Tempomat setzt manchmal Geschwindigkeit nicht bei

  • Und ein Workaround zu 2): Selber Beschleunigen (es reicht ein klein wenig) und DABEI die SET-Taste drücken (Fuß muss mindestens leicht gedrückt auf dem Strompedal liegen). Danach kann man sich easy in 1km/h- oder 10km/h-Schritten an die gewünschte Geschwindigkeit "heranarbeiten".


    Rinaldo Fricker hat es ja schon beschrieben Tempomat setzt manchmal Geschwindigkeit nicht bei - solange man nicht selbst auf dem Strompedal steht, ist die SET-Taste eine Wundertüte: Man bekommt entweder die zuvor gesetzte Geschwindigkeit oder dass, was Schildererkennung oder Navi vorgeben.

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Und ein Workaround zu 2): Selber Beschleunigen (es reicht ein klein wenig) und DABEI die SET-Taste drücken (Fuß muss mindestens leicht gedrückt auf dem Strompedal liegen). Danach kann man sich easy in 1km/h- oder 10km/h-Schritten an die gewünschte Geschwindigkeit "heranarbeiten".


    Rinaldo Fricker hat es ja schon beschrieben Tempomat setzt manchmal Geschwindigkeit nicht bei - solange man nicht selbst auf dem Strompedal steht, ist die SET-Taste eine Wundertüte: Man bekommt entweder die zuvor gesetzte Geschwindigkeit oder dass, was Schildererkennung oder Navi vorgeben.

    Das stimmt einfach nicht. Die Logik ist immer die gleiche. Du hast sie nur noch nicht durchschaut.

    Nicht jammern: Probieren.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Magst Du uns mit Deinen Erkenntnissen erhellen?

    Das gehört zur persönlichen Lernkurve.

    Ich habe keine Probleme und mache das völlig unbewusst und intuitiv.

    Den Spruch mit den Pferden und dem Brunnen kennst Du?


    Handbuch gibt es übrigens auch und sogar auf dem OpenRLink, falls noch

    Fragen sind.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Magst Du uns mit Deinen Erkenntnissen erhellen?

    Aufgrund des "Lätsches" im vorigen Post nehme ich an, dass Du mir meine direkte Ansage übel

    nimmst. Was erwartest Du denn, was ich hier zum Besten geben soll?

    Schreibe ich nochmals, was eh im Handbuch steht, kanns Du es immer noch nicht

    besser: Nur durch Übung - wie bei vielen Dingen im Leben - kommt man zur Meisterschaft.

    Da dieser und andere moderne Tempomaten mehr als nur langsamer und schneller beherrschen

    ergeben sich fast undendlich viele Kombinationen. Die fast leere Autobahn zwischen Konstanz

    und Frauenfeld ermöglicht ein entspanntes Testen.


    Gruss, Hugybear

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Das stimmt einfach nicht. Die Logik ist immer die gleiche. Du hast sie nur noch nicht durchschaut.

    Nicht jammern: Probieren.

    Hallo Hugybear: Wenn hier im Forum mehrere Besitzer des Fahrzeugs berichten, dass die im Handbuch beschriebene Funktion in einer bestimmten Konstellation in ihrem Fahrzeug eine andere Funktion als die im Handbuch beschriebene aufweist, dann könnte das eventuell ein Hinweis darauf sein, dass man dies nachvollziehbar reproduzieren kann. Mit der Unterstellung mangelhafter Kenntnisse oder des Schlechtredens wäre ich vorsichtiger, wenn ich die Hintergründe der Beschwerden nicht verstehe.


    Beschreibung der "unerwarteten" Auswirkung SET/RES

    Beschreibung des Einflusses von Strom-/Bremspedal auf die Wirkung der Taste 4 ("RESET")

    Bestätigung und Workaround


    Es können sicher alle Betroffenen ( hanspeteralexander, Rinaldo Fricker und Mpfl bestätigen, dass die Tasten in 90% der Fälle die gewünschte Änderung korrekt vornehmen. Allerdings muss man dafür - und jetzt zitiere ich hanspeteralexander : "zusätzlich noch Bremsen oder Gas geben - das ist extrem unpraktisch"

    Darum geht es hier. Kein Blaming und kein Gemecker - es steht einfach so nicht im Handbuch und die Erfahrungen hier im Forum bestätigen das selbe Verhalten bei verschiedenen Fahrzeugen. Ich nehme an, dazu ist dieses Forum da?

