Ich würde mir einen günstigen Kartenanbieter suchen und dann schauen welche Säulen du damit auf den Strecken nutzen kannst. Mit MVV oder EnBW ist eh fast alles an relevanten Säulen dabei.

Preisübersicht Ladestromanbieter
-
-
Wie bekommt man heraus, welche Anbieter von Flensburg bis Berlin und von Flensburg nach Bochum gibt. Und welche Anbieter man auf jeden Fall haben muss. Die ADAC EnBW Ladekarte habe ich.
Die Chargeprice App gibt einen tollen Überblick über die verfügbaren Tarife und Preise pro Station.
-
Interessant wäre nur, welche Anbieter auf bestimmten Strecken sind.
-
WIe genau stellst du dir das vor, ein Verzeichnis über jede Säule entlang einer bestimmten Strecke? Was bringt dir das im täglichen Betrieb?
-
Wenn ich verreise, möchte ich auch, das ich jede Schnellladesäule nutzen kann, die frei ist.
-
Wenn ich verreise, möchte ich auch, das ich jede Schnellladesäule nutzen kann, die frei ist.
Kann Dir aber auch das beste System nicht garantieren. Wenn ein Routenplaner einen Ladestopp einplant in 250km dann weißt Du auch erst kurz vorher ob dann auch was frei ist. Normalerweise würde ich mir da keine Gedanken machen. Kannst natürlich vorher Deine Rount selbst planen und die relevanten Säulen online beobachten, das wäre mir aber auch zu stressig. Ich würde mir die Route, die ich fahre, mal selbst anschauen und gucken was für Säulen da empfohlen werden. Möchte ja im Urlaub eher schnell voran kommen, also wäre es mir dann auch egal, ob es mal Ionity wird.
-
Die Preisspirale dreht sich weiter.
Shell Recharge erhöht zum 28. September 2022 die LadepreiseMit Shell Recharge erhöht im September 2022 ein weiterer populärer Anbieter von Fahrstrom für Elektroautos seine Preise.ecomento.deAllego erhöht Ladepreise schon im Oktober erneutDer niederländische Betreiber von Ladepunkten Allego hat nach nur kurzer Zeit eine weitere Preiserhöhung angekündigt.ecomento.de -
Hmmm … ob es jemals eine Regulierung der Ladeanbieter geben wird? An der Spritpreisschraube wurde ja auch gedreht. Aber dann wird es heißen kein Geld mehr für den Ausbau.
-
ich wette mit euch nächstes Jahr 2023 1 Euro pro Kw
-
ich wette mit euch nächstes Jahr 2023 1 Euro pro Kw
Das ist nicht so abwägig. Die Börsenpreise liegen teilweise bereits darüber.