Tonsignal außen defekt

  • Hallo cmouch,


    leider weiß ich nicht, ob bei den xEV Fahrzeugen beim Abhängen der 12 Volt Batterie das Hochvoltsystem abgeschaltet werden muss.


    Wobei das wäre unlogisch, an den Polklemmen liegen rund 12 Volt an. Und bei abgestelltem System wird die 12 Volt Batterie nicht aufgeladen. Wichtig ist, das auf keinen Fall vorzunehmen, wenn die Hochvoltbatterie an der Ladesäule aufgeladen wird.


    Vor Abnehmen der 12 Volt Batterie jene Klappe öffnen, unter der sich die 12 Volt Batterie befindet. Dann das Fahrzeug zusperren, geht aber nicht, wenn die im Kofferraum ist, dann 20 Minuten warten.


    Alle Steuergeräte werden nach dieser Zeit im Schlafmodus sein, dann Stecker am Minuspol für das 12 Volt BMS abziehen und Minuspol, Pluspol abnehmen. Beide Pole gegen eine 23 Volt Glühlampe kurzschließen. Das ist ein „Hard Rest“, der in Werkstätten ausgeführt wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Naja das HV System wird ja über ein 12V Relais zugeschaltet von daher sollte beim abfallen der 12V Spannung kein HV System mehr zugeschaltet werden können.

  • Ich habe den Fehler heute auch bekommen. Der letzte Kommentar ist ja aus 12/2024 - gibt es hier bereits neue Erkenntnisse?

    Ja, der genannte Fehler wurde bei meinem Megane durch ein Softwareupdate behoben.

    Welches genau, kann ich nicht sagen, in der Historie ist leider nichts vermerkt.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Rafal-Grau, volle Hütte. Unterwegs seit 06.01.23

    OpenRLink 2.1.2

  • Ja, der genannte Fehler wurde bei meinem Megane durch ein Softwareupdate behoben.

    Welches genau, kann ich nicht sagen, in der Historie ist leider nichts vermerkt.

    Ich kann wieder Entwarnung geben. Hier im Thread steht ja, dass sich die Steuergeräte irgendwann schlafen legen... nach drei Stunden bin ich wieder zum Auto hin und da war der Fehler weg.


    Was für ein Softwareupdate war das bei dir? Ein over-the-air-update oder eines in der Werkstatt?


    Langsam wird es mir mit diesem - eigentlich geliebten Auto ein bissl Auto - ein bissl mulmig.


    Bisher kam in den 2,5 Jahren, die ich das Auto habe 3-4 mal der Fehler "Gleichstrom laden unmöglich" dann einmal "Beleuchtung prüfen" und nun das hier. Es gingen zwar alle Fehler von alleine wieder weg.

    Aber ich habe Angst zur Werkstatt zu müssen. Letztens war bei mir die Hupe ohne Funktion (über den OBD-Tester ging sie und auch über die App) aber die Werkstatt hatte (wenn ich mich recht erinnere) 14 Stunden nach dem Fehler suchen müssen (Auto war seit ein paar Monaten aus der Garantie raus und ich habe es finanziert und nich geleast) und die Kulanz von Renault war nur 350 €. Die Werkstatt hatte mir 90% Kulanz von Renault in Aussicht gestellt und im Verlauf der Fehlersuche haben die sich auch teilweise widersprochen. Mein Vertrauen in die Kompetenz der Werkstatt ist dahin - und dabei ist das Renault Pro Zentrum. Und wenn ich höre, was ein Scheinwerfer Kostet ca. 3500 €, ein Kabelbaum 8000 € mit 9 Monaten Lieferzeit etc. dann will ich nicht dass irgendwas kauptt geht. Was mich auch total anpiept ist, dass man zur Begrüßung im Autohaus immer zuerst zur Begrüßung das Tablet vorgehalten, einmal kurz Fehlersuche 160 € und dann artet das aus. Sorry aber der Frust musste mal raus.

  • Ach, das sind nur alles Computer. Einmal resetten und läuft wieder 8)

    Bei mir fiel letztens während der Fahrt das Blinkergeräusch aus, Frau hatte sich kurz abgeschnallt und Warngeräusch verursacht. Nach dem Einkauf hat es beim Blinken wieder geklackt.

    Einmal ging kein Gang einzulegen, wahrscheinlich zu schnell nach dem Einstieg gewesen. Auch hier half ein paar Minuten warten und neu versuchen.


    /Daniel

    Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022

    Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

  • Frau hatte sich kurz abgeschnallt und Warngeräusch verursacht.

    Bei meinen letzten 3 Renaults (2 Scenic, 1 Megane E-Tech) ist das so, solange das abgeschnallt Warngeräusch aktiv ist, hört man keinen Blinkerton mehr. Sobald der Gurt an ist, geht der Blinkerton wieder. Ist einfach so...

    Megane E-Tech 100% elektrisch, techno in Schiefergrau, Dach schwarz mit Wärmepumpe, Augmented Vision & Advanced driving-Paket und AHK.

    SW Versionen: openR link 2.1.2, Elektromotor 1.1.0, Fahrhilfen 1.1.0, Konnektivität 3.1.0, Antriebsbatterie 1.1.0