Fehlentscheidung Renault oder Werkstatt

  • Hallo Woodstock,


    aus meiner Sicht ist die TCU defekt und sollte ausgetauscht werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Falls ich mit meiner Werkstatt nicht weiter komme (bzw. die sich nicht bei mir meldet ), werde ich die Werkstatt wechseln und bei der Gelegenheit nochmal den Versuch starten die Windgeräusche an der Fahrertür (Kopfhöhe B-Säule ) beheben zu lassen ( die Aktion einer Türjustage durch die jetzige Werkstatt hat nichts gebracht und wurde nicht weiter verfolgt . O-Ton: Windgeräusche sind "normal" und weitere Aktionen z.B. neue Türgummi würden nichts bringen ).

    Letzte Möglichkeit wäre dann für mich, die Rückgabe des Fahrzeug anzustreben.

    Übel, übel das Verhalten vom AH! Ich bewundere deine Geduld so kann man einen Kunden nicht behandeln. Falls dir etwas am Fz liegt, ist ein AH Wechsel als letzte Massnahme vor der Fz Rückgabe sicher richtig.

    Die Windgeräusche an der Fahrertüre (Bereich Seitenspiegel) zeigte mein E- Tech auch. Habe gemäss Vorschlag aus dem Forum die innere dreieckige Abdeckung mit Akustikschaum ausgekleidet und mit dieser Massnahme die Windgeräusche reduziert....stören mich nicht mehr.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Die Windgeräusche an der Fahrertüre (Bereich Seitenspiegel) zeigte mein E- Tech auch. Habe gemäss Vorschlag aus dem Forum die innere dreieckige Abdeckung mit Akustikschaum ausgekleidet und mit dieser Massnahme die Windgeräusche reduziert....stören mich nicht mehr.

    Die Spiegelabdeckungen habe ich schon mit Akustikmatte beklebt. Das hat schon einiges gebracht.

    Das Problem ist, dass es zwischen B-Säule und Türaussenkante ab 80 kmh „rauscht“ und es bei Kälte spürbar „zieht“.

    Auf der Beifahrerseite rauscht und zieht nichts. Also sollte man das auf der Fahrerseite auch abstellen können.

    Ich habe gerade (erstmal bzgl. Windgeräusch) einen Termin bei einer anderen Vertragswerkstatt ausgemacht. Mal sehn, ob ich da ( vllt. mit beiden Problemen ) weiter komme.

    Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL.

  • Die Spiegelabdeckungen habe ich schon mit Akustikmatte beklebt. Das hat schon einiges gebracht.

    Das Problem ist, dass es zwischen B-Säule und Türaussenkante ab 80 kmh „rauscht“ und es bei Kälte spürbar „zieht“.

    Auf der Beifahrerseite rauscht und zieht nichts. Also sollte man das auf der Fahrerseite auch abstellen können.

    Ich habe gerade (erstmal bzgl. Windgeräusch) einen Termin bei einer anderen Vertragswerkstatt ausgemacht. Mal sehn, ob ich da ( vllt. mit beiden Problemen ) weiter komme.

    Bitte informiere uns über die Ergebnisse .... wird sicher für einige E- Tech Eigner hilfreich sein.

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Ich würde das AH mal fragen, wo die 4 getauschten Glühkerzen sich verstecken und das mit dem hängenden Update ist quatsch. Das sieht bei mir genauso aus.

    Renault Megane E-Tech Equilibre EV40 130hp boost charge

  • Ich würde das AH mal fragen, wo die 4 getauschten Glühkerzen sich verstecken und das mit dem hängenden Update ist quatsch. Das sieht bei mir genauso aus.

    Wollt ich auch schon sagen. Wo bitte sind die Glühkerzen.



    Die Spiegelabdeckungen habe ich schon mit Akustikmatte beklebt. Das hat schon einiges gebracht.

    Das Problem ist, dass es zwischen B-Säule und Türaussenkante ab 80 kmh „rauscht“ und es bei Kälte spürbar „zieht“.

    Auf der Beifahrerseite rauscht und zieht nichts. Also sollte man das auf der Fahrerseite auch abstellen können.

    Ich habe gerade (erstmal bzgl. Windgeräusch) einen Termin bei einer anderen Vertragswerkstatt ausgemacht. Mal sehn, ob ich da ( vllt. mit beiden Problemen ) weiter komme.

    Bei mir wurde die Türdichtung getauscht, nachdem ich Kundgetan habe, dass oben in der Ecke zur B-Säule Luft rein kommt.

    Hat aber auch ziemlich gedauert bis die sich endlich bereit erklärt haben die Dichtung zu tauschen. Seitdem ist Ruhe