kein Techniker, aber bei der Umschaltung könnte wohl etwas passieren...


    Gruß

    Werner58515

    Megane Techno EV60 220hp optimum charge // Arktis-Weiß // Ganzjahresreifen // Kofferraumerhöhung

    Vorfahrzeug: Captur Plug In Hybrid

  • hm, das hört sich nicht gut an. Die Frage ist ob die Phasenumschaltung der wirkliche Grund war, oder nur einfach als Grund genannt wird. Mit EVCC trennt dein Go-E doch auch die Stromzufuhr und startet nach der Umschaltung neu. Leider bin ich mit Linux nicht so bewandert, aber es wäre interessant ob sich die Zeit für die Phasenumschaltung auslesen lässt. Vielleicht darf es nicht zu schnell gehen.

    Ich vermute es sind unter 60s (Timeout): https://github.com/evcc-io/evc…/master/core/loadpoint.go

    Aber ich will nicht evcc die Schuld geben. Was, wenn der go-E-Charger nicht sauber trennt? Der lädt auf der 2. Phase sowieso nur noch mit 9,5kW - das könnte auch ein Hardware-Problem der Wallbox sein.

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Hallo zusammen,


    in #173 habe ich noch geschrieben, dass ich die Phasen händisch auswählen muss, und meine Wallbox (App) mir eine Warnung sendet.

    Nach dem letzten Update der Wallbox, kann ich nun vordem Überschussladens auf Automatik stellen, sodass die Wallbox ziechen ein- und dreiphasiggem Laden selber wählen kann.


    Es erscheint aber immer noch 1. eine Warnung, dass es zu Schäden am Auto kommen kann und 2., dass der Umschaltprozess bis zu drei Minuten dauern kann.


    Bin daher etwas verunsichert, ob ich diese neue Auwahl nutzen soll.

    Werde auf jeden Fall meinen :) fragen. Werde euch über die Antwort auf dem Laufenden halten.


    Gruß
    Werner58515

    Megane Techno EV60 220hp optimum charge // Arktis-Weiß // Ganzjahresreifen // Kofferraumerhöhung

    Vorfahrzeug: Captur Plug In Hybrid

    Einmal editiert, zuletzt von werner58515 ()

  • Das ist ja ärgerlich. Welche Wallbox hast Du denn?

    Ich nutze die Phasenumschaltung mit meine OpenbWB seit 2 Jahren und bisher klappt diese immer ohne Probleme.

    Allerdings habe ich das so eingestellt, dass nicht wegen jeder Wolke die Wallbox von 3 auf 1 Phase umschaltet sondern erst wenn länger als 15 Minuten ich Strom dazu beziehe, wird umgeschaltet. Andersrum auch.


    Nach dem Ausschalten wartet die Wallbox auch immer 30-45 Sekunden bevor es mit der geänderten Phasenlage den Ladevorgang neu startet.


    So läuft es bei mir seit 2019 erst mit E-Golf (der rumzickte dabei), Tesla Model S, NIO ET7, Megane E-Tech und jetzt neu noch ein Polestar 4.