Geräuschpegel

  • Habe jetzt die neuen Spiegelkappen montiert bekommen. Ergebnis: Wie erwartet KEIN Unterschied - es rauscht bei Geschwindigkeiten über 70kmh immer noch auf Höhe der beiden B-Säulen! Die Türgummies schließen enfach nicht richtig an der B-Säule an. Auch schnell vorbeifahrende Fahrzeuge auf der Gegenspur erzeugen ein eindeutiges Rauschen, wenn man selbst im Stau steht.


    Das Vorgänger-Fahrzeug (Mazda MX-30 First Edition) war kein "Dichtigkeitswunder (Feuchtigkeit/beschlagen Scheiben in der kalten Jahreszeit), aber die Türen schlossen besser!

    Vllt. ist es die gleiche Ursache wie bei meinem Fahrzeug… ich habe ne neue Seitenscheibe bekommen und seitdem zischelt es nicht mehr in Kopfhöhe der B-Säule und das Gefühl, dass es irgendwo reinzieht ist auch verschwunden. (Das Rauschen von vorbei fahrenden Autos ebenfalls).

    Frage mal nach der ACTIS wie unter #207 hier erwähnt.

    🇩🇪 Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    5 Jahre Sorgenfreipaket bis 70000 km.

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL. Zweitwagen: Mini SE ( BEV ) aus 2022.

  • Moin in die Runde,


    mein Händler hier in Schleswig Holstein kennt nicht mal die Lösung mit den Spiegelkappen und hat mich nach einer Teilenummer gefragt. Kann mir hier jemand mit der Teilenummer bzw. Actis Nummer helfen?

    Ich frage mich ob die Händler auch mal untereinander sprechen oder gemeinsame Schulungen oder ähnliches besuchen. Auch die Tatsache , dass manche Händler Reparaturen auf Garantie machen und andere nicht ist ja auch ein Unding aber was soll’s.

    Windgeräusche sind bei mir auch da. Wegen Klappern der Fahrerscheibe haben sie bei mir die Aussenleiste, die eingesteckt ist (keine Ahnung wie der Fachbegriff ist) unterkannte Fenster außen, zwischen Blech und Scheibe, bestellt. Diese hat sich offensichtlich mit der Witterung irgendwie verbogen und ist nicht mehr richtig einklemmbar, so dass weniger Druck auf die Scheibe ausgeübt wird und diese klappert.


    Liebe grüsse und danke für die Hilfe!

  • Sechs Wochen nach dem Tausch der Seitenscheibe zieht es an der Fahrertür wieder kalt rein. ( Vllt. fällt mir das aber jetzt es wieder auf, weil es kälter geworden ist ).

    Ich habe mir daraufhin die Fahrertür und die Dichtungsleiste zwischen Seitenscheibe und Tür angesehen und mit der Leiste an der Beifahrertür verglichen. Es war deutlich zu erkennen, dass die Leiste an der Fahrertür < einen Millimeter im vorderen und hinteren Bereich absteht bzw. nicht plan an der Scheibe anliegt ( obwohl die neue Seitenscheibe 0,3 mm dicker ist ). Dies wird wohl die Erklärung sein, weshalb dieser leichte Luftzug an der B-Säule in Schulter/ Halshöhe ( besonders bei kälterer Luft ) deutlich zu spüren ist.


    Kommenden Freitag ist das Auto ( wegen Austausch des Steuergerätes für die Telematik ) in der Renault Werkstatt.

    Bei der Gelegenheit werde ich auf die abstehende Seitenleiste hinweisen und gleich bitten die Spiegelkappen gegen die modifizierte Version zu tauschen. Bin gespannt, ob die Werkstatt sich offen zeigt und bzgl. Windgeräusche/ Luftzug nochmal tätig wird.


    Ich werde berichten, ob die Verbindungsprobleme zum Renaultserver durch den Austausch des Telematikmoduls endlich der Vergangenheit angehören und ob Renault die oben geschilderte Problematik auf Garantie beheben wird ( Werksgarantie ist abgelaufen. Ich habe jedoch für 5 Jahre das Sorglospaket gebucht ).

    🇩🇪 Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    5 Jahre Sorgenfreipaket bis 70000 km.

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL. Zweitwagen: Mini SE ( BEV ) aus 2022.

  • Wenn du die Schachtleisten meinst, die habe ich bei beiden Fahrzeugen schon tauschen lassen.


