Ja, wirklich wider mal ein Top Youtube und habe mal den Rechner benutzt und meine 4,1 Jahre alte Zoe mit 97.000 km simuliert bei 7 xpro Woche laden,von 20-100% und bei 20 Grad Celsius und Ladegeschwindigkeit 2 Stunden (Hat ja nur einen 22kW Lader) und es kam ein Ergebnis von 1000 Ladezyklen und eine Lebensdauer von 2,7 Jahren heraus wer findet den Fehler
Akkustand beim E Tech Iqonic plötzlich von 78 auf 0
-
-
Ja, wirklich wider mal ein Top Youtube und habe mal den Rechner benutzt und meine 4,1 Jahre alte Zoe mit 97.000 km simuliert bei 7 xpro Woche laden,von 20-100% und bei 20 Grad Celsius und Ladegeschwindigkeit 2 Stunden (Hat ja nur einen 22kW Lader) und es kam ein Ergebnis von 800 Ladezyklen und eine Lebensdauer von 2,1 Jahren heraus
wer findet den Fehler
Mit den Werten kommen zwar 1000 Ladezyklen und eine Lebensdauer von 2,7 Jahren raus, aber auch das Eingeben von Daten will gelernt sein. Da siehst du mal, was du deinem Akku antust, ohne es zu merken. Lebensdauer heißt ja auch nicht der Akku ist tot, es heißt der Akku hat nur noch 70% seiner Kapazität. Ich wage auch zu bezweifeln, dass du die ganzen 4 Jahre, jeden Tag, Mo-So auf 100% geladen hast. Wenn doch kann ich nur sagen: Augen auf bei der Berufswahl.
Bei dir ist argumentieren aber ohnehin sinnlos, da du es unter ignorieren sämtlicher wissenschaftlicher Fakten ja sowieso besser weißt.
-
wer findet den Fehler
Ich vermute, dass der Algorithmus des Rechners nicht auf ein E-Auto abgestellt ist. Für einen Handy-, Notebook-, Modellbau- oder sonstigen Akku mag der Rechner der Sache recht nahe kommen.
Aber Deine Feststellung wäre durchaus ein Grund, dem Autor des Berechnunsprogramms eine entsprechende Mitteilung zu machen, worum er auch gebeten hat.
-
Mit korrekten Werten sollte die Berechnung auch für Elektrofahrzeugakkus einigermaßen hin kommen. Sind unterm Strich ja auch nur normale Li-Ionen-Zellen. Wenn ich da natürlich unrealistische Werte eingebe, kann auch nichts Anständiges dabei raus kommen. Ich sage nur 7x die Woche auf 100% geladen, auch an Wochenenden und auch im Urlaub. Ja ne is klar.
Und nur weil stromer65 (angeblich) keine Degradation bemerkt, heißt das ja nicht, dass er keine hat. Glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast. Zwinker Zwinker
Ich verlasse mich da lieber auf Fakten und seriösen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
-
Eine 40kWh -Batterie jeden Tag 80% laden- also ungefähr 30KWh pro Tag -richtig?
7*pro Woche , 4,1 Jahre?
Das sind rund 45000kWh. Was braucht die Zoe im Schnitt? 18kWh/100km?
Da komme ich auf ca. 250000km Reichweite….
Wer findet den Fehler?
Sorry, nicht böse sein, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen….
-
Ich denke es ist auch schwer sich einzugestehen vier Jahre lang unwissentlich seinen Akku gequält zu haben. Statt einer 20% - 100% Strategie hätte man ja auch eine 10% - 90% Strategie fahren können. Ist von der Lademenge das selbe, aber hätte nicht unwesentlich zur Schonung der Akkus beigetragen.
Schöne Berechnung @rawu , die Mathematik lügt halt nicht.
Das Ergebnis spricht für sich. Ich habe den Fehler auf jeden Fall gefunden.
