Tempomat setzt manchmal Geschwindigkeit nicht bei

  • Hi Helmut,

    die Taste hat meiner nicht. Ich kann nur übers Menü konfigurieren. Im Prinzip ist es aber das gleiche, wie wenn ich die Taste am Lenkrad länger drücke. Das löst ja das Problem leider nicht.

    Einen anderen aus dem Autohaus bin ich mal gefahren, der hat genauso rumgezickt.

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der damit solche Probleme hat und Renault keine Updates seit über einem Jahr rausgebracht hat.


    Viele Grüße, Jens 🙋🏼‍♂️

  • Aber genau so ist es.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Hallo Jens,


    leider ist in all Deinen Postings hier im Forum nicht ersichtlich, welche Variante des Megane E-Tech Du eigentlich fährst. Du hast auch keine Forumssignatur festgelegt, die diese Information liefert.

    Wärst Du so nett, diese Info bekanntzugeben? Es wäre sicher hilfreich.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (geplante Bauphase: 23.-27.06.2025/ voraussichtlicher Liefertermin: 14.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.1.5 (04.04.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.2.1 (20.03.2025)

  • Moin Helmut,

    mache ich natürlich fertig.

    Danke für den Hinweis 👍🏻


    Viele Grüße, Jens 🙋🏼‍♂️

    Hast Du jetzt endlich mal das Manual zum Problem konsultiert?

    Es ist wenig hilfreich, hier zu jammern und nichts Zählbares gegen das Problem zu unternehmen.

    Aber das willst Du ja sicher nicht hören.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Moin Helmut,

    mache ich natürlich fertig.

    Danke für den Hinweis 👍🏻


    Viele Grüße, Jens 🙋🏼‍♂️

    Ja, es ist etwas versteckt aber hier geht es zur Signaturpflege.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Hi zusammen,


    Die letzten Posts sind jetzt schon ein paar Tage vorbei, ich melde mich aber auch nochmal und kann die "Probleme"/das Gemecker z.T. nachvollziehen.


    Bei mir ist die automatische Verkehrszeichenerkennung sowie "Geschwindigkeit an Straßenverlauf anpassen" komplett ausgeschaltet und wir auch nicht in the fly aktiviert. Folgende "seltsame Verhalten" des Tempomaten kann ich mit der Konfiguration feststellen:


    1) Tempomat ist z.B. gesetzt auf 120 kmh. Ich schalte den Tempomaten mit der 0-Taste inaktiv. 120 kmh wird jetzt im Tempomat als "gespeichert" angezeigt. Nach kurzer Zeit beträgt meine Fahrtgeschwindigkeit bspw. 100 kmh und ich möchte den Tempomaten mit der neuen Geschwindigkeit wieder aktivieren. Egal ob ich nun "Res" oder " Set" drücke, um den Tempomat wieder zu aktivieren, die gespeicherten 120 kmh werden wieder aktiv gesetzt. Ich hatte erwartet, dass dies nur bei "Res" passiert und nicht bei "Set". Es ist (wie auch bereits angemerkt ) nur so, dass die gefahrenen 100 kmh bei "Set" übernommen werden, wenn gleichzeitig Gas oder Bremse betätigt werden. Das finde ich seltsam und unpraktisch (warum gibt es extra 2 Tasten für genau die Entscheidung?). Insbesondere wenn ich den Tempomaten rausnehmen, auf die 100 kmh runter rolle und den Tempomat mit denn 100 kmh wieder zu setzen, dann muss ich zusätzlich noch Bremsen oder Gas geben - das ist extrem unpraktisch.

    2) Tempomat war ganz aus, wird angeschaltet und sogleich aktiviert (Fahrgeschwindigkeit ist sagen wir mal 70kmh). Sofern ein Tempolimit gilt (zb 120 kmh) und ich halte jetzt die "hoch" Wippe gedrückt, springt die gesetzte Geschwindigkeit des Tempomaten sogleich auf 120 und der Megane gibt alles was er kann - auch das ist äußerst unpraktisch, weil ich wollte vllt. nur auf 80 kmh gehen. Auch hier gäbe es eine Extrataste für genau den Zweck (-> erlaubte Geschwindigkeit übernehmen). Das gleiche passiert bei mir auch anders herum (z.B. ich fahre mit 130kmh im Tempomat, es kommt ein Tempolimit und ich möchte langsam die Geschwindigkeit reduzieren, halte "runter" gedrückt und direkt springt der Tempomat auf die maximal erlaubte Geschwindigkeit und der Megane haut voll in die eisen, statt sich so zu verhalten wie wenn ich mich im Tempolimit bewege).


    Verstehe ich beides ehrlich gesagt nicht, insbesondere da es extra Tasten für die Funktionen gibt, das Verhalten aber dann aufgrund (intransparenter "Regeln") überschrieben wird.


    Ich finde ansonsten, dass die ACC Bremsungen mitunter etwas spät und heftig sind (nicht wirklich energiesparend und "smooth"). Auch habe ich die beschriebene Phantombremsungen - seit ich "Geschwindigkeit an Straßenverlauf anpassen" deaktiviert have, passiert es zum Glück nur ca 1x alle 50-100 KM (insbesondere auf Bundesstraßen). Kann da aber leider kein Muster erkennen, manchmal ist es wirklich random.


    Klingt jetzt sehr kritisch, aber alles in allem bin ich aber zufrieden.

  • Hallo zusammen,


    eine weitere Konstellation möchte ich zu der Schilderung von hanspeteralexander, die ich ansonsten komplett bestätigen kann, noch ergänzen:


    Der Tempomat war an (in diesem Fall: Tempo 70), wurde entweder durch das Betätigen der Bremse oder über die 0-Taste deaktiviert, Tempo 70 wird als gespeichert angezeigt. Ich biege auf eine Bundesstraße ein und das Auto denkt fälschlicherweise, da wäre jetzt Tempo 100 erlaubt (daran erkennbar, dass die entsprechende Anzeige im Display auf 100 springt und nein, das "A" für die automatische Erkennung ist nicht an). Wenn ich dann "Res" drücke, dann springt der Tempomat reproduzierbar auf 100 und das Auto sprintet los.


    Dass sich das Verhalten ändert, wenn beim Betätigen von "Set" oder "Res" gerade Beschleunigungs- oder Bremspedal gedrückt sind, habe ich (an anderen Stellen) ebenfalls schon beobachtet, aber ich konnte da noch keine echte Regelmäßigkeit erkennen. In der oben geschilderten Situation beschleunige ich aber immer, da ich ja gerade auf die Bundesstraße eingebogen bin und das dort erlaubte Tempo 70 erreichen möchte. Trotzdem springt wie gesagt der Tempomat da nicht auf die von vorher gespeicherten 70 km/h, sondern eben auf 100 km/h.


    Insgesamt bin ich eigentlich auch sehr zufrieden mit meinem MeganE, aber das ist eins von den Details, die immer wieder echt nervig sind.


    Viele Grüße,


    Thomas

    -------

    Megane E-Tech EV60 Iconic, dezir-rot, Dach back-pearl schwarz, EZ 05/23, Produktionsdatum 24.03.2023, gekauft 06/24 mit 16.500km; Elektromotor 1.1.0 // OpenRlink 2.1.1 // Fahrhilfen 1.1.0

  • Jup , kann ich leider bestätigen und hat sich seit ich den MeganE besitze (7/22) nicht geändert. Ich gehe daher davon aus das es gewollt ist oder nicht geändert werden kann.


    Workaround zu 1): Zweimal schnell hintereinander die Set-Taste drücken.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2