Native Youtube Music App führt zu Einfrieren des Multimediasystems / OpenR link Display

  • Hallo!


    Ich kann nicht genau sagen seit wann, aber "Neuerdings" (vielleicht seit Anfang März) führt die Nutzung der Youtube Music App zu einem Komplettabsturz des Multimediasystems.


    Schon vor diesem Verhalten, wurden bei mir Albencover und weitere Bilder innerhalb der Youtube Music App nicht mehr angezeigt, bzw. "hinkte" die Anzeige von Covern immer der Musik hinterher.


    Nun aber, wenn ich die App starte, ist überhaupt keine Nutzung des OpenR Link Systems mehr möglich (z.B. Google Maps). Der Bildschirm wird schwarz, der Sprachassistent reagiert massiv verzögert (bis gar nicht mehr), die Berührung der Icons auf dem Display zeigt keine Wirkung, etc.


    Dieser Zustand lässt sich nur durch einen Reset des OpenR Links beheben (langer Druck auf den "On/Off-Button" auf dem Display und damit Neustart). Ein erneutes Starten von Youtube Music führt zu einer Wiederholung des beschriebenen Ausfalls.


    Ein Ab- und Anmelden von Youtube bringt keine Verbesserung, ebenso nicht die De- und Neuinstallation der App.


    Andere installierte Musik-Apps - ich habe es mit Spotify und Amazon Music ausprobiert - verursachen die Probleme dagegen (bisher) nicht.


    HINWEIS: es geht mir hier ausschließlich um die auf dem Multimedia-System direkt installierte App - und NICHT um eine Verwendung über Apple Car Play oder Android Auto.


    Gibt es hierzu Erfahrungswerte, oder bestenfalls Tipps-/Tricks zur Behebung? Ansonsten würde es sich schon gut anfühlen, zu erfahren, dass ich damit nicht allein bin.


    Danke und Gruß

    Gunnar

  • Habe seit ein paar Tagen einen gebrauchten Megane und nutze YouTube Premium. Gibt es eine Lösung dafür, dass das Navi nicht einfriert bzw. der Bildschirm schwarz wird?

    Renault Megane E-Tech (Techno) aus 08.2023.

  • Hallo zusammen,

    ich hatte die gleichen Probleme mit der YouTube Music App und konnte sie mit einem Workaround lösen, den ich gerne teilen möchte:

    1. Gerät im abgesicherten Modus starten.
    2. Das Musik-Widget vom Bildschirm entfernen und durch ein anderes ersetzen.
    3. Danach das Gerät wieder im normalen Modus starten.

    Nach diesen Schritten funktioniert die YouTube Music App bei mir wieder, und ich kann den Bildschirm weiterhin für Google Maps oder andere Anwendungen nutzen. Allerdings werden auch bei mir weiterhin keine Musik-Cover angezeigt.

    Ich hoffe, dieser Tipp hilft euch weiter!

    Viele Grüße

  • Hallo zusammen,

    ich hatte die gleichen Probleme mit der YouTube Music App und konnte sie mit einem Workaround lösen, den ich gerne teilen möchte:

    1. Gerät im abgesicherten Modus starten.
    2. Das Musik-Widget vom Bildschirm entfernen und durch ein anderes ersetzen.
    3. Danach das Gerät wieder im normalen Modus starten.

    Nach diesen Schritten funktioniert die YouTube Music App bei mir wieder, und ich kann den Bildschirm weiterhin für Google Maps oder andere Anwendungen nutzen. Allerdings werden auch bei mir weiterhin keine Musik-Cover angezeigt.

    Ich hoffe, dieser Tipp hilft euch weiter!

    Viele Grüße

    Hallo und danke für deine Beschreibung, Charly. Ich habe das direkt mal ausprobiert und bin deinen drei Schritten gefolgt.


    Tatsächlich ist es auch bei mir so, dass offenbar das Entfernen des "Audiodatei-Widgets" zu einer Verbesserung beiträgt. Ich hatte es zunächst im ungesicherten (regulären) Modus versucht. Da bringt bei mir allein schon der Versuch, das Widget zu entfernen, das System zum Erliegen. Ich habe mich im gesicherten Modus dann für das "Luftqualität-Widget" entschieden.


    Anschließend habe ich Google Maps eine Route anzeigen lassen (nicht mehr im abgesicherten Modus), Youtube Music gestartet und stelle fest, dass ich anschließend noch durch die Menüs auf dem Display navigieren kann (einschließlich Google Maps). Die Sprachsteuerung (Music, Maps) funktioniert ebenfalls. Ich habe das jetzt zunächst mal nur im Stand ausprobiert und werde die Tage schauen, wie es sich bei der Fahrt verhält (wenn also Maps etwas berechnen/machen muss). Der Versuch, das Audiodatei-Widget dann wieder zu nutzen, führt aber direkt zu einem Einfrieren des Displays. Das Widget scheint also klar ein Teil des Problems zu sein.


    Weiterhin völlig "zufällig" verhält es sich mit den Album-Covers. Von gar keine Anzeige in Youtube-App (Display OpenR Link) und "Armaturenbrett", bis hin zu Anzeige Cover im Armaturenbrett (AB) - aber vorheriges Lied, teilweise aber auch korrekte Anzeige im AB und weiterhin nichts in der App, ist alles dabei.


    Ich denke, ich werde bis zur endgültigen Lösung einfach bei einem anderen Musikanbieter bleiben.


    Danke nochmal für deine Unterstützung in der Sache!

  • Ich glaube, nach all dieser Zeit kann man mit Sicherheit sagen, dass Apps in Android Automotive nur wenig mit der Qualität moderner Android-Anwendungen gemeinsam haben. Ständig gibt es Probleme: Bugs, fehlende Funktionen, schlecht gestaltete Benutzeroberflächen. Updates erscheinen selten, viele Fehler bleiben über Jahre unbeachtet. Die Anwendungen wirken, als würden die Entwickler diese Plattform nicht ernst nehmen.


  • Ich glaube, nach all dieser Zeit kann man mit Sicherheit sagen, dass Apps in Android Automotive nur wenig mit der Qualität moderner Android-Anwendungen gemeinsam haben. Ständig gibt es Probleme: Bugs, fehlende Funktionen, schlecht gestaltete Benutzeroberflächen. Updates erscheinen selten, viele Fehler bleiben über Jahre unbeachtet. Die Anwendungen wirken, als würden die Entwickler diese Plattform nicht ernst nehmen.


    Das sehe ich auch so und verwende daher inzwischen zu 90% Apple CarPlay (Android Auto wird wohl ähnlich gut sein denke ich) und greife nur ab und dann auf die nativen Musik Apps zurück, weil die Wiedergabequalität am HK Soundsystem besser ist.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Das stimmt so nicht!

    Auf apkMirror sieht man eindeutig, dass die App für Android Automotive (stand 20.03.2025) 6x im Februar und am 11., 13. und 17.03.2025 eine neue Version bekommen hat. Man kann sich die neueste Version herunterladen und im Auto installieren (Quelle: heise.de).


    apkMirror:


    Heise:

    Auto-Infotainment: Beliebige Android-Apps mit Android Automotive installieren
    Immer häufiger setzen Hersteller ein Android-System als Basissoftware für ihr Car-Infotainment ein. So kann der Anwender seinem Auto Software unterschieben.
    www.heise.de