-
Ja, wirklich wider mal ein Top Youtube und habe mal den Rechner benutzt und meine 4,1 Jahre alte Zoe mit 97.000 km simuliert bei 7 xpro Woche laden,von 20-100% und bei 20 Grad Celsius und Ladegeschwindigkeit 2 Stunden (Hat ja nur einen 22kW Lader) und es kam ein Ergebnis von 1000 Ladezyklen und eine Lebensdauer von 2,7 Jahren heraus
wer findet den Fehler
Gefunden
: Du musst schon die richtigen Parameter nehmen, von Deinen passte keiner ...
97.000 km in 4,1 Jahren sind durchschnittlich 65 km/Tag. Wenn Du von 20 auf 100 lädst, sind das grob 32 kW, damit müsstest Du etwa alle 3 Tage laden, im Winter sicherlich öfter, im Sommer könnte es seltener werden. Bei dem 22kW-Lader der Zoe bist Du dann auch eher bei 1,5 C - und schon sagt der Rechner 7,9 (bei 2 Ladezyklen pro Woche) oder 5,4 (bei 3/Woche) ....
-
0,5C würde schon passen. Der Wert ist ja das Verhältnis der Akkukapazität zur Ladungsstärke, also 22kW/40kWh. Seine Werte passen aber so oder so hinten und vorne nicht und werden mit 0,5C sogar noch besser, als deine berechneten Werte.
-
Ja, ja, ich war auf der Arbeit und habe einfach mal den Kinderrechner von der Webseite benutzt. Klar ich lade nicht jeden Tag. Aber auf der Seite war trotzdem ein interessanter Link https://www.sciencedirect.com/…90116822000133?via%3Dihub und für die interessierten ab Kap. 5.1 respektive 5.2 wird schon klar, das der Kinderrechner nicht für Fahrzeug Akku taugt, das ist meine Meinung, @April hat da bestimmt eine andere.
Aber jetzt mal ehrlich, meint ihr ich übernehme die Zoe mit 92.000 km und habe das Vertrauen das sie noch ein Paar Kilometer fährt, da hätte ich es mir auch einfacher machen können, indem ich sie einfach abgebe. An dem Akku nix nicht dran, ist ja eigentlich derselbe wie bei der ZE50 nur gedrosselt. Selbst wenn ich auf 100 % BC Anzeige lade, dann sind das keine 100%
und ich komme mal den notorischen 80% Fahrern entgegen. Also wenn ihr Eure tägliche Strecke am nächsten Tag damit erreicht, ei ist doch nicht schlimm, dann lade doch auf 80%, aber in dem Link von @April, war ja schon der richtige Hinweis, und zwar, schaut, das ihr 1x im Monat auf 100% ladet, damit das BMS ein Balancing machen kann, das ist eher die wichtige Nachricht. Und hackt jetzt doch nicht dauernd auf meinen 100% rum, lest lieber den obiegen Link mal durch und schaut Euch die zugehörige Grafik an, bin auch eher der Stadt/Landfahrer und vermeide aggressives fahren, das ist nämlich genauso schädlich für den Akku.
OT und Hans, zum Thema Netiquette, brauch ich jetzt nicht wirklich was dazu sagen oder
egal was Du nimmst, nimm die Hälfte
-
Gefunden
: Du musst schon die richtigen Parameter nehmen, von Deinen passte keiner ...
97.000 km in 4,1 Jahren sind durchschnittlich 65 km/Tag. Wenn Du von 20 auf 100 lädst, sind das grob 32 kW, damit müsstest Du etwa alle 3 Tage laden, im Winter sicherlich öfter, im Sommer könnte es seltener werden. Bei dem 22kW-Lader der Zoe bist Du dann auch eher bei 1,5 C - und schon sagt der Rechner 7,9 (bei 2 Ladezyklen pro Woche) oder 5,4 (bei 3/Woche) ....
Das ist schon klar, aber der Kinderrechner taugt dafür nix, wurde ja auf der Seite in den Kommentaren auch schon erwähnt, vielleicht für Ni-MH Akku, kann hinkommen
und ja, was sagt es , weiter aus, der Akku hält länger wie eigentlich der Hersteller die Garantie drauf gibt und wenn ich nur bis 80% lade, ja dann noch länger, meinetwegen, aber dann habe ich das Fahrzeug nicht mehr und bestimmt ist der Motor eher kaputt