• Hoihoi

    Seit einem Jahr fahre ich einen Renault Megan e tech (war ein Neuwagen).

    Seit allem Anfang hat der Tempomat währen der Fahrt immer wieder Aussetzer! Das Fahrzeug bremst plötzlich stark ab, obwohl vor noch daneben es ein Hindernis / Fahrzeug oder sonst was hat.

    Trotz wiederholten Aufsuchen der fraglichen Renaultgarage, nach mehreren Software-Updates hat sich an der Tempomat-Situation nichts geändert. Der zuständige Wekstattchef hat mir vor kurzem, anl. des ersten Services mitgeteilt, dass er nichts dagegen unternehmen könne, und dass das Problem sehr wohl bekannt sei, dass auch keine neues Update angekündigt sei und dass dieses Problem einzig beim Megan e tech auftrete.

    Tritt dieses Tempomat-Problem während der Fahrt, ob auf der Autobahn oder in der 30-Zone, bei deinen Megan e tech auch auf?

    Fährt jemand einen Megan e der dieses Abbremsen nicht kennt?

    Weiss jemand wie allenfalls diese Sache behoben werden kann?

    Wie wurde diese Angelegenheit durch deine Garage bearbeitet/gelöst?

    Konnte allenfalls das Fahrzeug zurück gegeben werden oder wurde eine angemessene Entschädigung gesprochen oder sonst eine Lösung gefunden?

    Ich bin für einen guten Rat / gute Empfehlung dankbar, auch wie ich mit der Verkäuferin des fehlerhaften Neuwagens um-/vorgehen soll?

  • Hi,


    das mit den unerwarteten Bremsungen kenne ich auch. Bei mir treten die gefühlt vor allem bei bestimmten Lichtverhältnissen auf, und zwar vor allem dann, wenn die Beleuchtung sich sehr schnell ändert, beispielsweise wenn ich jetzt im Frühjahr durch einen Wald fahre. Mein Tipp wäre, dass die Automatik in diesen Situationen von den schnellen Lichtwechseln verwirrt wird, in einem schnell auftretenden Schatten ein plötzlich aufgetauchtes Hindernis zu erkennen glaubt und deswegen sicherheitshalber auf die Bremse tritt - was ja auch durchaus sinnvoll wäre. Hin und wieder meint die Automatik bei mir auch an einer bestimmten Stelle, die ich häufiger passiere, einen Spurwechsel zu erkennen, an dem die Straße nur eine Kurve macht - vor allem dann, wenn mir auf der Gegenspur (komplett "normal") ein Auto entgegen kommt. Ich habe auch das Gefühl, dass es schlimmer ist, wenn das Auto dreckig ist.


    Ich bezweifle, dass man da richtig etwas machen kann, zumindest nicht beim aktuellen Stand der Technik. Falls Du da irgendwie Erfolg hast, wäre ich aber durchaus interessiert zu erfahren, wie Du es gemacht hast.


    Viele Grüße,


    Thomas


    PS: Ein solches Phänomen ist auch von Tesla bekannt, heißt dort "Phantombremsung" (siehe beispielsweise https://www.auto-motor-und-spo…-tesla-phantombremsungen/) und ich habe es sogar bei einer Probefahrt mit einem Model 3 vor mehreren Jahren selbst erlebt. Das war, wenn ich mich richtig erinnere, sogar noch vor dem Zeitpunkt, als Tesla auf "vision only" umgestellt und die bis dahin verbauten Radarsensoren deaktiviert hat.

    -------

    Megane E-Tech EV60 Iconic, dezir-rot, Dach back-pearl schwarz, EZ 05/23, Produktionsdatum 24.03.2023, gekauft 06/24 mit 16.500km; Elektromotor 1.1.0 // OpenRlink 2.1.1 // Fahrhilfen 1.1.0

  • Hoihoi

    Vielen Dank für Deine Schilderung. Mein Megan bremst ganz unverhofft ab, mal in einem Tunnel, mal auf einer Geraden oder in einer Kurve. Und Interessanterweise sehr oft wenn kein unmittelbarer Gegenverkehr vorhanden ist.

