Knackgeräusch in Kurven - Einstellung Heckklappe Renault Megane E

  • EINE GUTE NACHRICHT

    Heute hatte ich einen Werkstattbesuch in der Garage Hirs in Balgach wegen dem Knacken an der Hinterachse. Dort sagte man mir, dass Renault eine neue Lösung für das Problem habe. Man baue jetzt statt den Akustikscheiben einen Anschlagpuffer neuster Stand ein. Und siehe da, das knacken ist wegg. Diese Renault Garage kann ich jedem empfehlen. Von der Renaut Garage Freihof Koller in Nafels kann ich jedem nur abraten. Dort musste ich trotz Fahrzeuggarantie Fr. 50,- Registriergebühr bezahlen und ich hätte mich an den Garantiearbeiten mit 20% beteiligen sollen. Diese Garage konnte das knacken nicht beseitigen. Nach 2 Jahren Ärger ist mein Megane E-Tech endlich so, wie man

    es von einem Neuwagen dieser Preisklasse erwarten darf.

    Kaspar Tarnutzer

    Selbiges wurde bei mir auch durchgeführt.

    In der Werkstatt sagte man zu mir das es beim Megane E ein unding ist und die Werkstattmitarbeiter das nicht wirklich verstehen.

    Die Akustikscheiben würden nie wirklich funktionieren.

    Nachdem man mir die alten Anschlagpuffer gezeigt hat wurde mir vom Werkstattleiter gesagt das er einen 20 jahre alten BMW fährt und die Anschlagpuffer noch voll intakt sind.

    Beim Megane mit 20tkm sind diese schon defekt gewesen.

  • So.

    bei meinem zweiten Meggi wurden nun am Wochenende die Anschlagspuffer getauscht.

    Und siehe da. Kein "klonken" mehr, kein gepolter, kein geklapper, das Auto ist hinten leiser und meiner Meinung auch stabiler.


    Die Actis hats mal wieder gebracht :)

  • Die Akustikscheiben würden nie wirklich funktionieren.

    Eigenartig....bei meinem E-Tech wurden die Akustikscheiben vor ca. einem Jahr eingebaut und seiher herrscht Ruhe....kein " Klonken" mehr. Es scheinen demnach beide Massnahmen das Problem zu beheben oder vielleicht gibt es ja auch zwei unterschiedliche Ursachen! ;)

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Nabend,

    Ich habe im Mai die Akustikscheiben bekommen, zeitgleich mit einer neuen Blinkereinheit, die Klickgeräusche beim Betätigen gemacht hat.

    6 Wochen später war das Klonkgeräusch wieder da, 8 Wochen später das Blinkerklicken.


    Vor zwei Wochen wurde die Blinkereinheit erneut getauscht und die Anschlagsdämpfer eingebaut. Das Klonken ist weg, aber das Heck fühlt sich sehr nervös an. Hat das no ch jemand beobachtet in Kurven?


    Der Blinker klickt schon wieder. 😩

  • Bei meinem Megane e tech ist seit dem Einbau der Anschlagpuffer alles in Ordnung. Übrigens das hat die Garage Hirn in Balgach und nicht wie ich geschrieben habe Garage Hirs eingebaut. Das Problem mit dem Blinker kenne ich nicht. Wie äussert sich ein nervöses Heck?

    Gruss Kaspar

  • Also ich würde nervöses Heck beschreiben als.


    poltern/hüpfeln bei Bodenunebenheiten und schlaglöchern/hüppel.

    Stärkere Wankbewegung auf Autobahnen.

    Das Gefühl als würde das Heck in Kurven oder bei Hüppeln in Kurven sich seitlich leicht schieben, so als wäre es nich richtig fest.


    Und da bin ich unter anderem auch der Meinung, dass das Auto stabiler ist nach dem Anschlagspuffer Tausch.

    Das es Stabiler wirkt.

  • Sehe nicht durch! :/

    Kann jemand von euch kurz schildern wie die Anschlagpuffer aussehen und wo diese verbaut werden/sind (eventuell zusätzlich mit Fotos). Besten Dank im Voraus.


    PS: Von den Akustikscheiben welche bei meinem E- Tech das "Klonkgeräusch" eliminiert haben, (seit einem Jahr herrscht Ruhe), gab es hier im Forum Bilder und zusätzlich wurde auch der Einbauort beschrieben. Übrigens musste Renault die erste Version Akustikscheiben, weil diese das Klonkgeräusch nicht dauerhaft eliminierten, durch eine zweite Version ersetzen. Diese Information stammt aus den Renault ACTIS Erläuterungen auf welche die AH Zugriff haben.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

    Einmal editiert, zuletzt von Tuder007 ()

  • Kann es vielleicht sein, dass das beides das Gleiche darstellen soll?

    Die Anschlagpuffer sind die weißen Puffer hinten an den Stroßdämpfern. Quasi die Federwegsbegrenzer wenn ich mich nicht irre.

    Bilder davon sind relativ weit vorne in diesem Thread hier.

  • …. aber das Heck fühlt sich sehr nervös an. Hat das noch jemand beobachtet in Kurven?

    .. nach dem Einbau der Dämpfer muss!!! die Spur bzw. der Sturz neu eingestellt werden ( Vorschrift Renault ). Falls das nicht geschieht bzw. Sturz und Spur ausserhalb der Toleranz sind, ist das Fahrverhalten instabil.

    🇩🇪 Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    5 Jahre Sorgenfreipaket bis 70000 km.

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL. Zweitwagen: Mini SE ( BEV ) aus 2022.