Warum setzt man den AH dann nicht eine finale Frist?
Sorry aber wenn es schon so lange geht würde ich schon Hilfe eines Rechtsanwaltes holen, der würde gewiss auch erstmal eine finale Frist setzen.
Warum setzt man den AH dann nicht eine finale Frist?
Sorry aber wenn es schon so lange geht würde ich schon Hilfe eines Rechtsanwaltes holen, der würde gewiss auch erstmal eine finale Frist setzen.
ja da hast Du recht, aber diese Frist sollte ich dem hersteller setzen 8was aussichtslos ist) .Die Werkstatt beruft sich auf Renault, weil diese das Problem wohl nicht lösen kann. Ich glaube auch das da die Gesetze etwas schwammig sind .
Hallo drosslau,
den Kaufvertrag hast Du nicht mit Renault, sondern mit Deinem Händler abgeschlossen. Somit ist Dein Händler der erste Ansprechpartner, wenn es um Mängelbehebung und in weiterer Folge um Gewährleistungsansprüche geht. Der Verkäufer wird dann möglicherweise auch die Verpflichtung haben, bei Nichterfüllung Deiner Ansprüche das Fahrzeug zurücknehmen zu müssen.
Es ist dabei unerheblich, was bei Fehlerbehebungen, zu der der Verkäufer verpflichtet ist, vonseiten des Herstellers an Geduld gefordert wird.
An besten lässt Du Dich dahingehend von einem Rechtsanwalt beraten.
Was hingegen schwierig ist, Fehler, die allgemeiner Serienstand sind, beheben zu lassen. Zum Beispiel ein schlechter UKW-Empfang.
Liebe Grüße
Udo
Danke Udo,
das wird dann auch schwirig. Ich habe das Auto bei L&Z in Grevesmühlen gekauft. Das sind ca 300 Km Entfernung .Ich bin jetzt bei Renault König .
LG Dieter
Hallo drosslau,
ich würde mal auf alle Fälle ein ausführliches Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt führen.
Wenn das aktuelle Autohaus von Dir einen Auftrag angenommen hat, steht dieser auch in Deiner Pflicht. Auch da gibt es die Möglichen, eine Frist zu setzen.
Liebe Grüße
Udo
So nach 5 Wochen abgeholt . Irrgendwie ist es so wie als ich die Updates gemacht habe . Bitte schaut mal ob bei euren Techno die Update auch so sind oder hier was fehlt . Und auch witzig ich habe glühkerzen - siehe Foto Arbeitsblatt letzter Punkt Bild Update läuft war der Auslöser - und es ist das selbe
Hallo Drosslau
"Update läuft" zeigt meiner aber auch immer an. Hab ihn noch nie ohne erwischt.
Vermisse aber kein Update.
Grüße Roland
Die Meldung gilt nur, wenn sie nicht ausgegraut ist. Sie wird aber dauerhaft als Platzhalter angezeigt.
Ok , verstehe das mit Update läuft - nur wurde und das war ja wohl Quatsch - mir von der Werkstatt gesagt der Ausfall der telematik liegt daran, das ein Update hängt . ( Grau Update läuft ….
Ich habe seit der Übernahme meines Megane das Problem, dass sich die Verbindung zum Renault-Server nicht sofort aufbaut, sondern es zwischen 5 - 30 Minuten dauern kann bzw. gar nicht zu Stande kommt. ( siehe Screenshot ). Dann funktioniert die Spracheingabe ( Navi ) nicht und es werden bei der Navigation ( nach händischer Eingabe ) keine aktuellen Verkehrsdaten angezeigt bzw. nicht die günstigste Route berechnet ( da das Auto nur auf die Onlinekarte zugreifen kann ). Einzige Möglichkeit ist, die Navigation über CarPlay oder eine Verbindung zum Fahrzeug über das Samrtphone zuzulassen ( was extrem aufs Datenvolumen geht, da dann bei laufender Navigation Karten nachgeladen werden ).
Es wurden bereits mehre Updates eingespielt, was das Problem nicht lösen konnte. Nach weiteren Mails an die Renault Hotline, mit dem Hinweis, dass die Werkstatt nicht so richtig weiter kommt, wurde die Werkstatt aufgefordert mit Renault Technik in Verbindung zu treten. Ergebnis: Das Auto stand eine Woche in der Werkstatt und der Fehler konnte wieder nicht behoben werden, da die Werkstatt Daten und Screenshots an Renault geschickt hat, als das Auto gerade mal "Verbindung" zum Server hatte. Also, Problem wieder nicht gelöst. Letzte Woche bekam ich eine Mail von Renault Deutschland, dass die Werkstatt das Telematikmodul prüfen soll. Ich habe die Mail an die Werkstatt weiter geleitet und warte auf Rückmeldung. Auf meinen Hinweis, dass bei mir das Konnektivität 1.1.0 Update fehlt, wurde nicht eingegangen (evtl. könnte ja das die Ursache sein ?! ).
Parallel dazu hat die Renault-Hotline vorgeschlagen eine Beschwerdemail zu schreiben ( mit Schilderung des Problems ).
Hier könnte ich auch darauf hinweisen, dass ich, wenn sich der Defekt nicht beheben lässt, auf eine "Wandlung" bestehe ( also Rücknahme des Fahrzeugs ) . Alternativ wurde mir vorgeschlagen einen anderen Vertragshändler zu kontaktieren.
Falls ich mit meiner Werkstatt nicht weiter komme (bzw. die sich nicht bei mir meldet ), werde ich die Werkstatt wechseln und bei der Gelegenheit nochmal den Versuch starten die Windgeräusche an der Fahrertür (Kopfhöhe B-Säule ) beheben zu lassen ( die Aktion einer Türjustage durch die jetzige Werkstatt hat nichts gebracht und wurde nicht weiter verfolgt . O-Ton: Windgeräusche sind "normal" und weitere Aktionen z.B. neue Türgummi würden nichts bringen ).
Letzte Möglichkeit wäre dann für mich, die Rückgabe des Fahrzeug anzustreben.