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k


  • Hallo Hugybear: Wenn hier im Forum mehrere Besitzer des Fahrzeugs berichten, dass die im Handbuch beschriebene Funktion in einer bestimmten Konstellation in ihrem Fahrzeug eine andere Funktion als die im Handbuch beschriebene aufweist, dann könnte das eventuell ein Hinweis darauf sein, dass man dies nachvollziehbar reproduzieren kann.

    Bei mir ist das nicht nur eventuell sondern immer reproduzierbar, dass das

    Bordsystem genau das macht, was es soll und was ich nach 15 Monaten Benutzung

    erwarte.


    Die Zahl der möglichen Kombinationen nimmt mit der Zahl der möglichen

    Funktionen halt nicht linear sondern mehr als quadratisch zu. Das im fliessenden

    Verkehr zu beherrschen verlangt viel Übung.


    Fakt ist: Ich kann das Gemecker am gefahrenen Objekt nicht nachvollziehen. Dass

    ältere ungeübte Fahrer mit den notwendigen Granularität der Bedienkräfte und der Bediendauer

    sowie der simultanen Bedienung von anderen Funktionen haben können, hingegen schon.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Ich hab schon öfter Fehler. Auto stand über Ostern 10 Tage. War in der Garage wo auch null Empfang ist. Bin dann Montag von Wuppertal nach Düsseldorf und hab ACC mit automatischer Geschwindigkeitsübernahme aktiviert, das A war auch zu sehen. Wunderte mich dass das Auto ungefähr am Kreuz Hilden trotz erkannter 120 und kein Auto vor mir immer wieder bremste und gefühlt rumeierte. Lag daran, dass er einen Kreisverkehr vor uns wähnte, das Symbol war auch eingeblendet. Hab den ACC dann kurz deaktiviert. Klar, sowas kann passieren, gerade wenn GPS ungenau ist oder offline Karten nicht stimmen. Aber genau das passiert und ich verstehe dann nicht, was es einem nutzen soll wenn andere hier schreiben dass es dann zb Bedienfehler sind. Und nicht jeder kapiert schnell genug, warum das Auto jetzt hier oder da gefühlt Blödsinn macht.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Aber genau das passiert und ich verstehe dann nicht, was es einem nutzen soll wenn andere hier schreiben dass es dann zb Bedienfehler sind. Und nicht jeder kapiert schnell genug, warum das Auto jetzt hier oder da gefühlt Blödsinn macht.

    Und das MeganE-Bashing hier im Forum nützt dann genau was?


    Meine eigenen Erfahrungen deuten auf einen Benutzerfehler und nicht

    auf ein technisches Problem mit dem Auto. Vor allem wüsste ich gerne,

    wo das hier hinführen soll. Unkorrekte Aussagen lasse ich nicht einfach stehen.

    Das wäre zu einfach.


    Wieso fährst Du mit Offline-Karten? Ich fahre immer online.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭


  • Ich fahre nicht mit offline Karten. Wenn ich eine Strecke fahre, die das Auto nicht oft fährt bzw länger nicht gefahren ist dann werden die online Karten automatisch aktualisiert. Zu erkennen an dem springenden Punkt oben mittig über auf dem großen Bildschirm und bei Klick darauf auch durch einen Fortschrittsbalken. Weil, surprise, nicht ganz Deutschland oder Europa oder die ganze Welt dauerhaft gestreamt wird. Wenn man ein Ziel ins Navi eingibt dann wird die Aktualisierung getriggert. Wenn das Auto länger steht dauert es auch mal etwas, bis aktuelle Verkehrsdaten da sind.


    Und es passiert auch regelmäßig, dass an bestimmten Stellen ein falsches Tempo erkannt wird. Dann fährt er mit 80 obwohl 100 ist oder meint in einer Baustelle mit 80 auf 120 beschleunigen zu müssen. Das kann man alles deaktivieren oder handhaben. Aber generell kann man sich auch nicht drauf verlassen, dass immer alles problemlos funktioniert.


    Und ja ich finde generell einen netten Tonfall, gerade gegenüber Leuten die man nicht persönlich kennt, sehr wichtig. Wenn einen die Fragen in einem Forum nerven kann man auch einfach mal nix tun oder zum Fenster rausschauen :)

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.