    Wenn Es bei der Tür rein kommt, könnte es auch die große Türdichtung sein.

    Das hatte ich beim ersten, dass es oben links in der Ecke reingezogen hat.

    Da wurde langem hin und her (unter anderem wurde 3x die Tür eingestellt) die Türdichtung getauscht und dann war dahingehend Ruhe.

  • Wie im Beitrag #208 versprochen ....

    Der Austausch der Spiegelkappen ist vor 10 Tagen erfolgt. Die Auswirkung auf die Windgeräusche bei Geschwindigkeiten über 80kmh ist marginal, wie es fast zu erwarten war. Mir wurde im September vom AH nach Rücksprache mit Renault CH ein schrittweises Vorgehen vorgeschlagen.

    Schritt 1: Spiegelkappen

    Schritt 2: Dickere Seitenscheibe

    Bin jetzt auf Grund eurer Forumsbeiträge unsicher, ob ich Schritt 2 schon einleiten soll, da ja auch die Türdichtung, die Schachtleisten oder auch die Türdämmung generell als Ursache in Frage kommen. Habt ihr eventuell inzwischen schon neue Erkenntnisse?

    PS: Bleibe selber diesbezüglich hartnäckig. Es sollte doch möglich sein, dass man bei einem sonst sehr guten Fz diesen Mangel beheben kann!

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Die dickere Seitenscheibe würde ich dir auf jeden Fall empfehlen ( es kann damit nur besser werden ).

    Du kannst ja folgendes versuchen.

    Ich bin mit einem Cuttermesser vorsichtig zwischen Seitenscheibe und Schachtleiste entlang gefahren. Auf der Fahrerseite konnte ich die Klinge im vorderen und hinteren Bereich leicht dazwischen schieben.

    Die Schachtleisten an den drei restlichen Türen lagen über den ganzen Bereich bündig an den Scheiben an.

    Mir hat man in der Werkstatt gesagt, dass bei den 2022er Modellen einige Fahrertüren die außerhalb der Toleranzen lagen verbaut wurden.

    🇩🇪 Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    5 Jahre Sorgenfreipaket bis 70000 km.

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL. Zweitwagen: Mini SE ( BEV ) aus 2022.

  • Moin Woodstock 17,


    wie ist dein Werkstattbesuch gelaufen? Konntest Du bzgl. der Schachtleiste und Spiegelkappen etwas erreichen? Ich warte noch auf die Lieferung der Schachtleiste Fahrertür und zu den Spiegelkappen wusste meine Werkstatt nichts. Hast Du dazu vielleicht eine Artikel oder noch besser die Actis Nummer bekommen?


    Ein schönes Wochenende,


    Grüße

  • Was ich auch nicht optimal finde sind die Abrollgeräusche der Reifen (Goodyear Ganzjahresreifen ) . Da können zwei Ursachen zusammen kommen . Die von haus aus höheren Abrollgeräusche der Reifen und die schlechte Dämmung im Heckbereich des Renault . Tips zur Verbesserung sind erwünscht .

  • … leider wurde das Auto gestern nicht mehr fertig. Die haben das Telematiksteuergerät bereits getauscht, aber konnten es gestern nicht mehr programmieren.

    Ich habe das Auto trotzdem abgeholt ( weil ich es am WE brauche ). Leihwagen waren keine mehr verfügbar. Am Montag bringe ich es wieder zu Renault.

    Bei der Abnahme hat der Meister gemeint, dass die Schachtleiste doch anliegt. Trotzdem hat er es als Reparaturauftrag aufgenommen.

    Montag weiß ich hoffentlich mehr.


    P.S. Wir konnten am Donnerstag einen R5 e-tech Probe fahren. Die haben den Wagen am Donnerstag erst zugelassen. Wir ( mein Sohn und ich ) sind nach einer Stunde recht begeistert ausgestiegen.

    Tolles Auto ; sehr angenehm zu fahren.

    Dateien

    🇩🇪 Megane e-tech EV60 220hp Techno mit Harman Kardon, AV und AD Paket, WP, Zweifarblackierung, AHK, GJR (Conti AllSeasonContact2). Gebaut am 20.05.2022

    5 Jahre Sorgenfreipaket bis 70000 km.

    Von 2020-2023 Hyundai IONIQ vFL. Zweitwagen: Mini SE ( BEV ) aus 2022.