Tempomat setzt manchmal Geschwindigkeit nicht bei

  • Und ja ich finde generell einen netten Tonfall, gerade gegenüber Leuten die man nicht persönlich kennt, sehr wichtig. Wenn einen die Fragen in einem Forum nerven kann man auch einfach mal nix tun oder zum Fenster rausschauen :)

    Dem stimme ich sehr gerne zu!

    Das kann uns allen nicht schaden.

    :thumbup:


    MEGANE E-Tech 100 % elektrisch ICONIC EV 60 220 hp optimum charge # Arktis Weiß - Dach Black Pearl - Polsterung Rivieria Sand Grau # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Winterreifen # Blade Stoßfänger in Wagenfarbe # plus Garantie 72 Monate / 60.000 km // bestellt 07.07.2022 ----> Auslieferung unverbindlich 23.12.2022 (schauen wir mal)
    --> hat fast gepasst, KFZ wurde am 30.12.2022 übergeben :)

  • Eines sollte immer im Hinterkopf gespeichert sein.....Es gibt bei keinem Hersteller Syteme welche zu 100 % immer absolut in gewissen Situationen funktionieren. Tesla, BMW, usw. alle kennen z,B. Phantom Bremsungen um nur ein Beispiel zu nennen. Selbstverständlich ist es ja zum Glück jedem überlassen, ob mit oder ohne Assistenten fahren will. Habe mich aber kürzlich über mich geärgert.....habe bei einer Fahrt mit den Clio meiner Frau den akkustuschen Geschwindigkeitswarner ausgeschaltet und prompt eine Busse eingefangen. :cursing: ;)

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Was man dem MeganE bzw. Renault aber definitiv ankreiden kann, ist, dass der Set Knopf nicht immer das tut was ein Set Knopf tun sollte (aktuelle Geschwindigkeit in den Tempomaten übernehmen). Dass dieser Knopf manchmal als Reset Knopf fungiert, ist einfach schlecht programmiert. Man hat immer Zugriff auf beide Knöpfe, eine Doppelbelegung ist also nicht nötig.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Und es passiert auch regelmäßig, dass an bestimmten Stellen ein falsches Tempo erkannt wird. Dann fährt er mit 80 obwohl 100 ist oder meint in einer Baustelle mit 80 auf 120 beschleunigen zu müssen.

    Die Schildererkennung funktioniert nicht immer einwandfrei, wie bei anderen Autos auch.

    Das liegt zum grössten Teil aber nicht am Auto, sondern an miserabler Beschilderung.

    Die mit Leuchtmitteln an Autobahnen aufgehängten Geschwindigkeittafeln machen der

    Sensorik regelmässig Probleme. Ich vermute dass es zu Reflektionen und Blendungen der

    Sensoren kommt.


    Deine Ladehemmungen mit Karten und Verkehrsinfos kann ich nicht bestätigen und nicht nachvollziehen.

    Mein MeganE ist dank Mobilverbindung und Gigabit-Internet in der Garage immer à jour.

    Wieso schreibst Du im voherigen Post von offline-Karten?

    "gerade wenn GPS ungenau ist oder offline Karten nicht stimmen".

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Was man dem MeganE bzw. Renault aber definitiv ankreiden kann, ist, dass der Set Knopf nicht immer das tut was ein Set Knopf tun sollte (aktuelle Geschwindigkeit in den Tempomaten übernehmen). Dass dieser Knopf manchmal als Reset Knopf fungiert, ist einfach schlecht programmiert. Man hat immer Zugriff auf beide Knöpfe, eine Doppelbelegung ist also nicht nötig.

    Hugybear wärst du so nett, die Funktion/Logik zu erklären? Im Handbuch steht nichts dazu und ich komme auf keinen grünen Zweig.