Nächste Generation Megane E Tech

  • > Flaschenhals wird am Ende eh wieder das Betriebssystem Open Rlink was mir aktuell immer mehr ein Dorn im Auge wird.

    Open Rlink ist tatsächlich einer der großen Punkte warum ich mich für Renault entschieden habe.
    Auch wenn der Name doch recht übertrieben ist, es ist doch recht offen im vergleich zu anderen Herstellern,

    da es eben ein ganz normales Android automotive ist und damit auch eigene Apps erlaubt.
    Z..b. meine App für mein eigens entwickeltes Homeautomation wäre bei anderen Autos unverstellbar, bei Open RLink aber trivial.
    Einfach die Android variante leicht angepasst und aus dem Appstore installiert. Auch die Tatsache, dass es einen (offiziellen) Browser gibt

    ist für Autos ein ziemliches Novum und Google Maps als Navi vs den Alternativen von BMW/AUDI/VW braucht man ja garnicht erst vergleichen,

    da sind Generationen dazwischen.

    Der einzige Minuspunkt imho für Renault ist, dass sich die verbaute (e)SIM nicht wechseln lässt und man an den (nicht konkurrenzfähigen) Tarif von Orange gebunden ist (außer man baut einen LTE/WIFI Router ein).
    Könnte man die eSIM einfach umprogrammieren (wie jede andere auch) wäre es imho perfekt.

    PS: Ja Open R-Link hatte Anfangs Probleme (z.b. hat sich das System direkt beim ersten heimfahren von der Übergabe aufgehangen und ich musste die Sicherung entfernen um es wieder zu nutzen), aber zumindest die, die ich gefunden habe wurden zwischenzeitlich behoben.

  • Sich dann mit Tesla vergleichen, die fast Monatlich Updates raus bringen, Verbesserungen nicht umbedingt Hardwareabhängig machen - sehr großer Reinfall.

    Renault macht es von Anfang an richtig. Den Leuten von Tesla würde ich nicht eine einzige Sekunde trauen.

    Was die verkaufen, sind anhezu Verpackungen ohne Inhalt. Befass Dich mal wirklich damit.

    Da mussten in den USA und in Europa schon mehrfach Gerichte einschreiten und es hat wegen diesen

    Lügereien schon einige Tote gegeben.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Ich bin 6 Jahre Tesla gefahren und was Du hier behauptest, stimmt so nicht.

    Es gab häufig Updates, nicht immer monatlich, meistens waren dies Fehlerbehebungen, oft aber auch sinnvolle neue Funktionen.


    Tote hat es nur gegeben, weil Leute das System überfordert haben. Es steht überall dick geschrieben, dass man das Auto weiterhin überwachen muss, während es selbst lenkt.

    Wenn Leute sich auf den hinteren Sitz legen auf der Autobahn und dabei umkommen, kann man nur wünschen dass nicht noch andere dabei geschädigt wurden.

    Megane E-Tech EV60 Evolution ER 01.2023-07.2023

    Megane E-Tech Iconic 08.2023

    Tesla Model S Long Range 12.2019 -04.2024

    NIO ET7 100kWh als monatliche Subskription

  • Der einzige Minuspunkt imho für Renault ist, dass sich die verbaute (e)SIM nicht wechseln lässt und man an den (nicht konkurrenzfähigen) Tarif von Orange gebunden ist (außer man baut einen LTE/WIFI Router ein).
    Könnte man die eSIM einfach umprogrammieren (wie jede andere auch) wäre es imho perfekt.

    Bin mit dem Inhalt respektive Deinen Schilderungen einverstanden, bis auf das für Dich nicht konkurrenzfähige Orange Angebot. Für mich wars die günstigste Lösung....kommt halt immer auf die persönliche Situation an.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Ich bin 6 Jahre Tesla gefahren und was Du hier behauptest, stimmt so nicht.

    Alles einwandfrei belegbar.


    "Full Self Driving"? Tesla lügt und betrügt und ich habe es oben noch zurückhaltend formuliert.

    Alles gerichtlich gesichert.


    Gestern ist gerade ein als schwimmfähiger Tesla Cybertruck untergegangen.

    Hier ist übrigens ein Renault-Forum.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Hallo,


    Google Maps ist für meinen Geschmack doch relativ oft offline. Erst eine Zwangsschließung bringt das System online. Die Routenführung ist in Salzburg Stadt teilweise ziemlich kurios. Dahingehend finde ich TomTom oder Apple Maps viel besser.


    Ob das ein Problem von Orange und den Roamingpartnern ist, konnte ich nicht herausfinden. In Österreich ist der Partner Hudginson Drei.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Also zumindest die Verkehrsdaten sind bei mir in Google Maps immer aktuell. Er aktualisiert auch ständig alternative Routen und die zugehörigen Verzögerungen/Ankunftszeiten.

    Wenn Google Maps Offline ist, erscheint ja diese durchgestrichene Wolke. Ist die bei dir dann immer sichtbar?

    Ich sehe die nur sehr sehr selten mal nach einem Start kurz.


    Ich hoffe darauf das Maps auch im nächsten MeganE dabei ist und gehe auch sehr stark davon aus ;)

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • > Es ist normal das " Schleichwege " von Ortsansässigen nicht berücksichtigt werden

    Es ist nicht nur normal, es ist absicht. Ebenso wie die Tatsache, dass Google nicht immer der offiziellen Umleitung folgt. Sinn dahinter ist, dass so viele Leute Google Maps benutzen, dass wenn google immer und bei jedem die gleiche Route nutzen würde diese sofort überlastet wäre (ähnlich auch zu beobachten wenn das Radio "umfahrung über" Nachrichten rausgibt).