Die automatische Übernahme der Geschwindigkeit funktionier in FR besser als in DE

  • Ist ja auch erst Stufe 2 von 5 was autonomes Fahren angeht..... ;) :evil: :saint:, ist eben noch kein Autopilot - trotzdem finde ich runterbremsen von 130 auf 50 schon merkwürdig, war da irgendwo in der Nähe ein 50er Schild / Bereich?

    Megane e-tech 100% electric, Techno EV60 220hp optimum charge, Priority-Lane Paket, DezirRot, abnehmbare AHK, Ganzjahresreifen, bestellt am 13.07.22, VIN am 26.07.22, gebaut am 13.12.22, beim Händler am 22.12.22, zugelassen am 27.12.2022, seit dem 06.01.2023 damit unterwegs


    zuletzt Twingo 3 BJ 2016, mit 100258 km auf dem Tacho in Zahlung gegeben

  • Ja, Fuss immer bereit halten um Strom zu geben. Ich habe das Gefühl, manche Leute verstehen die Assistenzsysteme falsch. Sie sind BESTENFALLS eine Unterstützung. Aber eigentlich sind sie pure Spielerei, welche mit der Dynamik eines Strassenverkehrs nicht zurech kommen.

    Du kannst keine zuverlässige Technologie in ein 50K teures Auto einbauen, wärend in der Robotik Maschinen mehrere Millionen kosten, welche einigermassen in einem dynamischen Umfeld zurechtkommen.

    Ganz so einfach ist es aber nicht mehr, wenn es eine Gesetzesgrundlage gibt. Ob das hier angesprochene Phänomen unter die VO fällt, weiß ich aber nicht. Falls ja, müssen die Systeme auch funktionieren und der Hersteller muss dies in den Rahmenbedingungen der bestimmungsgemäßen Verwendung auch sicherstellen. Klar, auch da gibt es dann noch Abstufungen, inwieweit es funktionieren muss, aber es darf nicht lediglich ein Gimmick sein. Das Eingreifen in einen bestimmten Rahmen könnte dann dazu zählen oder, dass es andere Einschränkungen gibt (Schild verdreckt usw.) Der Preis spielt bei so einer Bemessung überhaupt keine Rolle.

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Wenn ich das hier so lese beschleicht mich auch das Gefühl, dass hier einige die Assistenten mit einem komplett autonomen System verwechseln und Dinge erwarten, die diese Assistenten nicht leisten können.

    Zum aktuellen Fall: Wenn der Wagen plötzlich ohne ersichtlichen Grund auf der Autobahn bremst merkt man das sofort im Popometer und steuert mit einem Druck aufs Strompedal gegen. Wenn man das erst schafft, wenn der Wagen von 130km/h auf 50km/h runter gebremst hat, sollte man die Assistenten besser aus lassen. Bei der Reaktionszeit ist man sonst eine Gefahr für sich und Andere. Ist nicht böse gemeint.


    Hier noch ein Link zu den Stufen des autonomen Fahrens. Der ein oder andere muss sich da wohl noch schlau machen:

    https://www.adac.de/rund-ums-f…utonomes-fahren-5-stufen/

    2 Mal editiert, zuletzt von April ()

  • Okay, dann anders gefragt. Ihr habt den Wagen ja schon länger. Ist es sinnvoll die Funktion(en) trotzdem zu nutzen, da wir sagen es in den meisten Fällen zuverlässig und gut funktioniert?

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Okay, dann anders gefragt. Ihr habt den Wagen ja schon länger. Ist es sinnvoll die Funktion(en) trotzdem zu nutzen, da wir sagen es in den meisten Fällen zuverlässig und gut funktioniert?

    Definitiv ja! Aber immer mit der gebotenen Sorgfalt und nur da, wo es auch sinnvoll ist.

    Auf einer kurvigen Landstraße macht der Travel Assist z.B. keinen Sinn, weil er bei schärferen Kurven abschaltet. Das können heutige Systeme einfach noch nicht ordentlich, auch bei anderen Marken. Hat nichts speziell mit den Assistenten des E-Tech zu tun. Hingegen auf der Autobahn oder einer geraden Landstraße ist er eine große Erleichterung. Aufpassen muss man trotzdem jederzeit.

