Das erste Update ist da - Thread * OTA * OpenR-Link Update …

  • Das halte ich für eine Schutzbehauptung. Hört sich einfach besser an als: " Tut uns leid, wir haben keinen qualifizierten Mitarbeiter. Außerdem können wir nicht für x Stunden unseren einzigen Diagnoseplatz blockieren. Zudem sind wir auf Wochen komplett ausgebucht."

    Und das bei mehreren Händlern?

    Die haben mir ja auch selber am PC gezeigt das für mein Fahrzeug keine Rückrufaktion für ein manuelles USB Update hinterlegt ist und aufgrund dessen bekomme ich auch keins anderenfalls würde der Vertragspartner in Haftung gehen, weil diese ja das Update ohne Anweisung einfach installiert haben... (was meiner Meinung auch Logisch klingt)


    Genau deswegen bin ich in der Hinsicht sehr gefrustet und es nervt mich persönlich sehr das ich ein Auto gekauft habe, was mein Eigentum ist und mir dennoch einiges an Leistung Verwehrt wird.

    Soll Renault doch lieber den Fahrern selbst die Wahl lassen ob sie ein Update machen oder nicht und eine Plattform anbieten bei der fehlgeschlagene OTA Updates selbst via USB nachinstalliert werden können, nein hier bleibt man einfach stur.

  • Genau deswegen bin ich in der Hinsicht sehr gefrustet und es nervt mich persönlich sehr das ich ein Auto gekauft habe, was mein Eigentum ist und mir dennoch einiges an Leistung Verwehrt wird.

    Ich würde hier die Kirche mal im Dorf lassen. Wenn das Update von Renault - aus welchen Gründen auch immer - noch nicht für die Allgemeinheit freigegeben ist, halte ich es für sehr gewagt, da einen Anspruch darauf zu erheben.


    Man möge auch beachten, daß es sich hier um ein Kraftfahrzeug handelt, für das teilweise etwas andere Regeln gelten (Stichwort Homologation) als für sowas wie ein Smartphone. Und das aus gutem Grund - hier geht es um die Sicherheit der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer. Und da ist auch ein gestaffelter Rollout von Softwareupdates durchaus eine sinnvolle Sache.

  • Ich würde hier die Kirche mal im Dorf lassen. Wenn das Update von Renault - aus welchen Gründen auch immer - noch nicht für die Allgemeinheit freigegeben ist, halte ich es für sehr gewagt, da einen Anspruch darauf zu erheben.


    Man möge auch beachten, daß es sich hier um ein Kraftfahrzeug handelt, für das teilweise etwas andere Regeln gelten (Stichwort Homologation) als für sowas wie ein Smartphone. Und das aus gutem Grund - hier geht es um die Sicherheit der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer. Und da ist auch ein gestaffelter Rollout von Softwareupdates durchaus eine sinnvolle Sache.

    Wenn Renault Deutschland mir allerdings per E-Mail sagt das die aktuelle Version für mein Fahrzeug zur Verfügung steht gehe ich stark davon aus das dieses dann auch freigegeben ist.

    Hinzu kommt noch das auch andere aus dem Forum hier auch das Update bekommen haben.

    Solch eine Aussage das es nicht für die Allgemeinheit freigegeben ist, ist einfach Nonsinn und Falsch.


    Klar Handelt es sich um ein PKW, wenn allerdings das Update via OTA freigegeben wird, aus welchen Gründen auch immer fehlschlägt, dann soll es via USB nicht mehr Sicher sein? Sorry

    Es ist doch eher von Vorteil wenn alle Fahrzeuge auf dem selben Softwarestand sind, hier kommt es dann eher weniger zu Fehlern aufgrund falscher Updatereihenfolge.

  • Soll Renault doch lieber den Fahrern selbst die Wahl lassen ob sie ein Update machen oder nicht ...

    Renault ist aber noch immer verantwortlich für das Auto und seine Konstruktion, wozu auch die Software gehört.

    Wenn dann was passiert heißt es ja immer gleich "der Hersteller ist schuld", da ist dann auf einmal nichts mehr von Eigenverantwortung in den meisten Fällen zu merken.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Renault ist aber noch immer verantwortlich für das Auto und seine Konstruktion, wozu auch die Software gehört.

    Wenn dann was passiert heißt es ja immer gleich "der Hersteller ist schuld", da ist dann auf einmal nichts mehr von Eigenverantwortung in den meisten Fällen zu merken.

    Was hat das damit zu tun, an der Sache gibt es auch nichts dran zu rütteln.

    Es geht aber um die Art und Weise wie sie die softwareupdates etc. zur Verfügung stellen!

    Ich weiß nicht wie ihr auf den Trichter kommt das man an der Software manipulieren will....

  • Manipulation war damit nicht gemeint, aber eine nicht korrekte Verarbeitung der Installation und etwaige Fehlleistungen des Systems daraus.

    Ich glaube, niemand ist glücklich wenn das Auto wegen der Software nicht mehr fahren will.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Manipulation war damit nicht gemeint, aber eine nicht korrekte Verarbeitung der Installation und etwaige Fehlleistungen des Systems daraus.

    Ich glaube, niemand ist glücklich wenn das Auto wegen der Software nicht mehr fahren will.

    Da es bei OTA auch nicht installiert wird wenn es fehlschlägt kann das genauso via USB so gesteuert werden.

    Ist für mich kein Argument.

  • Behebt die 2.2 das Problem mit der dauernden USB-Fehlermeldung (m

    ...muss formatiert werden...)?

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch ICONIC EV60 220hp # Dolomit-Grau, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen # F1 Blade Stoßfänger in Wagenfarbe

    Bestellt am 16.03. # Gebaut am 04.06. # Werk verlassen am 09.06. # Ankunft beim Händler am 20.06. # Übergabe am 01.07. :love:

  • Bei meinem Termin letzte Woche wegen Montage AHK bat ich um ein Update des Open Rlink auf 2.2 und führte die langsame Verbindung mit dem Handy als Grund an.

    Beider Abholung war der ‚Installateur‘ leider nicht mehr da, aber man konnte an den ausgedruckten Zetteln, die am Auftrag hingen, aber erkennen, dass er wohl ein Update aufgespielt hat. Bzw. versucht hat.

    Im Auto hat sich aber nicht verändert. In der Historie steht immer noch der Serviceaktualisierung-Eintrag von der Abholung im August drin.

    Wo kann ich denn die Versionsnummer des Open Rlink überhaupt ablesen?

    Megane E-Tech EV60 Evolution ER 01.2023-07.2023

    Megane E-Tech Iconic 08.2023

    Tesla Model S Long Range 12.2019 -04.2024

    NIO ET7 100kWh als monatliche Subskription