    Werde mich melden sobald ich Neuigkeiten zu dieser Angelegenheit habe.

  • Hoihoi

    Vielen Dank für Deine Schilderung. Mein Megan bremst ganz unverhofft ab, mal in einem Tunnel, mal auf einer Geraden oder in einer Kurve. Und Interessanterweise sehr oft wenn kein unmittelbarer Gegenverkehr vorhanden ist.

    Werde mich melden sobald ich Neuigkeiten zu dieser Angelegenheit habe.

    Hallo fzw66,,

    ich fahre ständig und gerne mit Tempomat, seit 2 Jahren habe ich noch keine Bremsung erlebt.

    Es hat mMn etwas mit den höheren Ausstattungsklassen zu tun. Ich habe keinen Abstands-Tempomat.

    Da sehe ich den Unterschied.


    Liebe Grüße

    Roland

    Megan E-Tech 100% Evolution EV60 220hp optimum charge | ohne Wärmepumpe | Arktis-Weiß

    20-Zoll-Leichtmetallräder mit Bereifung 215/45 R20, Anhängerkupplung, Winter Komfort-Paket

    Hergestellt: 08.09.2022 | Bestellt: 13.03.2023 | Geliefert: 16.03.2023

    Elektromotor 1.1.0 (02.02.24) | openR link 2.1.2 (20.01.24) | Konnektivität 3.1.0 (30.09.24) |

  • Hoi Roland

    Ok, interessant, werde dies sicher dem Werkstattchef mitteilen. Mal sehen was, was er dazu meint und unternimmt. Werde dies auch noch dem Renaultimporteur melden.

    Vielen Dank für deine Rückmeldung.

  • Den (Abstands-)Tempomat benutze ich nur auf Autobahnen und ähnlich ausgebauten Schnellstraßen, und dann meist bei zähfließendem Verkehr bzw. Stau. In diesen Situationen kam es höchsten zweimal zu Andeutungen von Phantombremsungen.

    Auf Landstraßen wird das sicher anders sein, dafür sind die Assistenten m.W. aber auch nicht ausgelegt.


    Hier reicht mir der Geschwindigkeitsbegrenzer auch völlig; so komme ich nicht aus Versehen über die erlaubte Geschwindigkeit und wähle ansonsten frei, wie schnell ich fahren möchte.

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • Um welche Form des Tempomats geht es? Abstands-T, über Verkehrszeichen-Erkennung, aus Kartenmaterial? Dies ist im oben verlinkten anderen thread diskutiert.

    Oder Tempomat ohne weitere Einstellungen?

    Renault Megane E-Tech Evolution EV60 220hp optimum charge, City/Adv Driv Asst, Produktion 08.11.2022, Übergabe 01.12.2022

    3 Mal editiert, zuletzt von Mike ()

  • Wenn der Tempomat bei uns benutzt wird, dann als Abstandstempomat, aber ohne Verkehrszeichenerkennung oder Tempolimits aus Karten. Mehr hat sich bei meinem Nutzungsprofil als nicht notwendig erwiesen. Da sehe ich aber schon ein großes Potential an Phantombremsungen, so oft wie hier wegen Baustellen die Tempolimits oder temporären Beschränkungen wechseln.

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • Hoihoi

    Benutze den Abstandstempomat ebenfalls ohne Signalerkennung und Tempolimits aus Karten, fahre aber damit praktisch auf allen Strassenkategorien. Die Phantombremsungen treten vorallem bei Fahrten auf der Schnellstrasse auf. Ja und gerade dort ist ungewolltes, plötzliches Abbremsen eine nicht zu unterschätzende Unfallgefahr (Auffahrunfall).

    In der heutigen Zeit Fahrzeuge in Verkehr bringen, deren Tempomat solch gravierende Mängel haben, ist schlichtweg eine Frechheit. Sie dürften schon längst nicht mehr zugelassen werde aufgrund fehlender Betriebssicherheit!