Automatische Übernahme der erkannten Schilder geht nur mit dem Autopilot, nicht aber mit dem Speed Limiter, oder habe ich die Option dafür bloß nicht gefunden?
Auf dem Stand bin ich auch..
Automatische Übernahme der erkannten Schilder geht nur mit dem Autopilot, nicht aber mit dem Speed Limiter, oder habe ich die Option dafür bloß nicht gefunden?
Auf dem Stand bin ich auch..
Auf der A 6 vom Amberg in Richtung Nürnberg am Ende der Baustelle 80 Durchgehend auf einmal bremst der Megane mit voller Wucht auf 30 Km H runter absolut ein no Go, also wird die Automatik ausgeschaltet in der Baustelle
Da hat er wohl die 80 als 30 interpretiert... einfach doof ist aber auch blöd dass 8 und 3 sich so ähnelen.
Auf dem Stand bin ich auch..
Der Kuga meines Vaters kann das nämlich, war positiv überrascht. Zumal es ja keinen Grund im Megane gibt, das nicht zu können, mit Autobahnassi gehts ja auch. Echt schräg, etwas schade, da ich gerade im Ort und auf der Landstraße primär mit dem Limiter fahre.
Bleibt wohl nur wieder die berühmte Hoffnung auf ein Update…
Ja durch einen Druck des Schalters funktioniert das. Aber die automatische Übernahme lässt sich nicht aktivieren.
Klar, besser ls nichts, aber er soll das gefälligst von selbst machen Falls man mal ein VZ übersieht. Man schaut ja nicht dauernd aufs Display und ob das angezeigte Schild zum eingestellten Limit passt...
Hallo,
die Übernahme der erkannten Geschwindigkeit in den Limiter auf Tastendruck geht seit Einführung von R-Link2, Auslieferung der ersten Serienfahrzeuge (Espace RFC) war Mitte Juni 2015. Das wurde bei Fahrzeugen mit EasyLink und openR Link so beibehalten.
Neu ist bei openR Link, dass bei assistiertem Fahren die in der Navigationskarte eingetragenen Geschwindigkeitsbegrenzungen automatisch in den Tempomat übernommen werden. Das Fahrzeug muss automatisch vor Gültigkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch verzögern.
Wird aber ein Verkehrszeichen, das von der Kamera gelesen wurde und von den Karten abweicht oder falsch interpretiert wurde, kann es zur einer Vollbremsung.führen. Ein Problem ist auch, w
Wenn das GPS-Signal nicht korrekt empfangen wird und ein falscher Standort erkannt wird. Ein 30er in einem 50er-Bereich eingespielt wird.
Das passiert leider immer wieder. Auf einer Autobahnbrücken könnte ein 50er der darunter liegenden Straße eingespielt werden. Bei R-Li k2 und EasyLink passiert das immer wieder. Nur bei openR Link hat das unangenehme Folgen.
Liebe Grüße
Udo
Neu ist bei openR Link, dass bei assistiertem Fahren die in der Navigationskarte eingetragenen Geschwindigkeitsbegrenzungen automatisch in den Tempomat übernommen werden.
Das funktioniert aber wie gesagt leider nicht für den Limiter. Für den Limiter bleibt nur der Druck auf den Knopf zur Übernahme. Vielleicht gibts dazu ja nochmal ein Update…
Stimmt leider, da ist noch Luft nach oben im System