meine Rede, da das ja nach Baustellen in der Stadt ja gerne vergessen wird (von den Baustellen-Einrichtern) bleibt er bei 30.... (selbst beim Abbiegen) ... und wir haben hier viele Baustellen - (so geht Tempo 30 innerstädtisch durch die "Hintertür", würde mich echt interessieren, ob das bei allen Fahrzeugen mit Temposchildererkennung so ist...)
Erkennung zulässiger Geschwindigkeit (abseits der Verkehrszeichenerkennung)
-
-
Nun ja, woher sollte das Fahrzeug bei Baustellen den Erkennen, dass Tempo 30 nicht mehr gilt? Bei längerfristigen Begrenzungen könnte das ggf. über das Kartenmaterial kommen, aber Baustellen ohne Streckensperre werden da glaube ich nicht eingebunden.
-
Das Problem ist auch das der MeganE keine StVO konforme Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt, bei der ein Warnzeichen mit einem Geschwindigkeitsschild kombiniert wird. Dann braucht die Begrenzung nicht mit einem Schild aufgehoben werden, da die Begrenzung nur im Bereich der Gefahrenstelle gilt (also bspw. Kurve, Doppelkurve, Baustelle etc.)
Aber wie soll der MeganE das beurteilen können.
-
Theoretisch könnten auch Online-Quellen verwendet werden. Das Zoe-Navi warnt z. B. vor Baustellen, Unfällen und anderen Gefahrensituationen (z. B. verlorener Ladung etc.). Auch temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen werden so eingepflegt.
-
Die "Regelgeschwindigkeit" innerorts ist immer noch 50 km/h. 30er-Zonen müssen ja auch explizit ausgeschildert werden. Deshalb müsste die Regel-Geschwindigkeit beim Abbiegen in eine andere Straße eigentlich auch immer auf 50 gesetzt werden, genau wie beim Erkennen eines Ortseingangschildes. Funktioniert aber bei mir nicht.
-
Ortseingang und Ausgang habe ich eigentlich nie Probleme mit der Erkennung.
-
In 30er-Zonen kannst Du abbiegen, so oft Du willst, die 30 gelten weiter.
-
In 30er-Zonen kannst Du abbiegen, so oft Du willst, die 30 gelten weiter.
Genau DAS habe ich eben NICHT gemeint!
Wenn ich aus einer ausgewiesenenen 30er-Straße auf eine Hauptstraße ohne entsprechende Schilder abbiege, gilt die Tempo-Beschränkung nicht mehr.
-
Energiesparer: Habe das exakt selbe Problem seit ein paar Monaten, war nun gestern in der Werkstatt aber leider konnte man das Problem nur bestätigen jedoch noch nicht lösen. Nun ist das Ticket an die Renault Zentrale in Frankreich adressiert und man wartet auf Lösungsvorschläge.
Was kam denn beim Ticket im Januar letztlich dann raus?
-
Was kam denn beim Ticket im Januar letztlich dann raus?
Bisher leider keinerlei Reaktion seitens Renault.