    Einmal editiert, zuletzt von April ()

  • Ganz so einfach ist es aber nicht mehr, wenn es eine Gesetzesgrundlage gibt. Ob das hier angesprochene Phänomen unter die VO fällt, weiß ich aber nicht. Falls ja, müssen die Systeme auch funktionieren und der Hersteller muss dies in den Rahmenbedingungen der bestimmungsgemäßen Verwendung auch sicherstellen. Klar, auch da gibt es dann noch Abstufungen, inwieweit es funktionieren muss, aber es darf nicht lediglich ein Gimmick sein. Das Eingreifen in einen bestimmten Rahmen könnte dann dazu zählen oder, dass es andere Einschränkungen gibt (Schild verdreckt usw.) Der Preis spielt bei so einer Bemessung überhaupt keine Rolle.


    Für wen müssen Gesetze gemacht werden? Ganz genau, für die Holzköpfe, welche nicht rational und vernünftig denken können..

    Ganz genau, und jetzt steinigt mich!

    Renault MEGANE E-TECH techno EV60 (Schweiz) *Rouge Flamme / Dach Noir Étoile* *Harman Kardon® Soundsystem* *Pack Augmented Vision & Advanced driving* *Wärmepumpe*

    - Bestellt beim Händler am 23. 6. 2022

    - Bestellbestätigung 28. 6. mit FIN; Produktion am 24. 10. 4. 10. 10. 10. ; Lieferung 15. 11. Ende Okt. Anfang Nov. 7. November  :thumbup:


    Hab noch ne Zoe erster Generation

  • Wenn ich das hier so lese beschleicht mich auch das Gefühl, dass hier einige die Assistenten mit einem komplett autonomen System verwechseln und Dinge erwarten, die diese Assistenten nicht leisten können.

    Zum aktuellen Fall: Wenn der Wagen plötzlich ohne ersichtlichen Grund auf der Autobahn bremst merkt man das sofort im Popometer und steuert mit einem Druck aufs Strompedal gegen. Wenn man das erst schafft, wenn der Wagen von 130km/h auf 50km/h runter gebremst hat, sollte man die Assistenten besser aus lassen. Bei der Reaktionszeit ist man sonst eine Gefahr für sich und Andere. Ist nicht böse gemeint.


    Hier noch ein Link zu den Stufen des autonomen Fahrens. Der ein oder andere muss sich da wohl noch schlau machen:

    https://www.adac.de/rund-ums-f…utonomes-fahren-5-stufen/

    Erst mal ein Dankeschön :thumbup:

    Hätte da auch noch einen interessanten Link zum autonomen Fahren vom Instadriver-Channel (ab Minute 1:40)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße Nicole

    Megane e-tech 100% electric, Techno EV60 220hp optimum charge, Priority-Lane Paket, DezirRot, abnehmbare AHK, Ganzjahresreifen, bestellt am 13.07.22, VIN am 26.07.22, gebaut am 13.12.22, beim Händler am 22.12.22, zugelassen am 27.12.2022, seit dem 06.01.2023 damit unterwegs


    zuletzt Twingo 3 BJ 2016, mit 100258 km auf dem Tacho in Zahlung gegeben

  • Und gestern gab es bei VOX automobil einen interessanten Test mit einem Mercedes EQS (der ja Level 3 in D unter bestimmten Bedingungen darf) und einem Tesla Model Y - beide Fahrzeuge preislich auf einem ganz anderen Niveau als unser Megane, aber insbesondere das Model Y hatte auch so seine "Aussetzer" ..


    Und wie Hans schon geschrieben hat, es sind Assistenten (to assist = unterstützen), sind also alles kleine Helferlein :)


    Gruß, Martin

    Zoe R110 ZE52 (seit 9/2020) + 6,7 kWp-PV + Fronius-Wattpilot +

    Megane E-Tech 100% elektrisch TECHNO EV60 optimum charge, Arktis-Weiß, Dach Black-Pearl Schwarz, GJR, abn. AHK

    (bestellt 15.9., produziert 6.12., Anlieferung AH 24.12., Zulassung 30.12., Übergabe 11.01.2023 8)