My Renault App - Erfahrungen

  • Die App an sich scheint wieder zu funktionieren. Allerdings ist jetzt wieder kein vorheriges Problem da: sobald der Megane nicht mehr aktiv ist, geht er offline und kann nicht mehr aufgeweckt werden. Also so gar nicht. Vorklimatisierung, Maximalladung einstellen, Licht, Hupe…alles aus der App bzgl Remote Funktiomen im Auto geht nach ein paar Minuten nachdem es abgestellt wurde nicht mehr.


    Da gibt’s im Scenic e tech Forum einen recht langen Thread zu - scheint aber für den Megane e tech genauso zu gelten. Laut Renault Support handelt es sich um ein weltweites Problem bei den meisten Fahrzeugen und ich bekomme Info wenn das Problem gelöst ist.

    Renault Megane e tech Techno geliefert Dez 2024

  • Das Auto zur Cloud hat kein Problem. Sonst würde die Kelec App auch nicht funktionieren.

    Das Problem ist nur die Renault App, die sich meistens nicht mit der Cloud verbinden kann.

    Das ist schlicht flasch. Dass die Kelec-App funktioniert und die Renault-App nicht

    kam in den 1 1/2 Jahren seit wir diese Apps nutzen kaum je vor. Wir benutzen beide

    Apps praktisch täglich.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Ich fühle mich wie im Kindergarten, ich, ich , ich. Weniger Verallgemeinerung und mehr differenzierte Sichtweise würde hier manchmal besser tun.

    Also im Klartext, nur weil es bei einem selber super funktioniert, heißt das noch lange nicht dass der Rest der Welt was „falsch“ erzählt…

    Megane E-Rech Techno EV 60 mit Advanced Driving Assist-Paket, Kardon Sound und Wärmepumpe

  • Beitrag von Hugybear ()

    Dieser Beitrag wurde von chambre101 aus folgendem Grund gelöscht: Netiquette. ().
  • Beitrag von Lagrange ()

    Dieser Beitrag wurde von chambre101 aus folgendem Grund gelöscht: Persönliche Ebene - klärt es bei Bedarf, miteinander, per PN. ().
  • Also ich will ja nicht Öl ins Feuer giessen aber es ist ja schon sonderbar, dass viele unter uns grosse Probleme mit der app haben, andere und da zähle ich mich dazu, wenig bis keine. Daraus schliesse ich, dass die möglichen Fehlerursachen einstellungsbedingt, Internet zugangsbedingt (handshake) oder eventuell sogar länderspezifisch, ....etc. etc, sein können. Ich glaube eher nicht, dass wir hier im Forum ohne der Möglichkeit eines systematischen Vorgehens die effektiven Fehlerursachen finden werden. Sich mit Rechthaberei darüber zu streiten ist hier i Forum so oder so ein No-Go.

    Vorschlag: sollte jemand die oder das Problem mit der app für sich gelöst haben ist der Imput hier im Forum natürlich sehr erwünscht.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Also meine Überforderung sieht wie folgt aus:


    Ich lade mein Auto an der öffentlichen Ladesäule und die App meldet: Ladevorgang hat begonnen. Dann klicke ich entweder auf das Pop Up oder mache die App über das Symbol auf. In beiden Fällen kommt der Startbildschirm mit der schwarzen Siluette des Megane und dann kommt (sinngemäß, den Wortlaut kann ich nicht 100 Prozent sagen) eine Meldung "es liegt ein technisches Problem vor, später versuchen" und ich werde ausgeloggt. Dann kann ich Nutzer und Kennwort eingeben und die Meldung wiederholt sich. Mit Glück bin ich nach 10 Versuchen wieder in der App. Oder ich beende die App und starte sie neu. Manchmal bin ich dann sofort wieder drin oder es kommt der Fehler wieder.


    Kelec kommt parallel problemlos rein.


    Wenn der Wagen dann in der Garage ist, wo kein Empfang ist da sehr dicke Wände, und ich von daheim die App öffne kann ich den SoC den der Wagen in der Garage hatte sehen, komme in die App und letzte Aktualisierung war halt zur Uhrzeit wo ich das Auto in die Garage gefahren hab.


    Das ist seit ca 1/2 Jahr so, vielleicht auch etwas länger. Ganz am Anfang, Juli 2022, hat das Vorklimatisieren nicht geklappt, da hat der Kundenservice von Renault geholfen, hab Screenshots vom Android System des Handys und Fotos vom Android System des Autos gemacht und denen geschickt.


    Ich bin über 50 Jahre, hab damals mit MS DOS noch Startdisketten für Spiele gemacht und kenne mich schon ein wenig aus. Aber mehr machen kann ich auch nicht derzeit.


    Vielleicht hat die Renault App irgendein Problem mit einem Protokoll zwischen meinen Google Pixel und dem Renault Server bzw der App. Was weiß ich. Ärgerlich ist das schon und da nützt es auch nicht zu betonen, dass es bei einem selber ja gut läuft und die mit Problemen halt technisch nicht auf der Höhe sind.


    Ich bin auch der einzige Nutzer von App und Auto. Ich könnte höchstens mal versuchen, die App auf dem iPhone meiner führerscheinlosen Frau zu probieren. Hab da aber jetzt auch nicht so viel Lust drauf.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Beitrag von Hugybear ()

    Dieser Beitrag wurde von chambre101 aus folgendem Grund gelöscht: Persönliche Ebene - klärt es bei Bedarf, miteinander, per PN. ().
  • Mir geht es wie Tuder007, habe in 42000 km kaum Probleme gehabt. Allerdings nutze ich die IOS-APP auf einem IPhone und das scheint hier den Unterschied zu machen, wenn ich die ganzen Meldungen zusammenfasse.