Die Zahlen sehen echt gut aus, und die Temperatur von unter 10°C beim Test lässt ja sogar noch auf mehr hoffen. Dann ist der Abstand zur WLTP-Angabe echt nicht mehr so groß

Reichweite Renault Mégane E-Tech - News Megane E @ IAA - Mehr Effizienz für mehr Reichweite
-
-
In den Kommentaren unter dem Video steht, dass sich vertan haben und die WLTP-Angabe geringer ist bei dem gefahrenen Modell. Der Abstand zur WLTP lag damit letztlich bei grade mal noch 3%, was man getrost den Verhältnissen zurechnen kann. Oder den Reifen. Oder dem Fahrstil. Oder allem zusammen :-p
-
Hallo,
grmäß Testbericht einer renommierten Automobilzeitschrift aus Stuttgart wurden im Testbetrieb 24,2 kWh/100 km verbraucht, was als echte Reichweite mit vollem Akku 272 Kilometer bedeutet. Beim Reisen (den Akku lädt man ja nur bis 80%) müsste man wohl rund alle 200 Kilometer laden. Schließlich fährt man den Akku nicht leer. Das Laden dauert dann wohl rund 30 bis 40 Minuten, je nach Ladezustand.
Bei der Eco-Runde ist eine Reichweite von 343 Kilometer angegeben.
Liebe Grüße
Udo
-
Die gleiche Zeitschrift hat den ID3 aber auch mit 25,2 kWh/100km getestet. Der Megane ist also etwa 1kWh sparsamer als der ID3. Das klingt doch gut. Vor allem wenn man sich jetzt realistische Werte des ID3 der Besitzer anschaut, dann weiß man wo man beim Megane rauskommt.
Auf jeden Fall weit unterhalb der Werte der Stuttgarter Redaktion.
-
Hatte der Testwagen die Warmepumpe drin?
-
Ja, nicht das es eine Rolle spielen würde bei den aktuellen Temperaturen. (Testwagen war die Techno Ausstattung mit 52.100€ Listenpreis)
-
Wo steht das denn, dass die verbaut war, konnte das dem Test nicht entnehmen. Oder ergibt es sich per se aus dem Preis?
Etwas komisch ist es trotzdem, denn hier wurde ja z. B. auch schon ein Link auf ein französisches Video verlinkt, wo er beim Verbrauch sehr gut war und am Ende nur 3% über WLTP lag, sogar noch vor der Zoe...
-
Wo steht das denn, dass die verbaut war, konnte das dem Test nicht entnehmen. Oder ergibt es sich per se aus dem Preis?
Etwas komisch ist es trotzdem, denn hier wurde ja z. B. auch schon ein Link auf ein französisches Video verlinkt, wo er beim Verbrauch sehr gut war und am Ende nur 3% über WLTP lag, sogar noch vor der Zoe...
Der Verbrauch ist von so vielen Faktoren abhängig (Temperatur und Wetter, Streckenverlauf, Verkehrslage, Geschwindigkeit), dass man keinen realistischen Vergleich mit einer einzelnen Testfahrt aufstellen kann. Das französische Video gibt Anlass zur Hoffnung, dass im Mittel um die 19kWh/100km bei 130km/h erreicht werden, was etwas unter dem Wert liegt, den ein ID.3 so verbraucht. Die Werte aus dem Zeitungsartikel, den uh_newyork erwähnt, sind ja unter anderen Testbedingungen entstanden als das Video von La Chaine EV. Aber wenn man den Vergleich zum ID.3 zugrunde legt, den furamax gefunden hat, bestätigt sich der geringere Verbrauch. In der Übersicht der 1000km-Challenge liegt der Megane sogar noch unter dem Hyundai Kona und der gilt schon als sparsam!
Zur Wärmepumpe: Es mag sein, dass eine Wärmepumpe in Regionen mit relativ kalten und langen Kälteperioden die Reichweite erhöht. Deshalb ist wohl die Wärmepumpe im Megane E-Tech in den skandinavischen Ländern immer mit dabei. Für unsere Breiten dürfte sich der (inzwischen) heftige Aufpreis nur für wenige Fahrer lohnen. Für mich als Gelegenheitsfahrer jedenfalls nicht.
-
Hallo,
grmäß Testbericht einer renommierten Automobilzeitschrift aus Stuttgart wurden im Testbetrieb 24,2 kWh/100 km verbraucht, was als echte Reichweite mit vollem Akku 272 Kilometer bedeutet. Beim Reisen (den Akku lädt man ja nur bis 80%) müsste man wohl rund alle 200 Kilometer laden. Schließlich fährt man den Akku nicht leer. Das Laden dauert dann wohl rund 30 bis 40 Minuten, je nach Ladezustand.
Bei der Eco-Runde ist eine Reichweite von 343 Kilometer angegeben.
Liebe Grüße
Udo
Die Aussagekraft von AMS stufe ich gleichbedeutend mit der VW-Hauspostile Autobild ein.
Stand in dem Artikel auch etwas von "fehlender Anmutung der Materialien"? Darauf besitzt VW leider seit Jahrzehnten das Alleinstellungsmerkmal...
-
Zum Innenraum bzw. den Materialien wurde nichts nennenswertes gesagt, ein Schelm...
Für fast 2K hätte ich die WP auch nicht mitbestellen. Knapp 1K wie damals war noch ok, da es die Rate beim Leasing jetzt nicht enorm beeinflusst hat und ich ihn 5 Jahre fahren will. Wer weiß, wie sich in der Zeit das Klima verändert :-p