Ich hatte jetzt den Radwechsel auf Sommerräder und es angesprochen. Zunächst hieß es wir hören da nix. Hab dann den Meister auf den Beifahrersitz gesetzt und bin 5 m gefahren. Haben danach den Termin für heute vereinbart. Werde es jetzt wieder zurückmelden. Mal schauen wie es weiter geht.

Klick-Geräusche beim rekuperieren bzw. beschleunigen
-
-
Kann ich so bestätigen. Das Geräusch im Bremspedal ist gefühlt lauter gewesen bei Kälte. Bei mir tritt es nur bei Verwendung des Autohold auf und nur beim ersten lösen der Fußbremse nach Stillstand des Fahrzeugs. Der letzte cm des Pedalwegs zur Ausgangsposition macht dann das Klackgeräusch. Wenn man in P schaltet und die Bremse tritt ist alles ok oder wenn man die Autohold Funktion nicht benutzt auch alles in bester Ordnung. Also kann man das Bremspedal an sich eigentlich ausschließen. Hatte heute einen Termin in der Werkstatt um es zu fixen. Renault hatte die Neuprogrammierung des Bremskraftverstärkers empfohlen. Hat leider gar nix gebracht.
Außer Spesen nix gewesen….
Hast du dein Klacken behoben bekommen?
Ich habe hier mal ein Soundfile angefügt: Klackendes Bremspedal.m4a.zip
Kurzes Update: Ich muss mir leider einen anderen Händler suchen der sich um das Problem kümmern kann. Mein aktueller Händler hat abgelehnt weiter daran zu arbeiten, da es ein Fahrzeug mit Hochvolt Batterie ist
Kurze Frage in die Runde. Ich nehme an, das von dem Klackgeräusch des Bremspedals was ich im Beitrag #79 als Audio File verlinkt habe nur eine Minderheit hier im Forum betroffen ist, oder? Nicht das es alle haben und somit Stand der Technik ist.
Danke schon mal für die Rückmeldungen!
-
Nur so in die Runde geworfen: Ein120.000,- EUR Plug In Hybrid von Audi macht bei der Rekuperation dieselben Geräusche, wie unser Mégane.
-
@Spike_GER : Danke für die Info!
-
... und schon stört es nicht mehr
-
LOL
Das meine ich.
Scheint also irgendwie technisch bedingt zu sein, wenn selbst Audi dieses Geräusch nicht eliminieren kann.
-
Wie ich an anderer Stelle schon mal geschrieben habe: das Auto ist so ungewohnt leise (jedenfalls für mich und im Vergleich zu meinem früheren Dacia Diesel-Duster) dass jedes ungewohnte Geräusch erst einmal Verdacht erregt.
Wie sang schon Professor Abronsius im Tanz der Vampire:
"Wenn in mir der Verdacht erwacht, es wird mir was verschwiegen,
versuche ich mit aller Macht, die Wahrheit rauszukriegen..."
-
Mein Problem ist nicht das Rekuperieren und irgendwelche Geräusche die dabei entstehen, sondern dass Bremspedal. Wie beschrieben tritt das Geräusch im Stand des Fahrzeugs auf. Da rekuperiert nix mehr…
-
Mein Problem ist nicht das Rekuperieren und irgendwelche Geräusche die dabei entstehen, sondern dass Bremspedal. Wie beschrieben tritt das Geräusch im Stand des Fahrzeugs auf. Da rekuperiert nix mehr…
Und dennoch ist es dieselbe "Mechanik", die das Klacken erzeugt.
Halte mal spaßeshalber den Fuß unter das Bremspedal gedrückt. Während es klackt "zuckt" das Bremspedal leicht. Etwa aller 60s.
Beim Rekuperieren "zieht" er das Bremspedal ja auch herunter, um das Bremsen zu simulieren.
-
Ich kann nur für meinen Megane sprechen. Das laute Klacken bei Stillstand ist bei mir zumindest sowohl vom Klang her als auch von der Lautstärke her definitiv ein anderes als das Geräusch wenn mein Megane rekuperiert. Des Weiteren tritt es nur in Verbindung mit der Autohold Funktion auf. Nachdem mein Renault Händler die Steuergeräte des Bremskraftverstärker und des ABS Systems neu programmiert hat, habe ich versucht genauer einzugrenzen wo das Geräusch herkommt. Das Bremspedal scheint beim lauten Klacken nach Stillstand des Fahrzeugs nicht wirklich der Verursacher zu sein sondern der Bremskraftverstärker dahinter. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt und der Autohold zupackt generiert der BKV das Störgeräusch. Das Geräusch beim Rekuperieren selber kann durchaus einfach vom Bremspedalschalter kommen. Der sitzt nämlich knapp neben dem Gaspedal und „registriert“ das Bremspedal wenn es Richtung Ausgangsposition geht.