Doch , doch , also fast
Zitat im allerletzten Absatz :“…überwiegend angenehm sind die teils recycelten Materialien.“
Doch , doch , also fast
Zitat im allerletzten Absatz :“…überwiegend angenehm sind die teils recycelten Materialien.“
Ja Wahnsinn, jetzt weißte Bescheid
Der Megane wird schon ein gutes Bild abgeben, was den Verbrauch angeht, bei angemessener Fahrweise, wird er sich bei 21 bis 23 Kw bewegen, vorausgesetzt man ist kein Raser
Die Reichweite wäre für mich nicht wirklich ein Problem, ist ein Zweitauto und wir laden zuhause per Wallbox, also selbst 250km würden mir reichen. Ein hoher Verbrauch treibt halt ggf. den Stromverbrauch unnötig in die Höhe, was dann nicht so schön ist.
Wenn ich den Zoe mit 18,5 Kw im Winter fahren kann, wird es auch mit dem Megane bestimmt möglich sein, theoretische Reichweite 320 Km im Winter macht ein gutes Bild
Bei 100 Km/h da. 300 Km Reichweite is akzeptabel
Bei 100kmh und 60kwh hätte ich aber schon mehr als 300km erwartet. Das schaff ich ja im Sommer schon mit dem zoe und dem kleinen Akku fast.
Klaus da hast Recht
Auf solche Pauschalberechnungen geb ich nichts. Die WLTP-Werte sind nach exakten Fahrprotokollen ermittelt. Vergleiche ich diese Zahlen mit denen von Autos, die ich teils schon selbst gefahren habe, ergibt sich für mich ein schlüssigeres Bild.
Mittlerweile gibt es auch einige detaillierte Tests, die zeigen, dass der Megane zwar mehr braucht als ein Tesla Model 3, aber gegen ID3, die Stellantis-Autos usw. durchaus gut dasteht.
Ich werde mich jedenfalls anstrengen, einen sehr günstigen Verbrauch zu erzielen, wie in den letzten Jahrzehnten mit jedem meiner Autos. In einigen Monaten kann ich hoffentlich berichten, was dabei rauskommt.